Auch dieses Jahr wieder hat eine kleine Delegation vom Belvoir an der traditionellen 4-tägigen Holland-Wanderfahrt von Frank Te Voorde teilgenommen. Wir waren eine internationale Truppe von insgesamt 36 Leuten, bequem untergebracht auf vier Clipper-Hotelschiffen, die uns jeweils am Tagesziel erwarteten.
Unterwegs waren wir in Booten, wie man sie bei uns nicht antrifft: breit wie eine Jolle, zwei Leute am Rudern und ein bis zwei Leute auf der Steuerbank. Sehr gesellig zwar, aber nicht sehr effizient, v.a. nicht im starken Gegenwind, mit dem wir teilweise zu kämpfen hatten. Bei schönstem Sonnenschein ruderten wir mit Rückenwind am ersten Tag vom de Hoop Ruderclub in Amsterdam gegen Westen nach Haarlem. Dann am zweiten Tag gings südwärts durch blühende Tulpenfelder nach Weteringbrug. Bei steifem Gegenwind kämpften wir uns dann am dritten Tag auf der Amstel wieder zurück nach Amsterdam. Wie üblich rundete eine Grachtenfahrt durch Amsterdam am vierten Tag unsere Wanderfahrt ab. Auch kulinarisch wurden wir bestens versorgt: auf unseren Schiffen hatten wir eine eigene Köchin, die uns unterwegs zwei exquisite Abendessen, inklusive Dessertbuffet auftischte. In Amsterdam wurden wir mit einer indonesischen Reistafel verwöhnt und zum Abschluss am vierten Tag gab es ein ausgezeichnetes Mittagessen im königlichen Ruderclub de Hoop in Amsterdam. Eine sehr gelungene Wanderfahrt, einmal mehr bestens organisiert von Frank! Vom Belvoir haben folgende Leute teilgenommen: Elizabeth Steiner KJ Reinhard Ruben Diaz Vera Diaz-Köhli
0 Kommentare
Am Sonntag, den 10. April findet die 19. Austragung des Zürich Marathon
statt, welcher nach 2 Jahren Pandemie erfreulicherweise wieder durchgeführt werden darf. Wir rechnen mit ca. 11`000 Teilnehmern an diesem Anlass. Aufgrund der Baustelle Mythenquai waren wir gezwungen, ein neuer Standort für das Zielgelände zu definieren. Neu befindet sich das Ziel sowie das Village beim Parkplatz Mythenquai / Strandbad. Dies hat leider auch zur Folge, dass am Sonntag 10.April 2022 keine direkte Zufahrt zu Ihrem Clubhaus möglich ist. Die gesamte Mythenquai-Strasse sowie die Alfred-Escher-Strasse sind an diesem Tag von 06:00 Uhr - 18:00 Uhr gesperrt! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich unter der Nummer 079 287 36 92. Freundliche Grüsse Ueli Koch Projektleitung ZH Marathon GmbH Vulkanstrasse 110c 8048 Zürich Mobile 079 287 36 92 | Tel. 041 930 48 48 Unseren Gruß zuvor!
Liebe Mitglieder, geehrte Freunde und Freundinnen, Die Rudersaison 2022 des Belvoir Ruderclubs hat am Samstag, dem 19. März, am Mythenquai angefangen. Nur eine Woche später, am Sonntag, dem 27. März, kreuzen sich unsere Ruder erneut auf dem Zürichsee für eine Regatta zu Ehren unserer Sponsoren. Ein Programm mit einer großen Beteiligung verschiedener Kategorien unseres Clubs. Das offizielle Rennen war für 10:00 Uhr angesetzt, wobei die Abfahrten für die Kategorien JW, JM, SM und SW aufgeteilt waren. Allerdings war die Stimmung bereits um 8:00 Uhr mit einem ersten Vorgeschmack auf 1500 m aufgewärmt. Bei idealen Wetterbedingungen konnten unsere Ruderer und Rudererinnen ihr Können und ihre Zielstrebigkeit unter Beweis stellen. Ein stoischer Fischer hat sich unerwartet auch entschieden, sich uns anzuschließen und uns noch vor den letzten 500 m des Rennens zu gratulieren. Was für ein entzückender Fischmensch. Ein wahrer Vertreter seiner Kategorie, wie wir sie bereits kennen. Die Sponsorenregatta war ein bedeutendes Ereignis, das am Ende einer Wintersaison mit der Freshies 2021-Generation als Protagonist einer bedeutenden technischen und physischen Entwicklung stattfindet. 8 Ruderer und 3 Rudererinnen haben sich nämlich unserem Leistungsteam unter der Gilde des Development Squad und der Leitung des mächtigen Head Coach Hugo angeschlossen. Whoa! Nun erwartet uns die erste Saisonetappe in Lauerz für unseres Leistungsteam und in Cham für unsere Einsteiger und Einsteigerinnen. Der prächtige Rasen des Clubs war der Schauplatz des vom Vorstand organisierten Toasts für die Übergabe der Preise an die siegreichen Ruderer und Ruderinnen des Leistungsteam. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Sponsoren teil, die zum Teil die anwesenden Sportler und Gäste mit Anekdoten über die große Tradition des weiss-schwarz-blauen Ruderclubs unterhielten. Wir Ruderer und Rudererinnen des Development Squads haben die ganze letzte Monate hart gearbeitet und alles gegeben, um für Uns alle unvergessliche Momente und Erinnerungen zu schaffen, als Einheit, als Team. Einmal mehr haben wir uns über unsere Präsenz im Belvoir freuen können. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen, die vor uns liegen. Mit Rudergrüssen, Der Development Squad (Michele Serra) Liebe Belvoir Mitglieder,
In einer Woche, am Sonntag, 27.03.2022, führen wir unsere Sponsoren Regatta nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause wieder durch. Die Wetterprognose sieht super aus und unsere Regatta Abteilung ist ready für die ersten Rennen der Saison. Wir laden euch ein auf unsere Rennen Wetten abzuschliessen, deren Ertrag direkt an den Belvoir geht und uns unter anderem ermöglicht, unseren professionellen Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Jede Wette kostet 20.- und dient auch als Eintritt zum anschliessenden Brunch. Unter allen erfolgreichen Wettlosen verlosen wir Belvoir Preise. Der Zeitplan sieht wie folgt aus: 09:30 Eröffnung des Losverkaufs 10:00 Begrüssung der Gäste und erster Start 11:00 Siegerehrung, anschliessend wird der Brunch eröffnet An dieser Stelle möchte ich auch den Belvoir Sponsoren Verein erwähnen, der eine wichtige Säule des Belvoir Ruderclubs ist und sich über neue Mitgliederanfragen immer freut. Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen und bitte bringt so viele Gäste wie möglich mit. Falls ihr bereits wisst, dass ihr kommt, könnt ihr gerne hier einen Eintrag machen für euch und eure Gäste, damit es dann auch sicher genug zu Essen für alle hat. Liebe Gruess Philippe Einladung zur 93. ordentlichen Vereinsversammlung am Montag, 21. März 2022 um 19.00 Uhr im Bootshaus . Liebe Vereinsmitglieder
Der Vorstand lädt Euch am Montag, 21. März 2022 um 19.00 Uhr zur 93. ordentlichen Vereinsversammlung in unser Bootshaus ein. Die Unterlagen zur Vereinsversammlung können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Damit wir planen können, bitten wir Euch, Eure Teilnahmen in diesem Doodle kundzutun. Bitte teilt auch mit, ob ihr am anschliessenden Nachtessen teilnehmen wollt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder ein Jahrbuch produziert. Sollte ihr Interesse an einem Exemplar (CHF 15/Ex.) haben, so könnt ihr dieses hier bestellen. Wir freuen uns, Euch zahlreich begrüssen zu dürfen. Vorstand Belvoir-RC Lieben Dollen, liebe Tollen
Anrudern vom 19.3.2022 Der Titel sagt schon alles. Sponsorenregatta am 27.3.2022 Wissen wir noch wie das geht? Nach zwei Jahren Pause werden wir das herausfinden! Nöd vergässe Vereinsversammlung 2022 Die Vereinsversammlung 2022 findet am Montag, 21.3.2022 statt. Die Unterlagen zur Vereinsversammlung können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Bitte Teilnahme eindoodeln (Achtung, für das Essen sind limitierte Anzahl Plätze vorhanden...) Das Jahrbuch findet ihr hier. Eine Hardcopy könnt ihr hier bestellen. Samoht Anrudern, das
Anlass, der offiziell den Start der Saison ankündigt und traditionell immer an dem Samstag stattfindet, der zwischen dem Freitag und Sonntag eingebettet ist und vom Vorstand in sorgfältiger Abwägung in einer Verzweiflungstag terminlich festgelegt wird (aka Jahresplanung). Dabei geht es primär darum, auf dem Wasser gewesen zu sein und nicht wie weit man gekommen ist (Breitensport). Im Gegensatz dazu fragt sich der Leistungsport, was das Puff am Steg soll. Wird mit gemeinsamen Frühstück (oder Morgenessen) abgeschlossen. Liebe Velos, liebe Ständer
Anrudern Samstag, 19.3.2022, 0745 im Club mit anschliessendem Morgenessen. Hier eintragen wegen Koordination. Vereinsversammlung 2022 Die Vereinsversammlung 2022 findet am Montag, 21.3.2022 statt. Die Unterlagen zur Vereinsversammlung können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Bitte Teilnahme eindoodeln. Das Jahrbuch findet ihr hier. Eine Hardcopy könnt ihr hier bestellen. Langstrecke Zürich Thalwil Was Prinzessli Silberhaar und Zauberer Knurrunkulus am Sonntag am Zürichsee gemacht haben steht hier! Euer V. Eloso-Lex Die Reise begann schon am Donnerstag 12.3 als die ersten mit dem Nachtzug nach Amsterdam reisten. Nachdem alle angekommen waren, ging es am Freitag schon los mit dem ersten Training, wo wir uns das erste Mal durch das Amstiwetter kämpften, d. h. sehr starker Wind von allen Seiten. Trotzdem war es ein gutes Training und wir fühlten uns alle bereit für die Rennen. Am Abend gingen wir gemeinsam italienisch essen und danach voller Vorfreude (+ einem Carb-coma) schlafen. Samstag früh gingen wir mit viel Motivation joggen und Hugo zeigte uns die Rennstrecke. Dann ging es auch schon los mit der Regatta. Angesagt waren 2500 m und anschliessend der 250 m Sprint. Es war sehr eindrücklich gegen so viele Boote zu starten, aber nach dem Kommando «Head in the boat» fanden wir unseren Fokus und es war ein erfolgreiches Rennen. Nach einem hektischen Start absolvierten wir den Sprint, wobei wir den Zweikampf leider nicht gewannen. Anschliessend schnappten wir uns unsere Velos, um den Start vom Männerachter nicht zu verpassen, wobei wir das Laktat in den Beinen schon sehr schnell zu spüren bekamen. Am Sonntagmorgen waren 5000 m auf dem Programm. Nach einer inspirierenden Rennbesprechung von Hugo gingen wir ready aber nervös aufs Wasser. Dieses Mal war unser Start direkt nach dem Juniorinnenachter, was zu einem sehr spannenden Rennen führte. Oar clashes und Steuerschwierigkeiten überstanden schafften wir es ins Ziel. Am Nachmittag war das letzte Rennen: 750 m. Unser Boot war entschlossen noch ein gutes Rennen zu fahren. Es war wieder ein Zweikampf, aber wir hatten aus dem Sprint gelernt und wir machten einen starken Start damit wir uns von Anfang an einen Vorsprung verschafften. Zuerst im Ziel angekommen, war das letzte und damit auch unser bestes Rennen geschafft. Es war ein tolles Erlebnis am Heineken Roeivierkamp teilnehmen zu können und ich bin mega stolz auf unser Team und dass wir uns beweisen konnten. Natürlich geht auch ein grosser Applaus an die Steuerleute, welche diese schwierige Regatta gemeistert haben. Hebe Humphrey
Die Aufforderung gilt immer noch. Bitte keine Berichte nach dem Schema: Wir sind ans Rennen gereist, wir sind das Rennen gefahren, wir sind wieder nach Hause gereist.
Der Mixed Masters-Achter hat sich am Sonntag, 13.03.2022 zur vereinbarten Zeit im Clubhaus getroffen. Und zwar um 08.15. Erstaunlicherweise war ich nicht der Letzte, der angekommen ist. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn ich in der Schindellegi wohnen würde, dann hätte ich einen wunderbaren Blick auf den See und das Seebecken gehabt: der See, der ruhig und bananenförmig vor mir liegt, den wolkenlos blauen Himmel - in einem sehr intensiven Blau. Ankündigung perfekter Bedingungen für das Achter-Rennen von Zürich nach Thalwil. Aber leider wohnen ich jetzt nicht in der Schindellegi. Als ich zuhause losgefahren bin, habe ich keinen Blick auf den See gehabt. Beim Tierpark dafür ein paar Viecher, die auch schon auf sind und mir nachschauen. Gleich nach dem Tierpark komme ich auf die Albisstrasse. Wie der Name schon sagt, geht diese entweder nach unten oder oben. Glückliche Umstände führen dazu, dass ich nach unten fahren darf. Erster positiver Eindruck: Ich muss wegen der Kälter nicht bremsen, weil wenn nicht zu schnell, dann nicht gefroren! Die Ohren meine ich... Denn die Temperaturen sind jetzt schon so, dass ich nicht bremsen muss, beziehungsweise erst wenn ich nach links abschwenken muss, um die Sihl zu überqueren. Das erste Mal heute, dass ich Wasser sehe. Spiegelglatt. Aber das ist die Sihl immer, vor allem wenn sie fast kein Wasser führt. Weiter dem Fluss entlang strampeln, die Uhrzeit fest im Blick (will nach nicht zu spät sein…). Ab und zu einmal ein Jogger, die Hündeler sind noch nicht unterwegs. Bei der Manegg dann rechts hoch, über die Autobahn, und in der 30-erZone lustvoll mit 50 den Berg hinunterstürzen, smile für den mobilen Radar, dann wieder auf die Ablisstrasse einbiegen und weiter Richtung Ruderclub. Bergab und 30-er Zonen mit dem Velo. Immer “Smile” nicht vergessen, ihr wisst schon…! Ich entscheide mich, auf der Seestrasse bis zum Belvoirpark zu fahren und nicht auf das Mythenquai zu wechseln, weil die Chance gross ist, dass alle 10m eine zerdepperte Flasche auf dem Boden liegt, was mein Bicicletta nicht so geil findet. Nachteil: Ich sehe den See nicht…. Vor dem Belvoirpark dann auf dem Strandbadweg Richtung Mythenquai, Strasse unterqueren und dann endlich Blick auf den See….(siehe oben). Im Club angekommen: Fast alle schon da, aber ich bin nicht zu spät. Egal. Sich bereit machen. Weiter vor das Clubhaus. Wir sind genug, um unseren Schlitten, der uns freundlicherweise vom Ruderclub Kaufleuten zur Verfügung gestellt wird, aus dem Stall zu holen. Da wir uns für die Variante entscheiden, über unseren Steg einzuwassern, üben wir dann auch noch die Parallelverschiebung. Es ist doch irgendwie beruhigend, dass ich solche Dinge jetzt doch auch noch in der Praxis anwenden kann. Wer hätte das vor 45 Jahren gedacht. Die Sonne scheint schon wunderbar, der See liegt glatt vor uns. So muss sich s’Prinzässli Silberhaar (i.e. das Team) gefühlt haben, als es vom Zauberer Knurrunkulus (i.e. Pascale) zum Spiegelweiher gelockt worden ist. Pascale & Miloš kommen zurück von Meeting der Obleute, wir fragen uns, ob Denner Sponsor ist. Unwichtig. Wir haben Startnummer 33, und wer hätte zu diesem Zeitpunkt gedacht, dass dies nur ein bisschen mehr als unsere Schlagzahl sein wird. Dann noch irgendwas Kleines schmagefatzen, anschliessend individuelles Aufwärmen. Zurück beim Boot merken alle, dass wir viel zu warm angezogen sind. Zuerst fliegen die Leggins weg, dann auch noch die Langarmshirts. Damit wäre der Teil “Reise zum Rennen abgeschlossen”. Alle dann versammelt am Boot, damit wir einwassern können, noch letzte Instruktionen von Pascale und Miloš: Auf’s Wasser, einrudern, wie am Vortag besprochen, hoch bis zur Werft, dann Wende und hinunter zur Quaibrücke, wieder Wende und dann zum Start. Start (dreiviertel, halb, halbe, dreiviertel, ganz, 10 Speed und dann auf Streckenschlag (28, hahaha). Wir hatten also einen Plan! Miloš schätzt, dass wir etwa 25 Minuten brauchen werden zum Ziel in Thalwil. Dann: Alle ans Boot und einwassern. Vom Steg wegfahren ein wenig nervös, weil gleichzeitig auch noch ein Achter von Uster ablegt. Wir wenden das Bool Richtung Werft und beginnen mit dem Einrudern. Ich finde, es stellt sich schon schnell ein gutes Gefühl ein, bei der Werft dann die Wende, um hinunter in den Startbereich zu fahren. Noch zwei Startübungen, die gut verlaufen, erneute Wende bei der Quaibrücke, startklar machen, noch alles ausziehen und versorgen, Frisuren richten, Fingernägel lackieren, Rasur beenden, Gurgeln und Zahsidele und dann zur Startlinie: Pascale bläut uns ein, dass wir uns nicht auf das offizielle Startsignal konzentrieren, sondern darauf, was sie uns vorgibt (Knurrunkulus eben). Und dann geht’s auch schon los. Pascale treibt uns an, wir holen einige Boote ein - oder das ist zumindest, was Pascale uns erzählt, da wir nicht aus dem Boot schauen dürfen, sondern voll konzentriert im Boot sein müssen. Pascale managt uns hervorragend, hält uns bei Laune, gibt den jeweiligen Fokus vor, verlangt einen Zehner da und dort und treibt uns an. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, kommen wir von der Gruppe, mit der wir gestartet sind (19 Boote) als siebentes Boot am Ziel an. Mit einer Zeit von 24:39, was Rang 7 (von 11) in unsere Klasse (Masters Men) bedeutet. Heiser war: Pascale Hirschi Gelitten haben: Miloš Stojković, Barbara Haller, Patricia Lang, Patrick Michelberger, Michael Stimmelmayer, Lukas Hofmann, Thomas Landolt, Eva Keller Thomas L. Liebe*r Schokolade:innen
Support your Sport Eure Bons können hier eingelöst werden für den Belvoir-RC. Danke an Jérôme für das Anmelden / Registrieren des Belvoir-RC. Nöd vergässe Vereinsversammlung 2022 Die Vereinsversammlung 2022 findet am Montag, 21.3.2022 statt. Die Unterlagen zur Vereinsversammlung können hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden. Bitte Teilnahme eindoodeln. Anrudern Samstag, 19.3.2022, 0745 im Club mit anschliessendem Morgenessen. (Schokolade stellt keine Fragen. Schokolade versteht. Besonders in Kugelform.) Süsse Grüsse L. Indor Liebe Rühmann:frau
Vereinsversammlung 2022 Die Vereinsversammlung 2022 findet am Montag, 21.3.2022 statt. Bitte Teilnahme eindoodeln. Trainingslager Varese Italianità. Bitte auch Video beachten (Praise the camera man!) Nöd vergässe Anrudern Samstag, 19.3.2022, 0745 im Club mit anschliessendem Morgenessen. Züri Marathon 2022 Eingeschränkte Möglichkeit um zum Clubhaus zu kommen am Sonntag, 10.April 2022. Euer Heinz An über 200 Tagen jährlich weist der Zürichsee eine Temperatur unter 15°C auf. Nur wenige möchten dann freiwillig ins Wasser, doch wenn es trotzdem passiert: Wie wirkt sich 6° kaltes Wasser auf meinen Körper aus? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich kentere? Wie kann ich jemandem helfen? Der Kaltwasserkurs bietet Theorie und Praxis. Er wird von der SLRG durchgeführt.
Datum: Sa 5. März 2022 13:00 (pünktlich) bis ca. 17:45 Anzahl Teilnehmende: 12 Plätze und 2 Plätze auf Warteliste Anmeldung: https://doodle.com/poll/q2gu5vt7s3ptdufr Eintrag: mit E-MAIL-ADRESSE wg. Versand des Kursprogramms Prinzip: First come, first serve Treffpunkt: Belvoir-Clubraum Detailliertes Kursprogramm siehe hier. Wie es in dem Kurs wirklich abgeht ist hier beschrieben. Cooler(!) Hypothermiekurs
Am 5.3.2022. Es sind noch Plätze frei. Empfehlenswert! Info's hier. Coole Bilder vom 2021 Ihr habe noch geile Bilder vom 2021 dich ich noch nicht habe? Blöd für mich, gut für Euch. Sendet mir diese. Original. kommunikation@belvoir-rc.ch. Anrudern Samstag, 19.3.2022, 0745 im Club mit anschliessendem Morgenessen.
SAVE THE DATA Vereinsversammlung 2022 Die Vereinsversammlung 2022 findet am Montag, 21.3.2022 statt. Bitte Abend schon jetzt reservieren und dann zahlreich aufkreuzen! Züri Marathon 2022 Eingeschränkte Möglichkeit um zum Clubhaus zu kommen am Sonntag 10.April 2022. Und dann das noch Lucio Dalla ist vor 10 Jahren an einem Herzinfarkt in Montreux gestorben. Für seinen grössten Song hat er sich von einer Geschichte von Caruso inspirieren lassen. Der BELVOIR RUDERCLUB in Zürich gehört zu den führenden Ruderclubs in der Schweiz und hat seit seiner Gründung im Jahr 1928 an internationalen und nationalen Wettkämpfen immer wieder Spitzenränge erreicht. Bereits seit 1929 rudern auch Frauen und Mädchen in unserem Club. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf unsere Nachwuchsabteilung, die gegenwärtig aus rund 40 motivierten Mädchen und Jungs besteht. Wir suchen per sofort oder spätestens per Anfang August eine/n Nachfolger/in für unsere Juniorentrainerin. Als Juniorencoach sind sie zuständig für das Training zu Wasser und zu Lande unserer Juniorengruppe. Sie werden dabei von unserem Headcoach sowie von freiwillig arbeitenden Trainern unterstützt. Ziel ist es, den jungen Leuten den Einstieg ins Rudern zu ermöglichen und für den Leistungssport zu motivieren. Sie sind Ansprechperson für die Anliegen der Junioren und pflegen zudem den Kontakt deren Eltern. Was Sie erwartet • Leitung und Betreuung der Trainingsgruppen im Juniorenbereich • Planung, Organisation und Durchführung des Trainingsbetriebs • Regattaplanung und Wettkampfbetreuung • Pflege der Kontakte zu den Eltern • Planung, Organisation und Durchführung der Trainingslager in Zusammenarbeit mit Headcoach • Administrative Arbeiten (z.B. Regattameldungen, Lizenzanträge, Ferien- und Absenzenmanagement) Was Sie mitbringen • Freude am Umgang mit jungen Menschen und Interesse an langfristigem Aufbau von Sportlern • Erste Erfahrungen als Trainer/in im Rudersport • Klare Linie, transparente Kommunikation, faires Einhalten von Vorgaben • Begeisterungsfähigkeit und motivierende Art, • Soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Eltern, Trainern, Athleten und Vereinsmitgliedern • Deutsche Muttersprache oder gute Kenntnisse der deutschen Sprache •Erwünscht Führerausweis Kat. B (Personenwagen) mit Anhängerfahrbefähigung (BE); Motorbootfahrausweis Was wir bieten • Starken Rückhalt im Club und im Vorstand • Ausgezeichnetes, vielfältiges Bootsmaterial • Offene, kollegiale Vereinsatmosphäre und ein aktives Clubleben • Salär nach Swiss Coach-Ansätzen Bewerbung Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen) schicken Sie bitte als pdf-Dokument per E-Mail an Steve Heinke, Verantwortlicher Leistungssport, leistungssport@belvoir-rc.ch ![]()
Am Samstag, den 12. Februar ist die Belvoir Leistungssportgruppe mit 25 SportlerInnen und 2 Trainern (Hugo und Nicola) nach Varese gereist. Nachdem die ersten sprachlichen Barrieren überwunden waren, konnten die zwei Reisegruppen zügig die Boote abladen, um direkt aufs Wasser zu gehen. Auf dem Programm des Lagers stand hauptsächlich, viele Kilometer sammeln und die Technik verfeinern. Hugo und Nicola haben jeweils am Vormittag und am Nachmittag je eine Rudersession der Männer sowie eine Rudersession der Frauenmannschaft betreut, sodass wir sehr hilfreichen Input bekommen haben. Auf der anderen Seite hiess das für die Coaches mindestens 8 Stunden pro Tag auf dem Wasser zu sein (Grosses Dankeschön!!). Wir haben verschiedene Boote gefahren und konnten auch viele 8er Trainings absolvieren, was durch unkompliziertes Einspringen der RuderInnen und durch Nicola als Steuerleute möglich wurde. Der Montag wurde genutzt, um Seat Races auszufahren und mögliche Bootkombinationen für die Saison auszufahren. Die Männer sind in 3 Vierern gegeneinander gefahren und die Frauen in Doppelzweiern und einem Skiff. Leider waren die Ergebnisse bei den Frauen nicht so eindeutig, wie bei den Männern sodass wir am Donnerstag direkt nochmals durften, diesmal auch im Doppelvierer. Ansonsten war das Lager umrahmt von wunderschönen Sonnenuntergängen, traumhaft spiegelglattem Wasser, vielen Kartenspielen und besonders viel Pasta. Ein Ausflug in eine lokale Pizzeria in Varese durfte auch nicht fehlen. Zuletzt hat Nicola uns durch professionelle Filmaufnahmen begleitet, welche in einem Aftermovie festgehalten wurden, aber seht selbst … . Vielen Dank an den Belvoir Ruder Club für die Unterstützung und die Boote und besonderen Dank an die beiden Trainer, Hugo und Nicola! Gloria Clausen Sehr geehrte Damen und Herren Wir werden ab dem kommenden Montag 10.1.2022 vor dem Hafen Wollishofen ein schwimmendes Rohrlager einrichten. Dieses kann durch Schiffe nicht passiert werden (genaue Angaben - siehe PDF). Bitte um Kenntnisnahme und Weiterleitung bzw. Verbreitung. Falls Sie unser Infoblatt ausgedruckt (und zusätzlich laminiert) erhalten möchten - bitte um kurze Rückantwort. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Freundliche Grüsse Samuel A. Jucker Willy Stäubli Ing. AG | Waldhofstrasse 6 | 8810 Horgen Tel 043 960 82 22 | Fax 043 960 82 23 | Direkt 043 960 82 29 ![]()
Die archäologische Tauchequipe des Amtes für Städtebau der Stadt Zürich führt im Auftrag des Amts für Städtebau der Stadt Zürich sowie der Kantonsarchäologie des Kantons Zürich erneut Untersuchungen in der Fundstelle Zürich Wollishofen - Haumesser durch. Wie in der letzten Aktion wollten wir sie darüber informieren. Wir bitten Sie ihren Mitgliedern mitzuteilen, dass ein Boot vor Anker liegen kann. Die Tauchaufsicht ist über Natel Nr. 079 404 21 52 erreichbar. Das Boot ist während der Arbeiten mit einer Tauchflagge (Alphaflagge) versehen und markiert somit auch den Einsatzort. Das Tauchboot wird die Taucher dabei in unmittelbarer Nähe absichern. Die Taucher sind oberflächlich durch eine gelbe Boje markiert (siehe beiliegendes Foto). Nach Rücksprachen mit dem Ruderclub Belvoir wird dieses Jahr eine grössere Fläche mit Bojen gekennzeichnet. Diese werden Gelb und beleuchtet sein. In Richtung Zürich werden dichter Bojen gesetzt, so dass Sie auch auf Höhe der Bojen noch genug Platz haben werden Ihren Kurs anzupassen. Danke für die Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Ruderclub Belvoir. Die Taucharbeiten werden in diesem Zeitraum jeweils Montag bis Donnerstag stattfinden mit täglichen Tauchgängen am Morgen und am Nachmittag (Zeitfenster ca. 9:00-12:00 / 13:30-16:00). Kurzfristig wurde entschieden schon jetzt die Fläche mit 4 weissen Bojen zu kennzeichnen. Diese bleiben noch bis zum 25.10.2021, bevor dann die dichter gesetzten gelben Bojen gesetzt werden. Dies hat mit Baueingaben zu tun. Entschuldigen Sie die Umstände die eine verspätete Meldung unsererseits schon verursacht haben. Falls Sie nähere Informationen über unsere Arbeiten wünschen wäre hier unsere Webadresse: https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/staedtebau/archaeo_denkmal/uwad.html Sonst sind wir auch gerne bereit Ihnen und ihren Mitgliedern einige unserer Funde und Arbeitsweisen persönlich vorzustellen. Beiliegend einige Bronzefunde aus den letzten Aktionen am Haumesser. Tim Wehrle Archäologischer Taucher Direktwahl +41 44 412 51 56 tim.wehrle@zuerich.ch Stadt Zürich Amt für Städtebau Archäologie/Dendrochronologie Seefeldstrasse 317 8008 Zürich Telefon +41 44 412 11 11 Fax +41 44 212 12 66 www.stadt-zuerich.ch/hochbau Dieses Jahr nahmen insgesamt vier Belvoir-Achter am Baselhead teil: je ein Juniorinnen- und ein Juniorenachter, sowie ein Männer- und ein Frauenachter.
Das Treffen war um 9 Uhr am Rheinufer, um das Covid-Zertifikat zu zeigen und das Athleten-Bändeli zu bekommen. Nachdem die Ruderboote zusammengesetzt waren, begaben wir uns auf’s Wasser (ohne Abstossen auf Grund eines instabilen Stegs), um die 6,4 km lange Strecke zu erkunden. In der ersten Hälfte mussten wir gegen die Strömung rudern, in der zweiten Hälfte ruderten wir mit der Strömung, dazwischen erwartete uns eine berühmte und gefürchtete Wende. Dieser Prepaddle erlaubte uns, uns mit der Strömung und den Brücken vertraut zu machen, für einige jedoch auch, das Rheinufer oder die Technik der niederländischen, deutschen oder britische Ruderer zu bewundern. Baselhead ist ein Verfolgungsrennen: in bestimmter Reihenfolge starten die Boote alle 20 Sekunden, und probieren das (die) zuvor gestartete(n) Team(s) einzuholen und das Team darauffolgend gestartete Team zu distanzieren. Somit kehrten die verschiedenen Achter am frühen Nachmittag mit ausgeruhten Körpern, vollen Mägen und wachem Verstand bei feinem Regen auf das Wasser zurück, um zu zeigen, wie schnell sie sind. Die Steuermänner und -frauen hatten die schwierige Aufgabe, ihre Crews vor dem Start aufzuwärmen, indem sie versuchten, sich einen Weg durch die 127 (!) Crews zu bahnen. Nach dem Start halfen uns die Anfeuerungsrufe der Zuschauer, Schlag nach Schlag, Brücke nach Brücke, voranzukommen. Nach den Rennen erfuhren wir, dass die Junioren bei der Siegerehrung erwartet wurden. Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz :) und an alle Ruderer und Steuerfrauen und -männer, die es geschafft haben, alle Boote unfallfrei zum Steg zurückzubringen! Die BaselHead war eine tolle Regatta, an der wir sehr gerne wieder teilnehmen werden. Vielen Dank an Steeve und Rodica für die Organisation ! Julie et Anouk Nettoyage de base, peut-être aussi nettoyage en profondeur oder nettoyage complet. Wie auch immer:
Am Montag, 1.11.2021, 0800 - 1700 (also nicht am 11.11. um 11:11) findet die halbjährliche Generalreinigung (siehe oben wie man das auch ein wenig sexier sagen könnte) statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt, und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Die Conciergen Liebe Belvoir Mitglieder
Am Sonntag 31.10. findet die traditionelle Belvoir Clubregatta statt. Wir treffen uns um 14:00. Die Teams werden querbeet aus den anwesenden Mitgliedern gemischt. Diese bestreiten dann 500m Rennen um den Belvoir Clubmeister 2021 Titel auszufahren. Anschliessend findet ab ca. 17:00 dann das obligate Raclette Essen statt. Damit wir planen können bitten wir Euch, Eure Teilnahme möglichst schnell (also sofort, aber subito) einzutragen. Sportliche Grüsse Für das Mysterium "Parties und anderes Unüberlegtes" 😋 Philippe Liebe Win, liebe Ter
Unterwasserarchäologische Arbeiten vor Wollishofen vom 18.10 - 09.12 Wie wir seit einem Helferanlass wissen, verbergen sich wahre Schätze im Seegrund. Aus diesem Grunde sind die Unterwasserarchäologen wieder auf der Höhe der Werft unterwegs. Bitte sorgfältig lesen. Sidenote: Sie tragen auch Masken unter Wasser, aber dass hat nichts mit Covid zu tun. Lampen Das mit den Lampen hat leider – trotz vielen Anläufen und gut zureden – nicht geklappt. Darum müsst ihr Euch jetzt eine persönlich beschaffen. Clubregatta 2021 am Sonntag 31.10. Der/die Clubmeister/in für 2021 muss noch festgelegt werden bevor die Grundreinigung des Clubhauses durchgeführt wird. So steht es im Kleingedruckten des Clubregattareglements, das noch nie jemand gesehen hat. Grundreinigung am 1.11.2021 des Bootshauses Wie gehabt. Wäre schön wenn wir mal nichts fortschmeissen müssten.... In ANDEREN WORTEN: Kümmert Euch darum dass Euer Material bis Ende Oktober weg ist. Röschtiguup? Warum heisst es die Rösticup? Warum gibt es keinen entsprechende Übersetzung auf französisch (La Course, also bitte...). Warum wird in der deutschen Version mit "Seit viel zu lange...." begonnen, in der franz. Version hingegen mit "Depuis la fondation de la Suisse...". (Aber hoppla). Hat's den (die, das, der, dems?) Röstigraben schon gegeben bevor die Schweiz gegründet worden ist? Bevor die Berge in die Schweiz gekommen sind und endlich ein Unterschied zwischen Tal- und Bergstationen entstanden ist? TOUR DU LÉMAN À L'AVIRON 180 km oder wie überstehe ich eine Regatta an der ich mich für 90 (Leistungssportler) bzw. 180 (Breitensportler) Rennen eingetragen habe. Beziehungsweise: Was will mir mein Füdli sagen? Nicht vergessen die Ruder rechtzeitig aufzudrehen! Ü. B. Erdenfüssen Liebe Mitglieder
Seit einiger Zeit müssen wir für Ausfahrten am Morgen oder Abend Lampen an den Booten anbringen. Leider mussten wir in den letzten Jahren gehäuft feststellen, dass Lampen fehlen oder verschwinden, nicht funktionieren und dies nicht gemeldet wird, oder dass Batterien nach den Ausfahren nicht in die Ladestationen gelegt werde. Die Neubeschaffung hat den Club jeweils Geld und die Verantwortlichen viel Zeit gekostet. Daher hat der Vorstand an seiner letzten Sitzung beschlossen, dass jedes Mitglied ab 18 Jahren sich eine eigene Lampe beschaffen muss. In Zusammenarbeit mit 4row besteht die die Möglichkeit Navilights (CHF 68.0) und Halterung (CHF 35.0) mit 15% Rabatt (Mindestbestellung 15 Stück) zu beziehen (Originalpreis 103.0 CHF, Preis mit Rabatt also 87.55 CHF). Dies funktioniert folgendermassen:
Liebe Grüsse Andrea Salzmann Materialverantwortliche Damit ist auch gesagt dass diese Passage bei https://www.belvoir-rc.ch/sicherheit.html gestrichen wird. Rennbericht Rösti Cup 2021 |