Belvoir Ruder-Club
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That

Das Basel Head 2018

17/11/2018

 
Nach dem letztjährigen Basel Head hatte ich mir eigentlich geschworen, nie mehr dort an den Start zu gehen. 2017 war eine recht starke Strömung und nach der Wende – wenn man mit der Strömung rudert – extremer Gegenwind. Vom Gefühl her sehr, sehr anstrengend und dementsprechend k.o. war ich auch im Ziel. Nie wieder – das war mein erster Gedanke. Das brauche ich nicht mehr!
Wie es aber nun mal so ist, wenn man in einem Mannschaftsboot sitzt, kann man sich der Gruppendynamik kaum entziehen und so sass ich auch in diesem Jahr wieder im Achter in Renngemeinschaft mit den Belvoir Masters Frauen (Rachel van Sluijs, Emma Wright, Sabine Damer, Ulrike Lohmann), SC Küsnacht (Suzanne Rapetti), SC Biel (Flora Duchow), Ceresio (Daina Schubiger) und Nordiska (Rikke Nielsen). Das Meldeergebnis zeigte uns aber schnell, dass wir in diesem Jahr mit starker Konkurrenz zu rechnen hatten: Eine Supercrew aus Hamburg hatte gemeldet mit einigen ehemaligen Olympiaruderinnen, zudem war die ganze Mannschaft um einiges jünger als wir. Mit in diesem Boot sass auch Linda Schlemmer vom RC Belvoir, die angefragt wurde, ob sie mitrudern möchte.
Schwierig, unseren Sieg vom Vorjahr zu verteidigen. Am Vormittag sind wir über die 350 m Sprintstrecke an den Start gegangen. Vor zwei Jahren, als dieser Event zum ersten Mal ausgetragen wurde, sind wir knapp Zweite geworden. Von daher wollten wir versuchen, in diesem Jahr zu gewinnen. Nun waren allerdings 15 Frauenboote am Start, die es alle auf den Siegespreis, einer Hotelübernachtung im kommenden Jahr, abgesehen hatten. Schlussendlich hatten wir in diesem Feld keine Chance – zumal die Frauen und die Masters Frauen zusammen gewertet wurden. Wir wurden zehnte. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir schon bei dieser Ausfahrt bemerkt hatten, dass der Rhythmus sehr gut war und das Boot in dieser Besetzung sehr gut lief.
Beim Langstreckenrennen starteten wir als erste von acht Mannschaften. Der Rhythmus war, wie schon am Vormittag, sehr gut. Effizient und kraftvoll. Das ganze Rennen war nicht so ermüdend wie im Vorjahr. Es war fast windstill und es hatte kaum Strömung. Im Ziel mussten wir auf unsere nach uns gestarteten Gegnerinnen lange warten. Die Supercrew aus Hamburg war drei Plätze hinter uns gestartet und hatte zwei Boote überholt. Wir waren uns nicht sicher, ob wir das Rennen gewonnen hatten, aber es war sehr gut gelaufen und wir waren froh und stolz, dass wir so gut über die Strecke gekommen waren. Kurz vor der Siegerehrung wussten wir es: Wir waren Zweite, die Frauen aus Hamburg hatten gewonnen. Schade. Es war so gut gelaufen und wir hatten doch verloren. Am späteren Abend erfuhren wir dann den Abstand zu den Hamburgerinnen: Es waren 0.46 sec! Und das auf einer Langstrecke von 6.4 km! (Später wurde die Zeit noch auf einen Abstand von 0.78 sec korrigiert). Im ersten Moment waren wir noch mehr enttäuscht. Mittlerweile bin ich aber wirklich sehr zufrieden mit unserer Leistung. In Relation zu anderen Mannschaften waren wir in diesem Jahr extrem schnell. Wir waren die drittschnellste Mannschaft aller Schweizer Frauencrews. Und weil das Gefühl so gut war, werde ich wahrscheinlich auch im nächsten Jahr wieder am Start sein beim 10. Basel Head (Anmerkung der Redaktion: Inge ist dieses Jahr noch für den RC Baden gestartet, aber wird ab nächstes Jahr für den Belvoir starten :-).

Inge Schwerzmann

siehe auch Basel Head zum Zweiten
Bild

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Breitensport
    Club
    Durchsage
    Freshies_2019
    Junioren
    Leistungssport
    Newsletter


Belvoir Ruder-Club, Mythenquai 85, 8002 Zürich
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That