Belvoir Ruder-Club
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That

Züri Marathon

10/4/2022

0 Kommentare

 
​Am Sonntag, den 10. April findet die 19. Austragung des Zürich Marathon
statt, welcher nach 2 Jahren Pandemie erfreulicherweise wieder
durchgeführt werden darf.

Wir rechnen mit ca. 11`000 Teilnehmern an diesem Anlass.

Aufgrund der Baustelle Mythenquai waren wir gezwungen, ein neuer
Standort für das Zielgelände zu definieren. Neu befindet sich das Ziel
sowie das Village beim Parkplatz Mythenquai / Strandbad.

Dies hat leider auch zur Folge, dass am Sonntag 10.April 2022 keine
direkte Zufahrt zu Ihrem Clubhaus möglich ist.

Die gesamte Mythenquai-Strasse sowie die Alfred-Escher-Strasse sind an
diesem Tag von 06:00 Uhr - 18:00 Uhr gesperrt!


Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bei weiteren Fragen oder
Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich
unter der Nummer 079 287 36 92.

Freundliche Grüsse
Ueli Koch
Projektleitung
ZH Marathon GmbH
Vulkanstrasse 110c
8048 Zürich
Mobile 079 287 36 92 | Tel. 041 930 48 48
0 Kommentare

Sponsorenregatta 2022

27/3/2022

 
Unseren Gruß zuvor!

Liebe Mitglieder, geehrte Freunde und Freundinnen,

Die Rudersaison 2022 des Belvoir Ruderclubs hat am Samstag, dem 19. März, am Mythenquai angefangen. Nur eine Woche später, am Sonntag, dem 27. März, kreuzen sich unsere Ruder erneut auf dem Zürichsee für eine Regatta zu Ehren unserer Sponsoren. Ein Programm mit einer großen Beteiligung verschiedener Kategorien unseres Clubs. Das offizielle Rennen war für 10:00 Uhr angesetzt, wobei die Abfahrten für die Kategorien JW, JM, SM und SW aufgeteilt waren. Allerdings war die Stimmung bereits um 8:00 Uhr mit einem ersten Vorgeschmack auf 1500 m aufgewärmt. Bei idealen Wetterbedingungen konnten unsere Ruderer und Rudererinnen ihr Können und ihre Zielstrebigkeit unter Beweis stellen. Ein stoischer Fischer hat sich unerwartet auch entschieden, sich uns anzuschließen und uns noch vor den letzten 500 m des Rennens zu gratulieren. Was für ein entzückender Fischmensch. Ein wahrer Vertreter seiner Kategorie, wie wir sie bereits kennen.
Die Sponsorenregatta war ein bedeutendes Ereignis, das am Ende einer Wintersaison mit der Freshies 2021-Generation als Protagonist einer bedeutenden technischen und physischen Entwicklung stattfindet. 8 Ruderer und 3 Rudererinnen haben sich nämlich unserem Leistungsteam unter der Gilde des Development Squad und der Leitung des mächtigen Head Coach Hugo angeschlossen. Whoa! Nun erwartet uns die erste Saisonetappe in Lauerz für unseres Leistungsteam und in Cham für unsere Einsteiger und Einsteigerinnen.
Der prächtige Rasen des Clubs war der Schauplatz des vom Vorstand organisierten Toasts für die Übergabe der Preise an die siegreichen Ruderer und Ruderinnen des Leistungsteam. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Sponsoren teil, die zum Teil die anwesenden Sportler und Gäste mit Anekdoten über die große Tradition des weiss-schwarz-blauen Ruderclubs unterhielten.
Wir Ruderer und Rudererinnen des Development Squads haben die ganze letzte Monate hart gearbeitet und alles gegeben, um für Uns alle unvergessliche Momente und Erinnerungen zu schaffen, als Einheit, als Team. Einmal mehr haben wir uns über unsere Präsenz im Belvoir freuen können. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen, die vor uns liegen.

Mit Rudergrüssen,

Der Development Squad (Michele Serra)

Sponsorenregatta 2022

27/3/2022

 
Liebe Belvoir Mitglieder,

In einer Woche, am Sonntag, 27.03.2022, führen wir unsere Sponsoren Regatta nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause wieder durch. Die Wetterprognose sieht super aus und unsere Regatta Abteilung ist ready für die ersten Rennen der Saison. Wir laden euch ein auf unsere Rennen Wetten abzuschliessen, deren Ertrag direkt an den Belvoir geht und uns unter anderem ermöglicht, unseren professionellen Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Jede Wette kostet 20.- und dient auch als Eintritt zum anschliessenden Brunch. Unter allen erfolgreichen Wettlosen verlosen wir Belvoir Preise.

Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

09:30 Eröffnung des Losverkaufs
10:00 Begrüssung der Gäste und erster Start
11:00 Siegerehrung, anschliessend wird der Brunch eröffnet

An dieser Stelle möchte ich auch den Belvoir Sponsoren Verein erwähnen, der eine wichtige Säule des Belvoir Ruderclubs ist und sich über neue Mitgliederanfragen immer freut.

Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen und bitte bringt so viele Gäste wie möglich mit. Falls ihr bereits wisst, dass ihr kommt, könnt ihr gerne hier einen Eintrag machen für euch und eure Gäste, damit es dann auch sicher genug zu Essen für alle hat.

Liebe Gruess

Philippe

Vereinsversammlung am 21. März 2022 um 19.00

21/3/2022

 

Einladung zur 93. ordentlichen Vereinsversammlung am Montag, 21. März 2022 um 19.00 Uhr im Bootshaus .

​Liebe Vereinsmitglieder

Der Vorstand lädt Euch am Montag, 21. März 2022 um 19.00 Uhr zur 93. ordentlichen Vereinsversammlung in unser Bootshaus ein.
Die Unterlagen zur Vereinsversammlung können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden. 

Damit wir planen können, bitten wir Euch, Eure Teilnahmen in diesem Doodle kundzutun. Bitte teilt auch mit, ob ihr am anschliessenden Nachtessen teilnehmen wollt. 

Wie auch schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder ein Jahrbuch produziert. Sollte ihr Interesse an einem Exemplar (CHF 15/Ex.) haben, so könnt ihr dieses hier bestellen. 

Wir freuen uns, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen. 

Vorstand Belvoir-RC

Anrudern 2022

19/3/2022

 
Anrudern, das
Anlass, der offiziell den Start der Saison ankündigt und traditionell immer an dem Samstag stattfindet, der zwischen dem Freitag und Sonntag eingebettet ist und vom Vorstand in sorgfältiger Abwägung in einer Verzweiflungstag terminlich festgelegt wird (aka Jahresplanung).
Dabei geht es primär darum, auf dem Wasser gewesen zu sein und nicht wie weit man gekommen ist (Breitensport). Im Gegensatz dazu fragt sich der Leistungsport, was das Puff am Steg soll. 
Wird mit gemeinsamen Frühstück (oder Morgenessen) abgeschlossen. 

Durchsage der Leitstelle

15/3/2022

 
Liebe Velos, liebe Ständer

Anrudern
Samstag, 19.3.2022, 0745 im Club mit anschliessendem Morgenessen. Hier eintragen wegen Koordination.

Vereinsversammlung 2022
Die Vereinsversammlung 2022 findet am Montag, 21.3.2022 statt. Die Unterlagen zur Vereinsversammlung können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Bitte Teilnahme eindoodeln.
Das Jahrbuch findet ihr hier.  Eine Hardcopy könnt ihr hier bestellen.
​
Langstrecke Zürich Thalwil
Was Prinzessli Silberhaar und Zauberer Knurrunkulus am Sonntag am Zürichsee gemacht haben steht hier!

Euer
V. Eloso-Lex

Durchsage der Leitstelle vom 10.3.2022

10/3/2022

 
Liebe*r Schokolade:innen

Support your Sport
Eure Bons können hier eingelöst werden für den Belvoir-RC. Danke an Jérôme für das Anmelden / Registrieren des Belvoir-RC.

Nöd vergässe
Vereinsversammlung 2022
Die Vereinsversammlung 2022 findet am Montag, 21.3.2022 statt. Die Unterlagen zur Vereinsversammlung können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Bitte Teilnahme eindoodeln.

Anrudern
Samstag, 19.3.2022, 0745 im Club mit anschliessendem Morgenessen.

(Schokolade stellt keine Fragen. Schokolade versteht. Besonders in Kugelform.)

Süsse Grüsse
L. Indor

Cooler(!) Hypothermiekurs

5/3/2022

 
​An über 200 Tagen jährlich weist der Zürichsee eine Temperatur unter 15°C auf. Nur wenige möchten dann freiwillig ins Wasser, doch wenn es trotzdem passiert:  Wie wirkt sich 6° kaltes Wasser auf meinen Körper aus? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich kentere? Wie kann ich jemandem helfen? Der Kaltwasserkurs bietet Theorie und Praxis. Er wird von der SLRG durchgeführt.

Datum: Sa 5. März 2022  13:00 (pünktlich) bis ca. 17:45
Anzahl Teilnehmende: 12 Plätze und 2 Plätze auf Warteliste  
Anmeldung: https://doodle.com/poll/q2gu5vt7s3ptdufr
Eintrag: mit E-MAIL-ADRESSE wg. Versand des Kursprogramms
Prinzip: First come, first serve
Treffpunkt: Belvoir-Clubraum 

Detailliertes Kursprogramm siehe hier. 

Wie es in dem Kurs wirklich abgeht ist hier beschrieben.

Der Belvoir Ruderclubsucht per sofort einen Coach für die Juniorenabteilung (25% - 50%)

24/2/2022

 
​Der BELVOIR RUDERCLUB in Zürich gehört zu den führenden Ruderclubs in der Schweiz und hat seit seiner Gründung im Jahr 1928 an internationalen und nationalen Wettkämpfen immer wieder Spitzenränge erreicht. Bereits seit 1929 rudern auch Frauen und Mädchen in unserem Club. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf unsere Nachwuchsabteilung, die gegenwärtig aus rund 40 motivierten Mädchen und Jungs besteht. 

Wir suchen per sofort oder spätestens per Anfang August eine/n Nachfolger/in für unsere Juniorentrainerin. Als Juniorencoach sind sie zuständig für das Training zu Wasser und zu Lande unserer Juniorengruppe. Sie werden dabei von unserem Headcoach sowie von freiwillig arbeitenden Trainern unterstützt. Ziel ist es, den jungen Leuten den Einstieg ins Rudern zu ermöglichen und für den Leistungssport zu motivieren. Sie sind Ansprechperson für die Anliegen der Junioren und pflegen zudem den Kontakt deren Eltern. 

Was Sie erwartet
• Leitung und Betreuung der Trainingsgruppen im Juniorenbereich
• Planung, Organisation und Durchführung des Trainingsbetriebs 
• Regattaplanung und Wettkampfbetreuung 
• Pflege der Kontakte zu den Eltern 
• Planung, Organisation und Durchführung der Trainingslager in Zusammenarbeit mit Headcoach
• Administrative Arbeiten (z.B. Regattameldungen, Lizenzanträge, Ferien- und Absenzenmanagement)

Was Sie mitbringen 
• Freude am Umgang mit jungen Menschen und Interesse an langfristigem Aufbau von Sportlern
• Erste Erfahrungen als Trainer/in im Rudersport 
• Klare Linie, transparente Kommunikation, faires Einhalten von Vorgaben
• Begeisterungsfähigkeit und motivierende Art, 
• Soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Eltern, Trainern, Athleten und Vereinsmitgliedern
• Deutsche Muttersprache oder gute Kenntnisse der deutschen Sprache
•Erwünscht Führerausweis Kat. B (Personenwagen) mit Anhängerfahrbefähigung (BE); Motorbootfahrausweis 

Was wir bieten
• Starken Rückhalt im Club und im Vorstand
• Ausgezeichnetes, vielfältiges Bootsmaterial
• Offene, kollegiale Vereinsatmosphäre und ein aktives Clubleben
• Salär nach Swiss Coach-Ansätzen

Bewerbung
Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen) schicken Sie bitte als pdf-Dokument per E-Mail an Steve Heinke, Verantwortlicher Leistungssport, leistungssport@belvoir-rc.ch
inserat_juniorentrainer_2022.pdf
File Size: 78 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Hafen Wollishofen / Achtung schwimmendes Rohrlager

11/2/2022

 
Sehr geehrte Damen und Herren

Wir werden ab dem kommenden Montag 10.1.2022 vor dem Hafen Wollishofen
ein schwimmendes Rohrlager einrichten. Dieses kann durch Schiffe nicht
passiert werden (genaue Angaben - siehe PDF). Bitte um Kenntnisnahme und
Weiterleitung bzw. Verbreitung.

Falls Sie unser Infoblatt ausgedruckt (und zusätzlich laminiert)
erhalten möchten - bitte um kurze Rückantwort.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr!

Freundliche Grüsse

Samuel A. Jucker

Willy Stäubli Ing. AG | Waldhofstrasse 6 | 8810 Horgen

Tel 043 960 82 22 | Fax 043 960 82 23 | Direkt 043 960 82 29
Bild
achtung_schwimmendes_rohrlager.pdf
File Size: 4660 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Unterwasserarchäologische Arbeiten vor Wollishofen vom 18.10 - 09.12

9/12/2021

 
Die archäologische Tauchequipe des Amtes für Städtebau der Stadt Zürich führt im Auftrag des Amts für Städtebau der Stadt Zürich sowie der Kantonsarchäologie des Kantons Zürich erneut Untersuchungen in der Fundstelle Zürich Wollishofen - Haumesser durch. Wie in der letzten Aktion wollten wir sie darüber informieren. Wir bitten Sie ihren Mitgliedern mitzuteilen, dass ein Boot vor Anker liegen kann. Die Tauchaufsicht ist über Natel Nr. 079 404 21 52 erreichbar. Das Boot ist während der Arbeiten mit einer Tauchflagge (Alphaflagge) versehen und markiert somit auch den Einsatzort. Das Tauchboot wird die Taucher dabei in unmittelbarer Nähe absichern. Die Taucher sind oberflächlich durch eine gelbe Boje markiert (siehe beiliegendes Foto).
Bild

Nach Rücksprachen mit dem Ruderclub Belvoir wird dieses Jahr eine grössere Fläche mit Bojen gekennzeichnet. Diese werden Gelb und beleuchtet sein. In Richtung Zürich werden dichter Bojen gesetzt, so dass Sie auch auf Höhe der Bojen noch genug Platz haben werden Ihren Kurs anzupassen. Danke für die Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Ruderclub Belvoir.
 
Die Taucharbeiten werden in diesem Zeitraum jeweils Montag bis Donnerstag stattfinden mit täglichen Tauchgängen am Morgen und am Nachmittag (Zeitfenster ca. 9:00-12:00 / 13:30-16:00).
 
Kurzfristig wurde entschieden schon jetzt die Fläche mit 4 weissen Bojen zu kennzeichnen. Diese bleiben noch bis zum  25.10.2021, bevor dann die dichter gesetzten gelben Bojen gesetzt werden. Dies hat mit Baueingaben zu tun. Entschuldigen Sie die Umstände die eine verspätete Meldung unsererseits schon verursacht haben.
 
Falls Sie nähere Informationen über unsere Arbeiten wünschen wäre hier unsere Webadresse:
 
https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/staedtebau/archaeo_denkmal/uwad.html
 
Sonst sind wir auch gerne bereit Ihnen und ihren Mitgliedern einige unserer Funde und Arbeitsweisen persönlich vorzustellen. Beiliegend einige Bronzefunde aus den letzten Aktionen am Haumesser.
 
Tim Wehrle
Archäologischer Taucher
Direktwahl +41 44 412 51 56
tim.wehrle@zuerich.ch

Stadt Zürich
Amt für Städtebau
Archäologie/Dendrochronologie
Seefeldstrasse 317
8008 Zürich

Telefon +41 44 412 11 11
Fax +41 44 212 12 66
www.stadt-zuerich.ch/hochbau​

Grundreinigung

1/11/2021

 
Nettoyage de base, peut-être aussi nettoyage en profondeur oder nettoyage complet. Wie auch immer:

Am Montag, 1.11.2021, 0800 - 1700  (also nicht am 11.11. um 11:11) findet die halbjährliche Generalreinigung (siehe oben wie man das auch ein wenig sexier sagen könnte) statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt, und wir können es immer besser.
Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
  • Kleider: Keine herumhängenden/liegenden Kleider. Wird alles entsorgt (aber voll ernst jetzt!).
  • Schuhe: Keine Schuhe, auch nicht auf den Schuhrastern. Wird alles entsorgt (Mais sérieux!)
  • Kästli: Wenn Ihr (also DU) Euer (Dein) Kästli gereinigt haben wollt (willst), dann räumt es bitte leer und lasst es unverschlossen. Bei unverschlossene Kästli mit Material gehen wir davon aus, dass der Inhalt entsorgt und das Kästli gereinigt werden soll. (So könnten zum Beispiel irgendwelche Verschwörungstheorien unkompliziert aus der Welt geschafft werden. Theorie in den Kasten packen und schwul ist sie weg am Abend!). 
  • Der Kühlschrank wird geräumt und alles ess- und trinkbare entsorgt (Gilt auch für sich dort befindende Verschwörungstheorien oder anderes Halbwissen).
  • Der Holzboden im Clubraum wird neu geölt. Darum bleibt der Clubraum auch am Dienstag, 2.11.2021 gesperrt.
Auf eine philosophische Abhandlung über die Bedeutung des Wortes “Entsorgen" verzichte wir. Kurz und bündig. Es ist dann unwiederbringlich weg!
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club.

Die Conciergen

Cubregatta 31.10.2021

31/10/2021

 
Liebe Belvoir Mitglieder

Am Sonntag 31.10. findet die traditionelle Belvoir Clubregatta statt. Wir treffen uns um 14:00. Die Teams werden querbeet aus den anwesenden Mitgliedern gemischt. Diese bestreiten dann 500m Rennen um den Belvoir Clubmeister 2021 Titel auszufahren.

Anschliessend findet ab ca. 17:00 dann das obligate Raclette Essen statt. Damit wir planen können bitten wir Euch, Eure Teilnahme möglichst schnell (also sofort, aber subito) einzutragen. 


Sportliche Grüsse

Für das Mysterium "Parties und anderes Unüberlegtes" 😋
Philippe

Belvoir-RC Junioren Sommerkurs 2021

21/8/2021

 
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

Bald ist es so weit und der Belvoir-RC Sommerkurs der Junioren beginnt.  
Wie in der Junioren Strategie dargestellt wurde, ist der Sommerkurs das wichtigste Selektionskriterium um eine erfolgreiche Junioren Gruppe für die kommenden Jahre aufbauen zu können.  
Der Kurs findet in der Woche 16-21 August ab 8:00-12:30 Uhr statt.
Das ist nur möglich, wenn wir uns gegenseitig koordinieren damit wir aneinander vorbeikommen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das möglich ist, wofür ich dankbar bin.
Wie alle Jahre wieder werden wir auch dieses Jahr wieder auf die  GiG Boote zurückgreifen müssen.

Um allfällige Engpässe (und die damit einhergehenden Aufregungen) zu vermeiden, würde ich gerne bereits jetzt die folgende Boote für folgende Zeiträume reservieren:
  • 1x Elbsegler
  • 1x Einerfüralle
  • 2x Weisswurst
  • 3x Glatt
  • 5x/4x+ Züri Rötel
  • 5x/4x+ Cinquecento
  • 5x/4x+ Balu

Für Euer Verständnis und Unterstützung danke ich Euch allen. Für weitere Informationen oder Anmerkungen zögert nicht mir mir Kontakt aufzunehmen.

Rodica

Belvoir am Coupe de la Jeunesse 2021 (7./8.8.2021)

8/8/2021

 
Katarina und ich durften dieses Jahr an der internationalen Regatta dem Coupe de la Jeunesse 2021 starten. Dafür hatten wir zuerst Ende Mai Qualifikationen am Rotsee, wo wir uns beide für den Doppelvierer selektionierten mit zwei weiteren Athletinnen: einer Zugerin und einer Bärnerin. Nicht zu vergessen ist natürlich, dass Zara zur Projekttrainerin von unserem Vierer wurde und sie uns somit auf dem ganzen Weg begleitet hat.
Anfang Sommerferien ging es auch schon los. Um uns gut auf den Wettkampf vorzubereiten, hatten wir zusammen mit den anderen Coupe Teilnehmern ein zweiwöchiges Trainingslager in Sarnen. Ein normaler Trainingstag bestand in der Regel aus zwei bis drei Trainings. Die meiste Zeit verbrachten wir rudernd auf dem schönen Sarnersee, doch wir hatten auch Krafttrainings, mussten Joggen oder Health und Recovery Sessions absolvieren (welche fast so gut waren wie Mindfulness mit Steve :)). In der ersten Woche verbrachten wir zwar nur fünf Tage in Sarnen, aber dafür fünf intensive Tage. Schon am zweiten Tag schleppten sich alle die Treppe im Ruderhaus hoch, klagend über Muskelkater und müde Beine (das Gefühl diese Treppen ohne brennende Beine hochzulaufen kenne ich schon fast nicht mehr). Nichtsdestotrotz konnte man in jedem Training eine Verbesserung spüren, was uns immer mehr motivierte. Das Beste kommt, wie wir wissen immer am Schluss und so durften wir am Tag vor unserer Pause die sogenannte «Ladder of death» fahren. Wir haben es zum Glück (knapp) überlebt.
Mit einer Pause von zwei Tagen starteten wir frisch ausgeruht in den zweiten und längeren Teil des Lagers. Wir blieben sieben Tage im Ruderhaus Sarnen, an denen wir viel auf dem See trainierten und immer mehr Einheiten mit höheren Schlagzahlen absolvierten. Wir verbrachten sogar zwei Tage auf dem schönen Rotsee, wo das Flache Wasser einen das traurige Regenwetter fast schon vergessen liess. Mit der Zeit fing es an immer mehr Spass zu machen, wie wir es so schön nennen, zu «bölzen und Bei abeschnätze» in den Pieces, da das Boot von Training zu Training besser lief. Obwohl wir in diesen zwei Wochen ausser Essen, Schlafen und Trainieren nicht viel machten, ging die Zeit vorbei wie im Flug und es war schon Mittwochabend und somit Zeit die Koffer zu packen und natürlich, nicht zu vergessen, sich seinen Einteiler abzuholen.
Früh morgens fuhren wir nach Linz los und schafften es mit kurzen neun Stunden Carfahrt um drei Uhr nachmittags an der Regattastrecke anzukommen. Da es für Katarina und mich die erste internationale Regatta war, war es etwas komplett Neues, alle verschiedene Nationen auf dem Regattagelände zu sehen und neben ihnen auf dem Wasser zu trainieren. Den Tag vor den Rennen verbrachten wir ebenfalls an der Regattastrecke, welche als Anmerkung nebenbei eine sehr schöne Strecke ist, mit zwei kurzen Ausfahrten und gegen Abend nahmen wir noch an der kurzen Eröffnungsfeier teil.
Samstag wurde es auch schon ernst. Voller Tatendrang absolvierten wir unser Pre-Paddle und machten uns bereit für unser erstes Rennen. Leider schafften wir es dort um 0.2 Sekunden nicht in den A-Final einzuziehen, doch wir liessen uns nicht unterkriegen und fuhren dafür einen guten B-Final, was mit einem Sieg ausging. Sonntag war ein neuer Tag und somit auch eine neue Chance. Geprägt von dem gestrigen Vorlauf hofften wir umso mehr auf einen Finaleinzug. Der Start verlief leider langsamer als am Tag zuvor, doch dafür fanden wir schnell in einen guten Rhythmus und konnten in den letzten 500m noch einmal richtig anziehen. Das hatte sogar für den zweiten Platz und den Finaleinzug gereicht. Am Nachmittag durften wir also im Final starten. Von Anfang an probierten wir dabeizubleiben. Bei Streckenhälfte waren die ersten drei schnellen Boote schon etwas weiter vorne, doch wir blieben dran und hatten am Schluss einen Zweikampf mit Österreich, indem es um den fünften oder sechsten Platz ging. Leider hat es trotz kompletter Verausgabung im Endspurt nicht ganz gereicht und wir wurden sechster. Doch wir haben alle unser bestes gegeben (unseren schmerzverzehrten Blicken konnte man das wohl etwas ansehen nach dem Rennen) und haben auch sehr viel gelernt.
Ich finde der Coupe de la Jeunesse war perfekt, um erste Erfahrungen an einer internationalen Regatta zu sammeln. Neben all dem was ich gelernt hatte, hatte ich in dieser Zeit auch viel Spass und viele Erinnerungen gesammelt.
Julia Langenstein

Zusatz von Katarina McMahon:
Julia und ich hatten unglaublich viel Spass bei den Vorbereitungen und der Regatta (wie Juli dies so schön und akkurat beschrieben hat. Vielen Dank fürs Schreiben während der Heimreise (*grosser Applaus*). Wir hoffen nächstes Jahr mehr Belvoirlär international und die Schweiz vertretend zu sehen. 

Newsletter vom 21.7.2021

21/7/2021

 
Liebe Membin, liebe Member (😋)

Nachdem ihr jetzt alle in die Sommerferien entf(l)eucht seit - ausser ich, versteht sich von selbst - sende ich Euch jetzt noch dieses Email nach.

Belvoir-RC Junioren Sommerkurs 2021
Wie schon in den vergangen Jahren findet auch dieses Jahr wieder ein Sommerkurs statt. Dieser Kurs ist eine wichtige Quelle für den Nachwuchs. Wenn wir uns alle gut koordinieren, können wir den Jugendlichen ein nachhaltiges Erlebnis vermitteln.

Belvoir-RC Kleiderverkauf in neuen Händen
Des Ruderers neue Kleider by Pavel Obvorsky nach einer Vorlage von  Hans  Christian Andersen (von dänen habt ihr sicher auch schon gehört).

Vergesst nicht, die Sonnencreme kräftig einzureiben - wo immer ihr auch seit - weil die ist ja auch wasserabstossend.

Das sollte wiederum nicht zu einem Ölschock führen.

In diesem Sinne

Schöne Ferien.

L. Arevedere

Belvoir-RC Kleiderverkauf in neuen Händen

21/7/2021

 
Romilla hat die Verantwortung für den Kleiderverkauf abgegeben. An dieser Stelle besten Dank für die geleistete Arbeit. 

Der Kleiderverkauf wird neu Pavel, dem beste Beziehung zu tschechischen Kleiderdesignern nachgesagt werden, übernommen.
Die nächste Runde für Bestellungen ist am Laufen. Ihr könnt bis am 10.82021 Eure Bestllungen tätigen. Wie das genau funktioniert ist hier beschrieben (​TRAININGS- UND REGATTAAUSRÜSTUNG IN BELVOIRFARBEN).

Sommerfest 2021

26/6/2021

 

Durchsage der Leistelle

25/6/2021

 
Ladies and Gentlemen and everybody inbetween and beyound

Weitere Lockerungen des Belvoir-RC-Schutzkonzepts 
Ab Samstag, 26.6.2021 nur noch Maskenpflicht im Bootshaus und Beibhaltung der Staffelung für Einwasserung – Schutzkonzept angepasst auf der Website. Bitte lesen (Hat ja vorher nie einer gemacht, und jetzt.... naja!)

Let's Sommerparty!

T. Omarrow

(Geburtstags-)Newsletter vom 18.6.2021

18/6/2021

 
Liebe Masken, liebe Zorros

Belvoir hat heute Geburtstag

Aber nur der Hagen hat drangedacht und uns was geschenkt (Ihr Luschen). Siehe Video im zweiten Abschnitt.

Regatta Cham
Adiletten und damit verbundenen Herausforderungen

Bootshaus vermietet
Was bedeutet das für mich als Clubmitglied wenn ich plane, zur gleichen Zeit auch im Clubhaus zu sein?

Und einfach so noch: Nur Spülen und hinstellen (einige nehmen sich die Mühe das nasse Geschirr auf ein Geschirrtuch zu stellen)? So eben nicht. N E I N (Nope, nada, no, nu). Abtrocknen und versorgen. Potz Ruderschlag und Windböe!

Sommerfest 2021
Am Samstag 26.06. findet das Belvoir Sommerfest statt. Bitte meldet euch hier an falls ihr teilnehmen könnt. Ich freue mich mit euch auf die Sommersaison anzustossen. Bitte hier eintragen.

I.M. Pfung

Was wenn das Bootshaus vermietet ist?

18/6/2021

 
Liebe Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter

Und dann kam er (eben?) doch. Der Sommer!

Das Bootshaus und das wunderbare Gelände, direkt an unserem geliebten Zürichsee, lockt nun auch wieder etliche Clubmitglieder zum Sonnenbad und Badeplausch an. Damit das Zusammenleben mit den Mitgliedern, aber auch unseren Mietern gelingt, möchten wir euch gerne noch einmal die Regeln der Nutzung in Erinnerung rufen.

Das Wichtigste vorab:
  • Der Ruderbetrieb hat Vortritt vor allen anderen Aktivitäten

danach gilt:
  • ist Clubraum und Gelände vermietet, dann haben die Mieter vor sonnenanbetenden hungrigen Mitgliedern Vortritt.

das heisst konkret:
  • ist der Clubraum vermietet, darf während der Vermietung weder die Küche noch der Clubraum betreten werden und auch die Wiese bei den Bäumen ist dann tabu. Und falls ihr unbedingt einen Kaffee holen mögt, dann fragt doch die Mieter vorher erst nett.

Eine aktuelle Liste der Vermietungen findet ihr im Schaukasten vor den Garderoben. Bitte konsultiert diese jeweils kurz, bevor ihr es euch (zu) gemütlich macht.

Und zuletzt nochmal die allgemeinen Regeln für die Küchennutzung:
  • Küche und Clubraum dürfen nur mit Voranmeldung genutzt werden! Meldung vor Nutzung (inkl. Nennung der verantwortlichen Person!) an: bootshaus@belvoir-rc.ch
    -> Ausnahmen: Kaffee/Tee/Wasser sowie Verpflegung zwischen den Trainings
  • Alles Geschirr nach Gebrauch abwaschen und verräumen! Auch der Grill ist nach Gebrauch zu reinigen. Keine Essensreste im Kühlschrank lagern.

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Dsas Bootshausteam

Helfer für Regatta Greifensee

31/5/2021

 
Auch dieses Jahr wende ich mich mit einem Helferaufruf für die

Regatta Greifensee vom 12. und 13. Juni 2021

an euch.

Der Zürcher Regatta Verein veranstaltet seit vielen Jahrzehnten die Regatta Greifensee im Namen der Zürcher Ruderclubs. Die Regatta ist fest verankert im schweizerischen Regattakalender als Hauptprobe für die Schweizermeisterschaften, welche zwei Wochen im Anschluss stattfinden werden. In der Vergangenheit hatten wir regelmässig um die 1000 Boote am Start und durften auch viele Zuschauer begrüssen.
Die Durchführung der Regatta ermöglichen uns freiwillige Helferinnen und Helfer. Dank eurer Hilfe konnten wir in den letzten Jahren alle Posten an beiden Tagen besetzen. Nochmals vielen herzlichen Dank dafür! Auch dieses Jahr sind wir vom ZRV Vorstand wieder auf eure Unterstützung angewiesen, freuen uns sehr und sind euch dankbar, wenn ihr in euren Clubs Werbung macht und wir auf eine starke Helferbasis zählen dürfen.

Welche Voraussetzungen müssen Helferinnen und Helfer mitbringen?
Es eignet sich jede und jeder für alle Helferaufgaben. Es werden keine speziellen Fertigkeiten und Fähigkeiten vorausgesetzt. Klar ist es von Vorteil, wenn beispielsweise die Marshalls auch schwimmen können, aber das dürfte im Umfeld von Ruderinnen und Ruderern wohl keine Herausforderung darstellen.
Die Ausnahme bilden die Bootsführer, die einen gültigen Schiffsführerausweis vorzuweisen haben.

Mit welchen Aufgaben werden Helferinnen oder Helfer betraut?
Mögliche Aufgabenbereiche haben wir in einem Dokument zusammengestellt, welches du im Anhang findest.

Wie können sich Helferinnen und Helfer anmelden?
Dank dem Erfassungstool können sich die Helferinnen und Helfer direkt selbst registrieren (mit E-Mail-Adresse und Mobile-Nummer) und ihren Arbeitseinsatz und –zeitpunkt wählen. Wer sich lieber ohne dieses Tool anmelden möchte, darf sich vertrauensvoll per Email an mich wenden.

Auch wenn ihr Fragen im Zusammenhang mit den Helfern habt, dann beantworte ich diese gerne.

Bitte meldet Euch bis und mit 31.5.2021 an.

Mit bestem Dank für Eure Unterstützung und rudersportlichen Grüssen,

Mario Ernst
ZÜRCHER REGATTA-VEREIN

Grossreinigung Clubhaus 2021

31/5/2021

 
​Am Montag, 31.5.2021, 0800 - 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt, und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
  • Garderoben müssen bis 0800 leer sein.
  • Kästli: Wenn wir Euer Kästli gereinigt haben wollt, dann räumt es bitte leer und lässt es unverschlossen. Bei unverschlossene Kästli mit Material gehen wir davon aus, dass der Inhalt entsorgt und das Kästli gereinigt werden soll.
  • Chuchichäschtli: Wenn ihr das gereinigt haben wollt, dann müsst ihr das selber machen.
  • Kleider: Keine herumhängenden/liegenden Kleider. Wird alles entsorgt
  • Schuhe: Keine Schuhe, auch nicht auf den Schuhrastern. Wird alles entsorgt.
  • Der Holzboden im Clubraum wird neu geölt. Darum bleibt der Clubraum auch am Dienstag, 1.6.2021 gesperrt.
  • Auf eine philosophische Abhandlung über die Bedeutung des Wortes “Entsorgen" verzichte ich. Kurz und bündig. Es ist dann unwiederbringlich weg!
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club.

Die Conciergen

Sommerlager 2021

1/5/2021

 
Also mit dem Sommerlager ist das so. Imfall. Momentan interessiert das noch niemand so genau. Dann, nach drei Wochen Sommerferien (also so etwa um den 7.8.2021, Samstag, ca. 14:32 Uhr), realisiert sie/er (she/he; her/his), dass man die Racker (aka Schnuudergoofe, Saubandi, Randalierer, Demonstranten) noch zwei (sic) weitere Woche um die Ohren hat. YOLO*. Noch schnell irgendwas organisieren. Aber dann ist es schon zu spät! Nämlich. Weil der Sommerferienkurs dann schon total überbucht ist.
Was tun? Jetzt schon Werbung machen, dass der Kurs gebucht werden kann, zum Beispiel. Ganz ohne Eigennutz empfehle ich das. Und das Beste: Der Dank der glücklichen Teilnehmer des Kurses wird Euch ewig nachschleichen. Von den Eltern spreche ich noch gar nicht.....

*YouOnlyLiveOnce

Weitere Lockerungen ab 19.4.2021

18/4/2021

 
Weitere Lockerungsmassnahmen sind ab morgen Montag, 19.4.2021 auch bei uns wirksam. Das wichtigste hier zusammengefasst. Alles andere an gewohnter Stelle. 
  • Indoor-Trainings sind wieder erlaubt
  • Es sind maximal 15 Personen pro Raum erlaubt
  • Grundsätzlich gilt Maskenpflicht und 1.5 m Abstand
  • Voraussetzungen für Training ohne Masken:
    • Bei aktiven Sportarten mit Bewegung im Raum pro Person mindestens 25m2 zur ausschliesslichen Nutzung
    • Bei ruhigen Sportarten ohne Bewegung im Raum (zum Beispiel Yoga)pro Person mind. 15m2 zur ausschliesslichen Nutzung
  • Trainings an der Waffenplatzstrasse: Nur LS, nur geleitete Trainings. Keine individuellen Trainings durch einzelne BS!
  • Duschen sind wieder geöffnet, was nicht heisst, dass die Anzahl der zulässigen Personen in der Umkleidekabine deswegen erhöht wurde!
<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Breitensport
    Club
    Durchsage
    Freshies_2019
    Junioren
    Leistungssport
    Newsletter


Belvoir Ruder-Club, Mythenquai 85, 8002 Zürich
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That