Der Belvoir Ruderclub darf sich seit einiger Zeit über 4 Kaderarthlet*innen in den eigenen Reihen freuen: Seraina Fürholz (U23), Katharina McMahon (U19), Barbarba McMahon (U19) und Nicola Chambers (U19) wurden für das SwissRowing Kader selektioniert und konnten schon einige Erfolge in dieser Saison einfahren.
Die Kadermitgliedschaft bedeutet unter anderem auch regelmässige Trainings Wochenenden im Ruderzentrum Sarnen und Trainingslager mit SwissRowing. Die Kosten werden dabei zwischen SwissRowing, den Clubs und Athleten aufgeteilt. Die Strategie von SwissRowing setzt vermehrt auf gemeinsame Trainings des Schweizerkaders um international wettbewerbsfähig zu sein. Wir als Club freuen uns über alle unsere Athletinnen und Athleten, die den Sprung in den SwissRowing Kader schaffen und stehen auch hinter der Strategie zentralisierter Trainings. Dennoch führt die höhere Anzahl Athlet*innen und Kaderzusammenzüge zu einem sprunghaften Anstieg der anteiligen Zahlungen seitens des Clubs an SwissRowing, die sich nicht vollständig durch unser reguläres Budget decken lassen. Gern würden wir unsere Athleten weiterhin wie bisher unterstützen und suchen daher nach Sponsoren. Am besten nachhaltig durch Beitritt in den Sponsorenverein. Mehr Informationen dazu erhaltet ihr bei Robert Grass (Präsident des Sponsorenvereins: robert.grass@chem.ethz.ch). Wir freuen uns aber auch über einmalige Zahlungen, dazu könnte ihr euch gern an Corina (Präsidentin des Belvoir Ruderclubs: Vorstand@belvoir-rc.ch) oder mich (Chef Leistungssport: Leistungssport@belovir-rc.ch) wenden. Oder direkt einen Betrag Eurer Wahl mit Verweis “Sponsoring-Kader” überweisen. Kontoverbindung: Postkonto-Nr. 80-29007-4 Begünstigter: Belvoir Ruderclub, 8000 Zürich IBAN: CH02 0900 0000 8002 9007 4 BIC: POFICHBEXXX Mit Rudersportlichen Grüssen, Steve Heinke
0 Comments
Hallo Hallo.
Shame on me. Ich habe wenig kommuniziert die letzten 2 Monaten. Ich hoffe, ihr habt mich vermisst. Meine KI hat mich auch sträflich im Stich gelassen, ich habe sie mittlerweile gefeuert. Im Gegensatz zur Aktion mit Sam hat das hier nicht ein Sturm ausgelöst nur ein bisschen Südwind. Gut so. Habe aber eine neuer Assistentin (he/his). Prompt: Erzähl mir etwas über den Rudersport und warum der Südwind auf dem Zürichsee immer so viele Welle aufwirft (ist das jetzt schon suggestiv???) Cheeta (mein neuer Assistentin): Der Rudersport ist eine Form des Wassersports, bei dem Boote durch das Wasser bewegt werden (ich erstaunt: soso), indem Ruder oder Riemen von den Ruderern verwendet werden. Der Sport wird sowohl als Freizeitaktivität als auch auf Wettkampfebene betrieben. Es gibt verschiedene Arten von Ruderbooten, darunter Einer, Zweier, Vierer und Achter, je nach der Anzahl der Ruderer im Boot. Der Zürichsee, der sich in der Schweiz befindet (Echt jetzt?), ist ein beliebter Ort für den Rudersport. Allerdings kann das Wetter, insbesondere der Wind, einen erheblichen Einfluss auf die Bedingungen auf dem See haben. Der Südwind, der von Süden (hätte ich jetzt nicht gedacht) her über den See weht, kann dazu neigen, Wellen zu erzeugen. (…) In Bezug auf den Zürichsee könnte (was heisst da könnte) der Südwind Wellen erzeugen, weil er über eine größere Wasserfläche weht und somit mehr Energie auf das Wasser überträgt. (…) Die Topografie des Zürichsees kann ebenfalls eine Rolle spielen. Je nachdem, wie die Uferlinie geformt ist und wie tief der See an verschiedenen Stellen ist, können die Wellen unterschiedlich stark sein. Einige Bereiche des Sees können anfälliger für Wellenbildung sein als andere. Ruderer müssen bei diesen Bedingungen besonders vorsichtig sein, da Wellen das Boot destabilisieren und die Rudertechnik beeinträchtigen können. Erfahrene Ruderer passen ihre Technik an die aktuellen Bedingungen an, um sicher und effizient über den See zu kommen. (…) Und damit sind wir schon beim Thema: Anpassen an die aktuellen Bedingungen. Wann muss ich ein Licht am Boot montieren Es ist möglich, dass dies den konstant-Sonnenbrille-tragenden entgangen ist: aber zur Zeit ist der Sonnenaufgang so um 07:45, und um 16:40 verzieht sie ich wieder. Und: es wird noch schlimmer. Erst ab dem 22.12.2023 werden die Tage wieder länger. Der Punkt ist, dass dann ein Licht montiert werden muss. Wie erkenne ich jetzt, ob ich ein Licht montieren soll – wenn ich eine Sonnenbrille trage??? Zum Beispiel könnte man Cheeta fragen. Der wird aber antworten, dass er keine Echtzeitinformationen liefern kann, da er am 31.12.2022 aufgehört hat zu denken. OK. Akzeptieren wir. Eine andere Möglichkeit ist, sich an der Strassenbeleuchtung zu orientieren. Wenn diese an ist, dann gehört eine Lampe ans Boot. Punkt! (Siehe auch hier, Abschnitt Lampen). U23 WM in Plovdiv Kurzer Bericht über Plovdiv, der in keinem Verhältnis zu den Strapazen der Teilnahme steht. Head of the Charles 2023 Diary.. Was hat Korball mit Rudern zu tun? Wie schon Ragnar Lodbrok sagte: Alea iacta est! (Es werde Licht!) In diesem Sinne schöne und sichere Ausfahrten auch im Winter Thomas & Cheeta Liebe;r Ice Ice, Baby
Das Belvoir Sommerfest findet am Samstag 19.08.2023, 16:00, statt. Ich freue mich, mit euch auf einen tollen Belvoir Sommerabend anzustossen und euch unsere Junioren WM Teilnehmer vorzustellen. Wir werden auch dieses Jahr den Grill anwerfen und sind froh, wenn ihr uns mit Vorspeisen und Kuchen unterstützt. Anmeldungen nehmen wir bis und mit 18.08. hier entgegen. Liebe Grüsse Philipp Aka Pippo Aka "Waaaaas???? Ich muss noch das Sommerfest organisieren????????" *Wolken - Wind - Wellen: Wissenswertes für Zürisee-Ruderer:innen*
Veranstaltung mit Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH und Belvoir-Mitglied (The Weather Girl) Ulli wird uns die typischen Wetterlagen mit ihren Erscheinungsformen näherbringen. Neben all dem, was uns sonst noch zum Thema interessieren könnte, wird sie folgende Fragen beantworten: _Welche Wetterlagen haben wir überhaupt in der Schweiz und welche Wolken und Winde treten dabei auf? _Bei welchen Wetterlagen kann ich problemlos bis Thalwil und weiter rudern, wann ist die andere Seeseite die bessere Wahl? _Warum ist bei Föhn die grösste Vorsicht geboten? _Welche Richtwerte gibt es bezüglich Windgeschwindigkeiten aus verschiedenen Richtungen? _Welche guten Wetterapps und nützlichen Linksgibt es? Anschliessend Apéro ANMELDUNG bis 1. Juli It's Raining Men! Kommendes Wochenende ist die Regatta Saison bereits wieder zu Ende. Ich freue mich, mit euch auf eine weitere erfolgreiche Saison mit vielen Titeln anzustossen. Damit es genug zu Essen & Trinken hat, bitte ich euch pro Person einen Eintrag in der Liste zu machen und auch gleich zu vermerken was ihr mitbringt/mithelft
Bis dahin geben wir nochmals alles in den Trainings und dann am Rotsee an den Meisterschaften 💪 Philippe Die Durchführung der Regatta Greifensee (17. und 18. Juni 2023) ermöglichen uns freiwillige Helferinnen und Helfer der Zürcher Ruderclubs. Dank ihrer Hilfe konnten wir in den letzten Jahren viele Posten während dem Regattawochenende besetzen. Nochmals vielen herzlichen Dank dafür! Auch dieses Jahr sind wir vom ZRV-Vorstand wieder auf diese Unterstützung angewiesen.
Die Jobbeschreibungen sind im direkt im Anmelde-Tool. Dort sind auch die jeweiligen Voraussetzungen aufgelistet. Es gibt für alle einen passenden Helfereinsatz 😉!! Unter diesem Link können sich Helferinnen und Helfer anmelden. Wer sich lieber ohne dieses Tool anmelden möchte, darf sich vertrauensvoll an mario.ernst@bluewin.ch wenden. Auch wenn ihr Fragen im Zusammenhang mit den Helfern habt, dann beantwortet mario.ernst@bluewin.ch diese gerne. Bitte meldet Euch bis zum Sonntag, 4. Juni 2023 anzumelden! Am Montag, 22.5.2021, 0800 – 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt (gefühlt 247 mal), und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Die Conciergen. Das Materialteam unter der Führung von Barbara Haller triff sich mindestens einmal im Monat, um kleiner Schäden zu beheben und die Boote generell zu pflegen. Das reicht aber nicht. Das Team ist darauf angewiesen, dass ihr diese Arbeit tatkräftig unterstützt und persönliche Karmas sammelt. Als Mitglied ist es Eure Pflicht, an mindestens einem dieser Anlässe teilzunehmen.
Am 4.3.|11.3.|25.3.|15.4.23 finden die ersten Materialtage 2023 statt, und zwar von 09 30 bis 12 30 mit anschliessendem Mittagessen. Bitte tragt Eure Teilnahmen in dieser Liste ein. Materialtag vom 11.3. auf 15.4.2023 verschoben Einladung zur 94. ordentlichen Vereinsversammlung
am Montag, 27. März 2022 um 19.00 Uhr im Bootshaus Liebe Vereinsmitglieder Der Vorstand lädt Euch am Montag, 27. März 2023 um 19.00 Uhr zur 94. ordentlichen Vereinsversammlung in unser Bootshaus ein. Folgende Unterlagen sind als Download erhältlich.
Der umfangreiche, bebilderte Jahresbericht des Vorstands liegt an der Vereinsversammlung auf. Der Jahresbericht kann für 20 Franken auch als gedruckte Fassung bestellt werden. Bestellungen bitte an kommunikation@belvoir-rc.ch Wir bitten euch um eine Anmeldung für die Vereinsversammlung. Wer anschliessend noch bei Wurst und Kartoffelsalat gemütlich zusammensitzen möchte, vermerkt das bitte. Bitte meldet Euch bis Dienstag, 21. März 2023 an (per Google Sheet). Wir freuen uns auf die gemeinsame Vereinsversammlung. Herzliche Grüsse Corina Atzli Präsidentin Am 26. März findet das traditionelle Langstrecken Rennen der Ruderteams der Universitäten Oxford vs. Cambridge auf der Themse statt. Nach 2020 und 2021 konnte sich Jean-Philippe Dufour (JP) auch dieses Jahr erneut für das erste Oxford Boot qualifizieren. Sein Rennen startet 5pm in London (18Uhr Zürich) nähe der Putney Bridge und endet kurz vor der Chiswick Bridge. Für alle, die nicht live dabei sein können, wird das Rennen bei BBC Sports und SRF Sports übertragen.
JP hat 2015 bei uns im Belvoir als Freshie seine ersten Ruderschläge unter der Aufsicht von Camille Codoni gemacht. Für sein Doktoratsstudium in Neurowissenschaften erhielt er 2019 ein Stipendium, das ihm sein Studium am Lincoln College der Universität Oxford ermöglicht. Seitdem kommt JP jedes Jahr für die Schweizermeisterschaft zurück und tritt im Belvoir Einteiler für uns auf dem Rotsee an. Nachdem JP 2022 ausgesetzt hat um seine Doktorarbeit voran zu bringen, könnt ihr hier in einem kurzen Interview lesen was ihn motiviert sich erneut der Boats Race Herausforderung zu stellen. Wir wünschen ihm auch in diesem Jahr viel Erfolg beim Boats Race! Rudersportliche Grüsse, Steve Heinke .Sanierung der Duschen
(also nicht der Duschen Duschen sondern der Wände der Duschen). Warum? Weil wir alle Weicheier aka Warmduscher sind. Darum! Teilweise sind die Fugen weggeschmolzen deswegen. Oder es war so neblig und feucht, dass es trotz Nebelhörnern zu Fastzusammenstössen und Schimmelbildung gekommen ist. Deshalb werden die Fugen teilweise erneuert und die Wände neu gestrichen, und zwar zwischen dem Mittwoch 15.3. und Montag 20.3.
Greets. The housekeeeeeeepers. Ladies and Gentlemen and everybody inbetween and beyond
Sanierung der Duschen 15.3.-20.3. Die Fugen müssen teilweise erneuert und die Wände neu gestrichen werden, und zwar zwischen dem Mittwoch 15.3. und Montag 20.3. Erste Hilfe Kurs 5.4. oder 30.5. Das müsste auch regelmässig erneuert werden (siehe Fugen in der Dusche..) The Boats Race 26.3. Trotz allen Bemühungen von JP wird er dieses Jahr wieder teilnehmen. 2. Langstreckentest in Mulhouse Müde, Mulhouse, MacDonalds. Trainingslager Varese "(...)ist uns immer noch schleierhaft, wie Italos eine Carbonara derartig verhunzen können-(...)" Das würde mich auch einmal interessieren! PLS nöd oublier!! 25.3. 2023: Materialtag 27.3.2023: Vereinsversammlung 1.4.2023: Sponsorenregatta 5.4.2023: Erste Hilfe 15.4.2023: Materialtag 30.5.2023: Erste Hilfe Ein wenig Stat.is.tik-tok(?) und Termine
Materialtage 2023, ERSTE RUNDE 4.3./11.3./25.3.2023 Der Club hat so um die 500 Mitglieder. Davon ruderten im vergangenen Jahr 2022 fast 300 (sind mindestens einmal auf dem Wasser gewesen). Die Boote müssen unterhalten werden. Ist jetzt einfach so. Bis jetzt haben sich für die Materialtage 45 Personen eingetragen, oder wie Belvoir-KI sagen würde: Whaaaaaaaaat?????? Das kann ja nicht sein, dass sich nur 15% (sic) für diese Anlässe gemeldet haben. Also, ich bitte Euch, doch noch zu prüfen ob ihr diese Zeit nicht frei machen könnt an einem der drei Wochenende. Danke!!! Sponsorenragatta 2023 Die Sponsorenregatta 2023 ist auf den 1. April 2023 gelegt worden. Das ist kein Aprilscherz! (By the way: hat eigentlich schon einmal jemand geprüft ob CHATGPT a) keine Aprilscherz ist und b) überhaupt einen guten Aprilscherz machen kann??) Fe'tig! in Kooperation mit dem Ruderclub Zürich!
An über 200 Tagen jährlich weist der Zürichsee eine Temperatur unter 15°C auf. Nur wenige möchten dann freiwillig ins Wasser, doch wenn es trotzdem passiert: Wie wirkt sich 6° kaltes Wasser auf meinen Körper aus? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich kentere? Wie kann ich jemandem helfen? Der Kaltwasserkurs bietet Theorie und Praxis. Er wird von der SLRG durchgeführt. Der Kurs findet am 18.02.2023, 9:00 bis um 15:00 Uhr im Ruderclub Zürich statt. Mehr Informationen finden sich hier. Anmeldung bis 15.2.2023!!! Ich kann den Kurs allen Belvoir-Ruder*innen wärmstens empfehlen. Ein grosses Dankeschön geht an Beat Soller vom Ruderclub Zürich für die Planung und Durchführung dieses coolen Kurses. Rudersportliche Grüsse, Eva Keller breitensport@belvoir-rc.ch Antwort der Belvoir-KI auf meine Frage “Wann wird endlich wieder einmal ein Supertag sein, um Rudern zu gehen?” folgende Antwort gesendet:
“Laut Wettervorhersage werden am kommenden Donnerstag, 9.2.2023, 6 Uhr ideale Voraussetzung für eine Ausfahrt herrschen.” (Scho verreckt, wiä so komplizierti Recherche und Vorabuntersuechige immene eifache Satz präzis zämmegfasst werde chönd….) Gut, ich bin ehrlich und habe das natürlich nicht einfach so für bare Münze genommen. Aber es scheint tatsächlich so zu sein. Darum will ich euch die gute Nachricht nicht vorenthalten und hoffe, alle zahlreich an jenem Morgen (9.2., 6h) im Club anzutreffen. Wenn ihr Glück habt, ist KI auch dort 🤪! Liebe Belvoir Mitglieder Am Samstag, 17.10. findet das Belvoir Weihnachtsrudern mit anschliessendem gemeinsamem Frühstück. Um die Garderoben nicht zu überlasten teilen wir uns in zwei Gruppen auf:
Mit dem Brunch starten wir ca. 09:30. Wir bitten euch alle etwas mitzubringen, damit es ein tolles Buffet wird. Für die Anmeldung bitte hier eintragen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wRNTRRuRQpl_XFQm3nmJ1-veBuv1Bru70aKoB8ti1Ls/edit?usp=drivesdk Weihnachtliche Grüsse Philippe PS: Es gibt auch noch die Möglichkeit, Fundsachen des vergangenen Jahres zu kaufen (CHF 10.00). Nicht schlechte Ware dabei muss ich sagen.... Im Rahmen der Swissrowing Delegiertenversammlung in Genf erhielt der Belvoir Ruderclub den Wanderpreis "Bester Club der Schweizermeisterschaft 2022" überreicht.
Während sich über die korrekte Bezeichnung – offizieller Deutscher Titel ist “Preis der Ehrenmitglieder 2022”, während der Preis im Französischen “Meilleur Club Suisse 2022”, bei der Delegiertenversammlung war es "Bester Club der Schweizermeisterschaft 2022" – streiten lässt, steht fest, dass dies eine Leistung aller Belvoir Regattierenden an der Schweizermeisterschaft ist. Jeder Club erhält hierbei Punkte für alle reinen Clubboote die aufs Podest fahren. Renngemeinschaften werden hier nicht berücksichtigt in der Punktevergabe. Jedoch werden alle Kategorien der Elite, Junior*innen und Masters mitgezählt. Ebenso wurde dem Belvoir Ruderclub die Urkunde für den zweiten Preis im Presidents-Cup überreicht. Hierzu zählen alle Achterrennen innerhalb eines Jahres von SM bis zur nächsten SM. Hier zählen alle Kategorien und Rangierungen mit hinein. Beide Preise unterstreichen die Qualität in einer Breite, die wir als Club aufweisen und unsere Stellung als einer der führenden Schweizer Ruderclubs. Als Wanderpreis kann der “Bester Club der Schweizermeisterschaft" nicht definitiv gewonnen werden, sondern wird bis zur nächsten Schweizer Meisterschaft dem erfolgreichsten Club des Schweizer Ruderverbandes übergeben. Es wäre schön wenn sich möglichst viele Belvoir Teams der Elite, Junior*innen und Masters eine erfolgreiche Titelverteidigung vornehmen und an der Schweizermeisterschaft 2023 für den Club aufs Podest fahren. Mit Rudersportlichen Grüssen, Steve Heinke P.S.: Den Presidents-Cup zu gewinnen, wäre natürlich auch etwas und braucht viele Starts von starken Belvoir Achtern. In den letzten Monaten ist die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz massiv angestiegen. Derzeit stellen besonders die vielen unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden die Asylzentren vor grosse Herausforderungen. Viele der Jugendlichen kommen von ihrer langen Flucht meist mit nur sehr wenig Hab und Gut in der Schweiz an und haben kaum Kleidung dabei. Das Bundesasylzentrum in Zürich versucht alle Bewohnerinnen und Bewohner mit warmer Kleidung für den Winter auszustatten, doch aktuell ist der Bestand an warmer Kleidung, besonders für Männer, sehr knapp und jeden Tag kommen mehr Personen an, welche diese dringend benötigen würden.
Da die meisten von uns Menschen mit einem gesicherten Leben in der Schweiz wohl eher zu viel als zu wenig Kleidung in ihren Schränken haben, würde ich euch gerne darum bitten, diese Mail doch vielleicht als Anlass dafür zu nehmen, eure Kleiderschränke auszusortieren und ungeliebte oder wenig gebrauchte Kleidung an die geflüchteten Personen im Bundesasylzentrum in Zürich zu spenden. Was wir suchen:
Bitte beachtet:
Wo und Wann abgeben:
Es wäre sehr schön, wenn ich auf diesem Weg Winterkleidung für die Männer bei uns im Zentrum finden könnten und bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe Lorenza Am Montag, 7.11.2022, 0800 - 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt, und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Die Conciergen
Am Sonntag 30.10. findet die Belvoir Clubregatta statt. Wir fahren das diesjährige Belvoir Clubmeister Team aus, taufen drei neue Boote und schliessen mit einem Raclette Essen ab. Die Teams werden gemischt aus Leistungssport, Breitensport und Nachwuchs und gerudert wird 500m in C-Gigs
Vor noch nicht allzulanger Zeit haben wir ein verräterische Husten versteckt. Doch das war einmal, denn wer jetzt nicht hustet, ist nicht erkältet. Und wer nicht erkältet ist, der hat die Heizung schon angeschmissen. Und hat sich somit verraten 😋.
Aber eigentlich geht's hier nicht ums Heizen. Sondern um die Viren, die wieder grassieren. Darum die Bitte hier: Verzichtet auf Trainings und Ausfahrten, wenn ihr Symptome habt oder in Eurem engeren Umfeld Personen mit Diagnose vorkommen. Und damit meine ich nicht nur Corona sondern auch die gute alte Grippe, die ja scheinbar auf einem ähnlichen Konzept basiert. Also lieber einmal mehr pausieren als gleich das ganze Team -> Club-> Stadt-> Kanton-> Schweiz-> Europa-> Welt-> Milchstrasse-> Universum ins Bett zu legen... |