18.11.2024 Sehr geehrte Zürcher Ruderclubs Gerne informiere ich Sie über den bevorstehenden Taucheinsatz der Unterwasserarchäologie in Zürich-Wollishofen Haumesser (seewärts der Werft der ZSG). Wir werden während der kommenden drei Wochen (19.11.-5.12.) eine Oberflächenaufnahme der dortigen Pfahlbausiedlung durchführen und zum Schutz von uns wie der anderen Seenutzer*innen eine Sperrfläche von 50 x 50 m einrichten.
Detaillierte Informationen können sie dem beiliegenden Informationsschreiben meines Kollegen Johannes Häusermann entnehmen. Die Einrichtung der Sperrfläche dient unserer wie auch Ihrer Sicherheit.
Ich entschuldige mich für den sehr knappen zeitlichen Vorlauf, welcher dadurch bedingt ist, dass wir die Bewilligung erst seit Freitagnachmittag vorliegend haben.
D.h. bis letzten Freitag wussten wir nicht, ob wir die Bewilligung überhaupt erhalten werden. Ich danke Ihnen für Ihre Kenntnisnahme und wünsche ihnen erfolgreiche Stunden auf dem See. Vielen Dank und mit besten Grüssen Sandro Geiser
0 评论
Liebe/r Haus(-innen-)reinigung
SwissRE wird sich langsam aber sicher aus der Verantwortung bezüglich des Bootshauses verabschieden, und der Club wird diese Aufgaben übernehmen. Deshalb hier noch ein paar wichtige Daten, die ihr euch merken solltet. Montag, 16.12.2024: Letzte Generalreinigung unter Schirmherrschaft von SwissRE Am 16.12. findet die letzte Generalreinigung durch die von SwissRE beauftragte Unternehmung statt. Alles (persönliche) Material (Schuhe, Kleider, was weiss ich) muss entfernt werden. Alles Material, das in den Garderoben am 16.12.2024 um 07:45 Central European Time (CET) noch vorhanden ist, wird entsorgt (E-N-T-S-O-R-G-T). Alle Kästchen müssen offen und leer sein. Kästchen, die nicht geöffnet sind, werden aufgebrochen und das Material ebenfalls entsorgt. Ab Dienstag, 17.12.2024 wird die vom Club neu bestimmte Unternehmung die Reinigung übernehmen. Die Reinigung wird NICHT mehr mit derselben Häufigkeit stattfinden. Das heisst auch, dass jetzt jeder und jede von uns für die Sauberkeit im Clubhaus verantwortlich ist und seinen/ihren Beitrag leisten kann, dass wir weiterhin ein sauberes und aufgeräumtes Clubhaus vorfinden. Speziell im Winter heisst das, dass die Schuhe in der Bootshalle ausgezogen werden und so Schmutz und Schnee nicht ins Treppenhaus, den Clubraum und die Garderobe getragen werden. Samstag, 21.12.2024: Weihnachtsrudern Infos folgen. Ebenfalls am Samstag, 21.12.2024, um 10:19 CET: Sonnenwende. Die Tage werden wieder länger! Mittwoch, 1.1.2025 Wer jetzt noch Clubmitglied ist, hat die neuen Mitgliederbeiträge akzeptiert, die anlässlich der AO VV vom 25.11.2024 festgelegt worden sind (siehe auch das E-Mail vom 26.11.2024 diesbezüglich). Wenn ihr das nicht wollt, dann solltet ihr bis zum 31.12.2024 ausgetreten sein. Eine E-Mail an [email protected] und [email protected] ist ausreichend, um den Austritt zu bekunden oder auch in eine andere Kategorie (z.B. Gönner) zu wechseln. Eine Mitgliedschaft als Gönner hilft uns zusätzlich, das attraktive Angebot für den Leistungssport auch zukünftig aufrechterhalten zu können. Montag, 31.3.2025 Ordentliche Vereinsversammlung So long. Thomas! Einladung zur Informationsveranstaltung Bootshausam Montag, 4. November um 19.00 Uhr im Bootshaus4/11/2024
Liebe Mitglieder des Belvoir Ruderclubs Wie bereits bekannt, gibt Swiss Re per 1.1.2025 die Pflege und die Finanzierung des Bootshauses ab. Was dieser Entscheid für unseren Club bedeutet und welche Weichen neu gestellt werden müssen, das möchten wir euch an einer Informationsveranstaltung im Bootshaus aufzeigen. So ist unter anderem eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge unumgänglich, um eine gesunde Basis für die weitere Entwicklung des Clubs zu schaffen. Damit möglichst viele Mitglieder einen Zugang zu den Informationen haben, schlagen wir eine hybride Veranstaltung vor; das heisst es gibt zwei Möglichkeiten zur Teilnahme: Direkte Teilnahme am Info- Abend im Bootshaus mit der Bitte um Anmeldung (hier) oder Online Teilnahme Wer online teilnehmen möchte, trage seine Mail-Adresse bitte im Google Sheet bis am 4.11.2024, 12 Uhr, ein. Er/sie erhält dann einen Link zur Teilnahme auf Teams. Damit man auch von zu Hause oder vorab Fragen stellen kann, nutzen wir das Tool Slido. So haben alle Mitglieder die Möglichkeit, Fragen schon vorab zu stellen. Der Link ist ab sofort offen. Dazu geht man auf Slido.com und gibt den Code ein: 2773956 Wichtig für alle Online-Teilnehmer: Fragen werden nur über Slido angenommen. Die Anträge des Vorstands werden der ausserordentlichen Vereinsversammlung vom 25. November 2024 zur Genehmigung vorgelegt. Die Einladung dazu erfolgt separat. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüsse Corina Atzli Präsidentin Belvoir Ruderclub Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document. Lieber Belvoir,
Am 27.10. findet die die wichtigste Regatta des Jahres statt: Die Belvoir Clubregatta. Teams gemischt aus allen Bereichen des Clubs fahren um den Sieg über 500m (ungefähr). Der Event ist offen für alle, egal wie rudertechnisch erfahren oder fit, unabhängig vom Wetter. Programm: 14:00 Auslosung Teams und Start der Regatta 17:00 Preisverleihung & Bootstaufe neuer Achter 18:00 Raclette Essen Anmeldung bis am 25.10. direct hier. Beste Grüsse, Philippe PS: Wir werden nicht abgeholte Kleider aus unserer Lost & Found Sammlung für 10.- pro Stück verkaufen. Wer also ein Schnäppchen sucht, sollte unbedingt vorbeischauen. Kartoffeln, Quadruple, Quatsch: Was wirklich geschah an der Clubregatta!Die diesjährige Clubregatta fand erstaunlicherweise wieder an einem Sonntag statt. Ein Tag des Altweibersommers wie aus dem Buch. Der See wäre spiegelglatt gewesen, wenn nicht noch alle Motorbootbesitzer die letzten schönen Tage vor dem Auswassern geniessen wollten. Die Sonne tauchte die herbstlich gefärbten Bäume in warmes Licht, stimmig kontrastierend zum blauen See, und sorgte als Nebeneffekt auch noch dafür, dass die Temperaturen sehr angenehm waren. Trotz all dieser widrigen Umstände versammelten sich ca. 60 Clubmitglieder, um die Clubmeister/innen 2024 auszukäsen (dazu später dann mehr).
Wie schon in den vergangenen Jahren begann die Regatta auch dieses Jahr wieder mit dem gemütlichen Teil. Die Auslosung für die Zusammensetzung der Bootsequipen fand ziemlich freihändig und fair im Kopf von Pipo statt. Das führte dazu, dass neun 4x-Teams bestimmt wurden, gemischt nach Alter, Rassen, Geschlechtern, Religionen und Schuhgrößen. In zwei Vorläufen (einmal vier, einmal fünf Boote) wurden die Teilnehmer des A-Finals bestimmt. Die Rennstrecke umfasste ca. 30 Schläge (Sprungturm Mythenquai bis Steg Belvoir). Unser Headcoach Hugo stellte sicher, dass alle schön „ufgreielet gsii sind“, bevor das Startkommando die Vögel aus den Bäumen aufscheuchte. Nachdem die ersten beiden Vorläufe erfolgreich absolviert worden waren, zeigten auch die Teilnehmer des diesjährigen Freshiekurses ihre Kunststückli. Unterstützt von einigen Clubmitgliedern traten zwei 8er gegeneinander an. Die verbleibenden Teilnehmer betrachteten das Schauspiel vom Land aus, wobei es nicht so viel zu beobachten gab. Scheinbar war es nicht klar, wie ein Boot gewendet werden konnte (Behauptung einiger böser Zungen). Es schien aber mehr der Umstand gewesen zu sein, dass die Stimmung rund um den See wunderbar war. Das Wenden so spät wie möglich hatte also einen triftigen Grund. Das bestätigte sich auch nach dem Rennen, da beide Boote bis zur Quaibrücke unentschlossen waren, ob sie jetzt wenden sollten oder nicht. Nachdem die 8er wieder zurück waren, ging es dann um das Finale, das äusserst knapp (nur dank Zielfoto eruierbar) durch das Boot mit Schlag: Philipp Denier, Felix Tobler, Emily Xu, Pietro Binel gewonnen wurde. Die glücklichen Sieger erhielten ein Belvoir-RC-Badetuch und den Neid aller anderen Teilnehmer. Danach wurde noch unser fünfter 8er im Stall durch Hugo getauft, und zwar auf den Namen „Najade“ (Die Najaden sind Nymphen in der griechischen Mythologie, die über Quellen, Bäche, Flüsse, Sümpfe, Teiche und Seen wachen). Damit war der gemütliche Teil abgeschlossen und der ernsthafte Teil konnte angegangen werden. Nachdem sich die Teilnehmer an den vier Tischen formiert hatten, wurden die ersten gekochten Kartoffeln aus der Küche geliefert. Koordiniert und gestaffelt wurden die Racletteöfen hochgefahren. Dank Geheimwissen wurden nicht nur die naheliegendsten Steckdosen verwendet. Ein kompliziertes Netzwerk aus unzähligen Verlängerungskabeln führte Strom unterschiedlichster verfügbarer Steckdosen in den Clubraum, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Stromlast zu erreichen. Gespannt blickten die verschiedensten Teams auf ihre Öfen und schickten insgeheim Stoßgebete an wen auch immer (Bist du gläubig? …heute Abend schon!). Der Käse verflüssigte sich langsam (aka Schmelzen). Der Wettkampf kam dann in die vollen Gänge. Die Kartoffelkochabteilung spürte schnell ihre Grenzen, zumal sich dann auch noch abzeichnete, dass zu wenig Kartoffeln vorhanden waren. Dies führte wiederum dazu, dass speziell gebildete Detachments ausschwärmten, um weitere Kartoffeln zu beschaffen. Nachdem durch geschickte Verkabelung der Blackout durch die Öfen umgangen werden konnte, bahnte sich jedoch ein Loch beim Kartoffel-Supply an. Trotz aller Anstrengungen der Organisatoren ist das jedoch nicht eingetreten. Beim anschließenden Aufräumen zeigte sich, wer wirklich Ahnung von Käse hatte. Die Versuche, die Käsepfännli mit warmem/heißem Wasser zu reinigen … No, no, no, don’t do that! Aber vielleicht war es auch ein Trick, sich möglichst schnell zu disqualifizieren und aus der Küche geschmissen zu werden. Aber so genau wollen wir das gar nicht wissen. Nachdem alle vom Balkon aus noch einen Blick auf Zürich Downtown geworfen hatten – reflektiert durch den jetzt wirklich spiegelglatten See – ging es nach Hause. Dies mit der Gewissheit, Mitglied im besten Club der Schweiz zu sein. Und ja, der Clubraum war wieder in Ordnung… Thomas Landolt Hallo hallo!
Freshies 2024 (ab 12.10.2024) Deine Freunde, Bekannten, Familie kann keine Geld mehr am Bankomat beziehen wegen der Limite? Nicht bei uns. Erklär ihnen das beim Freshieskurs “Push your Limits” möglich ist! Clubregatta 2024 (27.10.2024, 14:00) Die wichtigst Rgatte chunt, nu kei Chummer, mir hoffed druuf de ganzi Summer! Aber auch: Räge, Schnee, Sunneshii, mit sind all debii! Save the dates: 27.10.2024 Umstellung auf Winterzeit 4.11.2024 Informationsabend wegen Veränderung Mitgliederbeiträgen 25.11.2024 Ausserordentliche Vereinsversammlung wegen Mitgliederbeiträgen 31.12.204 Jahresende 1.1.2025 Jahresanfang That’s it, Folks! Liebe Slim Shady, lieber Eminem
Das letzte Mal habe ich Euch vor ca. einem Jahr geschrieben. Auch dieses Jahr geht die StreetParade wieder über die Bühne bzw. um das Seebecken. Und es gilt wie immer: Bitte achtet darauf, dass die Türen verschlossen sind – vor allem die Eingangstüre, aber auch die Türen zum See hin (Schlüssel mitnehmen)! Personen im Clubhaus, die Euch nicht bekannt vorkommen, ansprechen und wenn nötig freundlich bitten das Clubhaus zu verlassen (bzw. den Betrag (mindestens CHF 800) für die Clubmitgliedschaft sofort Cash einziehen (tönt jetzt unangenehmen, und ist auch so). Danke für Eure Mithilfe. Dr. House Komplette Sperrung der Duschen und Garderoben 1.7. bis und mit Donnerstag 11.7.
Wie ihr ja schon alle wisst, wird SwissRe ab dem kommenden Jahr nicht mehr für die Liegenschaft des Belvoir-RC aufkommen. Wir haben jedoch noch erreicht, dass noch in diesem Jahr einige Sanierungen unter der Obhut von SwissRE gemacht werden. Diese stehen nun an und haben zur Folge, dass die Duschen und Garderoben für fast zwei Wochen nicht zugänglich sein werden. Also: kein Duschen mehr möglich, kein Umziehen in den Garderoben erlaubt, kein Zugang zu den Kästen und Toiletten in den Garderoben mehr. Auch Schuhe können in dieser Zeit logischerweise NICHT in der Garderobe abgestellt werden. Ich informiere Euch jetzt schon und bitte Euch inständig, alles Material, das ihr braucht, rechtzeitig aus den Garderoben (und Kästen) zu nehmen. Bei Beginn der Sanierung werden wir alle herumhängenden und herumliegenden Dinge (Kleider, Schuhe, usw.) einsammeln und entsorgen. Vom Montag, 1.7. bis und mit Donnerstag 11.7. (also fast zwei Wochen) sind die Garderoben komplett wegen den Arbeiten, die ausgeführt werden müssen, gesperrt. Am 1. und 2. Juli gibt es kein Warmwasser (sollte nicht so problematisch sein, dal die Duschen und Garderoben ja sowieso gesperrt sind.) Am 3. Juli gibt es zeitweise kein fliessendes (Trink-)Wasser. Der Ruderbetrieb kann aber stattfinden. Vorzugsweise solltet ihr eigene gefüllte Trinkflaschen mitbringen, das Umziehen auf ein Minimum beschränken und zuhause duschen. Die Toilette im Gang kann benützt werden. Taschen können im Clubraum deponiert werden (bis 08:00 Uhr). Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen, bitte Wertsachen in Schliessfächer im Gang deponieren. Kurz noch einmal zusammengefasst:
Team Bootshaus SM vom 28.-30.6.2024
Teilnehmende Athleten. Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Komplettität? Komplexität? Vollständigkeit! Whatsoever. Go! Belvoir! Go! Für die SM-Fete ab 18.30 bitte hier Anmelden. Komplette Sperrung der Duschen und Garderoben vom 1.7.-11.17
Sommerferienkurs 2024 Macht noch Werbung. Anmeldeschluss 9.8.2024 …3, 2, 1 Ig Nition Am Sonntag, 23. Juni 2024 findet der Zurich City Triathlon bereits zum dritten Mal statt. Das Eventgelände liegt auf der Landiwiese in Zürich-Wollishofen und die Strecken führen entlang dem Zürcher Seebecken bis nach Küsnacht. Über 4'500 Teilnehmerinnen werden den Triathlon in verschieden Kategorien und in unterschiedlichen Streckenlängen absolvieren.
Kinder können in ungezwungenen Rahmen Triathlon-Luft schnuppern, ambitioniertere Nachwuchsathletinnen können sich messen, aber auch erwachsene Teilnehmerinnen kommen auf der Sprint und Olympischen Distanz als Einzelathletin oder im Team auf ihre Kosten. Am Zurich City Triathlon sind alle willkommen. Das Festgelände auf der Landiwiese lädt mit leckeren Foodtrucks und Getränkeständen auch ZuschauerInnen oder Passantinnen zum Verweilen ein. STRASSENSPERRUNGEN Unser oberstes Ziel ist es, alle Athletinnen sicher vom Start bis ins Ziel zu bringen. Deshalb werden auf der Rad- und Laufstrecke die Strassen vom Mythenquai bis nach Küsnacht teilweise gesperrt und der öffentliche Verkehr eingestellt. Auch Fussgängerinnen und VelofahrerInnen müssen auf diesen Abschnitten mit Einschränkungen rechnen. Umleitungen sind ausgeschildert. Es gelten folgende Strassensperrungen: Sonntag, 23. Juni 2024, 07:00 - 19:30 Uhr: * Mythenquai (ab Rote Fabrik) * Alfred-Escher-Strasse (inkl. Seitenstrassen) * General-Guisan-Quai * Bürkliplatz & Bellevue (inkl. Quaibrücke) * Utoquai * Bellerivestrasse * Tunnelstrasse Sonntag, 23. Juni 2024, 08:00 - 17:30 Uhr: * Seestrasse in Zollikon * Seestrasse in Küsnacht (bis Gartenstrasse) Das Verkehrskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit der städtischen und kantonalen Polizei erarbeitet. Entsprechende Bewilligungen liegen vor. Die Durchführung der Regatta Greifensee wird jedes Jahr nur durch die grossartige Unterstützung der freiwilligen Helferinnen und Helfer der Zürcher Ruderclubs ermöglicht. Dank eurer Hilfe konnten wir in den letzten Jahren viele Posten während dem Regattawochenende besetzen. Nochmals vielen herzlichen Dank dafür! Auch dieses Jahr sind wir vom ZRV-Vorstand wieder auf eure Unterstützung angewiesen und sind euch dankbar, dass ihr in euren Clubs Werbung macht und wir auf eine starke Helferbasis aus allen Ruderclubs zählen dürfen.
Die Jobbeschreibungen findet ihr im direkt im Anmelde-Tool. Dort sind auch die jeweiligen Job-Infos aufgelistet. Es gibt für alle einen passenden Helfereinsatz! Unter diesem Link können sich Helferinnen und Helfer anmelden: https://turno.immerda.ch/s/IPNmGw4laEPZUSz53v05D3q0QWBHoSEu Wer sich lieber ohne dieses Tool anmelden möchte, darf sich an mich wenden per Mail [email protected] oder per Telefon 079 533 04 82. Auch wenn ihr Fragen im Zusammenhang mit dem Helfereinsatz habt, dann beantworte ich die gerne. Bitte meldet Euch bis zum 5. Juni 2024 an! Herzlichen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung und rudersportliche Grüsse Mario Ernst ZRV Am Montag, 27.5.2024, 0800 – 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt (gefühlt 247 mal), und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Und immer dran denken: Dieses Jahr kommen die SwissRe Heinzelmännchen dann noch einmal. Das nächste Jahr nicht mehr. Dann müssen wir dann selber in die Hosen. Und zwar die die nach der Generalreinigung nach ihren Schuhen fragen oder so ähnlich. Zum Beispiel.... Die Conciergen. Andrea Salzmann hat Nalu (hawaianisch) getauft:
Nalu: Wave, surf; full of waves; to form waves; wavy, as wood grain. Ke nalu nei ka moana, the ocean is full of waves. hoʻo.nalu To form waves. Tobias Fürholz hat Rafiki (sawahili) getauft Rafiki is a swinging boy's name of Swahili origin, meaning “companion” or “friend.” Most famously, this name is associated with the wise and playful baboon in Disney's The Lion King Einladung zur 95. ordentlichen Vereinsversammlungam Montag, 25. März 2024 um 19.00 Uhr im Bootshaus25/3/2024
Liebe Vereinsmitglieder
Der Vorstand lädt Euch am Montag, 25. März 2024 um 19.00 Uhr zur 95. ordentlichen Vereinsversammlung in unser Bootshaus ein. Traktanden
Folgende Unterlagen sind als Download erhältlich:
Der umfangreiche, bebilderte Jahresbericht des Vorstands liegt an der Vereinsversammlung auf. Der Jahresbericht kann für 20 Franken auch als gedruckte Fassung bestellt werden. Bestellungen bitte an [email protected]. Wir bitten euch um eine Anmeldung für die Vereinsversammlung. Wer anschliessend noch beim Essen gemütlich zusammensitzen möchte, vermerkt das bitte. Bitte meldet Euch bis Dienstag, 19. März 2024 an. (per Google Sheet) Wir freuen uns auf die gemeinsame Vereinsversammlung. Herzliche Grüsse Corina Atzli Die Verantwortlichen der Liegenschaftsabteilung von Swiss Re haben den Vorstand des Belvoir Ruderclubs informiert, dass sie ab Januar 2025 den Ruderclub gleichbehandeln wie die internen Swiss Re Sportvereine. Das bedeutet, dass der Club künftig den Betrieb des Clubhauses eigenständig organisieren und finanzieren muss.
Seit über 90 Jahren ist die Geschichte von Belvoir eng mit dem Unternehmen Swiss Re verknüpft. So wurde der Club seinerzeit von Angestellten der damaligen Schweizer Rück gegründet, später kamen zunehmend Ruder*innen dazu, die nicht im Unternehmen tätig waren. In all diesen Jahren durfte der Belvoir Ruderclub auf die grosszügige Unterstützung von Swiss Re zählen. So war der Erwerb des Bootshauses 1945 durch den Belvoir Ruderclub nur dank der Hilfe von Swiss Re möglich. Allerdings war das Bootshaus stets Eigentum des Clubs und auch in unserer Verantwortung. Dennoch organisierte Swiss Re Reinigung und Unterhalt und unterstützte im Laufe der Jahre die verschiedenen Umbau- und Renovationsvorhaben. Der Belvoir Ruderclub ist der Swiss Re zu grösstem Dank verpflichtet. Dank ihrer überaus grosszügigen Unterstützung über all die Jahre konnte der Club in unserem schönen Bootshaus wachsen und seine Tätigkeit ausbauen. Die Liegenschaftsabteilung sowie viele andere Bereiche von Swiss Re hatten stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen. Wir schätzten die angenehme Zusammenarbeit mit allen Verantwortlichen und deren Professionalität. Nun ist es am Club und an uns allen als Clubmitglieder, dieses Erbe weiterzutragen und für eine erfolgreiche Zukunft des Hauses zu sorgen. Dafür haben wir nun ein Jahr Zeit. Eine neu gebildete Arbeitsgruppe des Vorstands widmet sich nun der Frage, wie die bisher von Swiss Re betreuten Bereiche vom Club organisiert werden können und welche finanziellen Konsequenzen dies haben wird. Die Arbeitsgruppe wird die Mitglieder jeweils über wichtige Entscheide informieren. Corina Atzli Der Belvoir Ruderclub darf sich seit einiger Zeit über 4 Kaderarthlet*innen in den eigenen Reihen freuen: Seraina Fürholz (U23), Katharina McMahon (U19), Barbarba McMahon (U19) und Nicola Chambers (U19) wurden für das SwissRowing Kader selektioniert und konnten schon einige Erfolge in dieser Saison einfahren.
Die Kadermitgliedschaft bedeutet unter anderem auch regelmässige Trainings Wochenenden im Ruderzentrum Sarnen und Trainingslager mit SwissRowing. Die Kosten werden dabei zwischen SwissRowing, den Clubs und Athleten aufgeteilt. Die Strategie von SwissRowing setzt vermehrt auf gemeinsame Trainings des Schweizerkaders um international wettbewerbsfähig zu sein. Wir als Club freuen uns über alle unsere Athletinnen und Athleten, die den Sprung in den SwissRowing Kader schaffen und stehen auch hinter der Strategie zentralisierter Trainings. Dennoch führt die höhere Anzahl Athlet*innen und Kaderzusammenzüge zu einem sprunghaften Anstieg der anteiligen Zahlungen seitens des Clubs an SwissRowing, die sich nicht vollständig durch unser reguläres Budget decken lassen. Gern würden wir unsere Athleten weiterhin wie bisher unterstützen und suchen daher nach Sponsoren. Am besten nachhaltig durch Beitritt in den Sponsorenverein. Mehr Informationen dazu erhaltet ihr bei Robert Grass (Präsident des Sponsorenvereins: [email protected]). Wir freuen uns aber auch über einmalige Zahlungen, dazu könnte ihr euch gern an Corina (Präsidentin des Belvoir Ruderclubs: [email protected]) oder mich (Chef Leistungssport: [email protected]) wenden. Oder direkt einen Betrag Eurer Wahl mit Verweis “Sponsoring-Kader” überweisen. Kontoverbindung: Postkonto-Nr. 80-29007-4 Begünstigter: Belvoir Ruderclub, 8000 Zürich IBAN: CH02 0900 0000 8002 9007 4 BIC: POFICHBEXXX Mit Rudersportlichen Grüssen, Steve Heinke Wie schon im vergangenen Jahr waren die Belvoir-Athlet*innen auch in 2023 an den Schweizer Meisterschaften sehr erfolgreich. Zum zweiten Mal in Folge wird der Belvoir RC dank der guten Leistungen der Junioren, Senioren und Masters «Bester Club der Schweiz» («Meilleur Club Suisse»). Anlässlich der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ruderverbandes durften Hugo und Eva den Pokal am 2. Dezember 2023 in Zürich entgegennehmen. Ebenfalls in Zürich übergeben wurde der «President's Cup 2023», der jeweils der Club mit den besten Qualifikationen in Achterbooten – in allen Kategorien (Junioren, Senioren und Masters) – erhält. In dieser Wertung war Belvoir 2023 der zweitbeste Club hinter dem Basler Ruder-Club. Herzliche Gratulation allen, die zu diesen tollen Resultaten beigetragen haben! 3.12.2023 / Eva Keller Bilder: Gence Gencehan for SwissRowing
Hallo Hallo.
Shame on me. Ich habe wenig kommuniziert die letzten 2 Monaten. Ich hoffe, ihr habt mich vermisst. Meine KI hat mich auch sträflich im Stich gelassen, ich habe sie mittlerweile gefeuert. Im Gegensatz zur Aktion mit Sam hat das hier nicht ein Sturm ausgelöst nur ein bisschen Südwind. Gut so. Habe aber eine neuer Assistentin (he/his). Prompt: Erzähl mir etwas über den Rudersport und warum der Südwind auf dem Zürichsee immer so viele Welle aufwirft (ist das jetzt schon suggestiv???) Cheeta (mein neuer Assistentin): Der Rudersport ist eine Form des Wassersports, bei dem Boote durch das Wasser bewegt werden (ich erstaunt: soso), indem Ruder oder Riemen von den Ruderern verwendet werden. Der Sport wird sowohl als Freizeitaktivität als auch auf Wettkampfebene betrieben. Es gibt verschiedene Arten von Ruderbooten, darunter Einer, Zweier, Vierer und Achter, je nach der Anzahl der Ruderer im Boot. Der Zürichsee, der sich in der Schweiz befindet (Echt jetzt?), ist ein beliebter Ort für den Rudersport. Allerdings kann das Wetter, insbesondere der Wind, einen erheblichen Einfluss auf die Bedingungen auf dem See haben. Der Südwind, der von Süden (hätte ich jetzt nicht gedacht) her über den See weht, kann dazu neigen, Wellen zu erzeugen. (…) In Bezug auf den Zürichsee könnte (was heisst da könnte) der Südwind Wellen erzeugen, weil er über eine größere Wasserfläche weht und somit mehr Energie auf das Wasser überträgt. (…) Die Topografie des Zürichsees kann ebenfalls eine Rolle spielen. Je nachdem, wie die Uferlinie geformt ist und wie tief der See an verschiedenen Stellen ist, können die Wellen unterschiedlich stark sein. Einige Bereiche des Sees können anfälliger für Wellenbildung sein als andere. Ruderer müssen bei diesen Bedingungen besonders vorsichtig sein, da Wellen das Boot destabilisieren und die Rudertechnik beeinträchtigen können. Erfahrene Ruderer passen ihre Technik an die aktuellen Bedingungen an, um sicher und effizient über den See zu kommen. (…) Und damit sind wir schon beim Thema: Anpassen an die aktuellen Bedingungen. Wann muss ich ein Licht am Boot montieren Es ist möglich, dass dies den konstant-Sonnenbrille-tragenden entgangen ist: aber zur Zeit ist der Sonnenaufgang so um 07:45, und um 16:40 verzieht sie ich wieder. Und: es wird noch schlimmer. Erst ab dem 22.12.2023 werden die Tage wieder länger. Der Punkt ist, dass dann ein Licht montiert werden muss. Wie erkenne ich jetzt, ob ich ein Licht montieren soll – wenn ich eine Sonnenbrille trage??? Zum Beispiel könnte man Cheeta fragen. Der wird aber antworten, dass er keine Echtzeitinformationen liefern kann, da er am 31.12.2022 aufgehört hat zu denken. OK. Akzeptieren wir. Eine andere Möglichkeit ist, sich an der Strassenbeleuchtung zu orientieren. Wenn diese an ist, dann gehört eine Lampe ans Boot. Punkt! (Siehe auch hier, Abschnitt Lampen). U23 WM in Plovdiv Kurzer Bericht über Plovdiv, der in keinem Verhältnis zu den Strapazen der Teilnahme steht. Head of the Charles 2023 Diary.. Was hat Korball mit Rudern zu tun? Wie schon Ragnar Lodbrok sagte: Alea iacta est! (Es werde Licht!) In diesem Sinne schöne und sichere Ausfahrten auch im Winter Thomas & Cheeta Liebe;r Ice Ice, Baby
Das Belvoir Sommerfest findet am Samstag 19.08.2023, 16:00, statt. Ich freue mich, mit euch auf einen tollen Belvoir Sommerabend anzustossen und euch unsere Junioren WM Teilnehmer vorzustellen. Wir werden auch dieses Jahr den Grill anwerfen und sind froh, wenn ihr uns mit Vorspeisen und Kuchen unterstützt. Anmeldungen nehmen wir bis und mit 18.08. hier entgegen. Liebe Grüsse Philipp Aka Pippo Aka "Waaaaas???? Ich muss noch das Sommerfest organisieren????????" *Wolken - Wind - Wellen: Wissenswertes für Zürisee-Ruderer:innen*
Veranstaltung mit Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH und Belvoir-Mitglied (The Weather Girl) Ulli wird uns die typischen Wetterlagen mit ihren Erscheinungsformen näherbringen. Neben all dem, was uns sonst noch zum Thema interessieren könnte, wird sie folgende Fragen beantworten: _Welche Wetterlagen haben wir überhaupt in der Schweiz und welche Wolken und Winde treten dabei auf? _Bei welchen Wetterlagen kann ich problemlos bis Thalwil und weiter rudern, wann ist die andere Seeseite die bessere Wahl? _Warum ist bei Föhn die grösste Vorsicht geboten? _Welche Richtwerte gibt es bezüglich Windgeschwindigkeiten aus verschiedenen Richtungen? _Welche guten Wetterapps und nützlichen Linksgibt es? Anschliessend Apéro ANMELDUNG bis 1. Juli It's Raining Men! Kommendes Wochenende ist die Regatta Saison bereits wieder zu Ende. Ich freue mich, mit euch auf eine weitere erfolgreiche Saison mit vielen Titeln anzustossen. Damit es genug zu Essen & Trinken hat, bitte ich euch pro Person einen Eintrag in der Liste zu machen und auch gleich zu vermerken was ihr mitbringt/mithelft
Bis dahin geben wir nochmals alles in den Trainings und dann am Rotsee an den Meisterschaften 💪 Philippe Die Durchführung der Regatta Greifensee (17. und 18. Juni 2023) ermöglichen uns freiwillige Helferinnen und Helfer der Zürcher Ruderclubs. Dank ihrer Hilfe konnten wir in den letzten Jahren viele Posten während dem Regattawochenende besetzen. Nochmals vielen herzlichen Dank dafür! Auch dieses Jahr sind wir vom ZRV-Vorstand wieder auf diese Unterstützung angewiesen.
Die Jobbeschreibungen sind im direkt im Anmelde-Tool. Dort sind auch die jeweiligen Voraussetzungen aufgelistet. Es gibt für alle einen passenden Helfereinsatz 😉!! Unter diesem Link können sich Helferinnen und Helfer anmelden. Wer sich lieber ohne dieses Tool anmelden möchte, darf sich vertrauensvoll an [email protected] wenden. Auch wenn ihr Fragen im Zusammenhang mit den Helfern habt, dann beantwortet [email protected] diese gerne. Bitte meldet Euch bis zum Sonntag, 4. Juni 2023 anzumelden! Am Montag, 22.5.2021, 0800 – 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt (gefühlt 247 mal), und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Die Conciergen. |