Nachdem sich unseres Heinzelmänchen verabschiedet haben wird am ersten Materialtag auch noch zusätzlich das Bootshaus geputzt. Wie gewohnt sind 4 Materialtage geplant, und zwar am 22.3., 29.3., 5.4. und am 12.4.2025. Wer sich noch nicht eingetragen soll das doch bitte noch - subito! - nachholen. Und eine (oder mehrere Teilnahmen) werden von jedem aktiven Mitglied erwartet
. Materialteam Swiss Rowing Magazin wird eingestellt
und durch einen Newsletter ersetzt. Die Informationen, wie ihr euch auf den Verteiler setzen lassen könnt, findet ihr hier. Sponsorenregatta 2025 13.4.2025 Sponsorenregatta. Was die Trump-Administration macht ist Wahnsinn. Aber nichts dagegen wie unsere Teams die Ergos behandeln. Dieses Jahr Spenden noch ohne zusätzlichen zirkulare luftwiderstandsgeschwängerte Schlagzahl-Lepdoden-Beam-Steuern möglich!!!!! Materialtag Wer bis jetzt noch nicht da war hat die Chance das noch geradezubiegen. Mit anschliessendem Mittagessen (Um Anmeldung wird gebeten). Fe’tig! Swissrowing hat sich entschieden, das SWISS ROWING Magazin einzustellen und durch einen Newsletter zu ersetzen. Wenn ihr diesen Newsletter erhalten wollt, dann müsst ihr auch in die Verteilerliste eintragen. Diesen Eintrag könnt ihr hier machen.
Die Datenschutzbestimmung von Swiss Rowing findet ihr – sofern es euch interessiert – hier. Liebe Mitglieder
Gerne laden wir Euch zur 96. ordentlichen Vereinsversammlung am Montag, 31. März 2025 um 19.00 Uhr im Bootshaus ein. Die Unterlagen könnt ihr hier einsehen: https://drive.google.com/drive/folders/1CQTZENVPxGnwJDnmXPAzR4jqqm8Qx8PC?usp=sharing Bitte tragt Eure Teilnahme in diesem Dokument ein: https://docs.google.com/spreadsheets/d/17cdfBZs-3vwwcOy1PLsuHn0F3ik0qIPT2xfa6Xq6ed0/edit?usp=sharing Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Rudersportliche Grüsse Vorstand Belvoir-RC Im Jahrbuch 2024, dass zur Zeit in Arbeit ist, wird es auch die Möglichkeit geben, Werbung zu schalten. Dies ist eine Möglichkeit, Mittel zu generieren die wir notwendig haben weil wir jetzt voll für den Unterhalt des Bootshauses aufkommen müssen. Ihr seit darüber hinlänglich im letzten Jahr informiert worden. Die Bitte geht an alle Clubmitglieder, in Ihrem Umfeld Firmen anzugehen und diese dazu zu bewegen, einen Anzeige zu schalten. Vielen Dank für Eure Mithilfe! Publikation Print: Das Jahrbuch wird mit einer Auflage von ca. 100 Exemplaren auf Papier produziert und kann für einen kleinen Betrag von interessierten Personen gekauft werden. Wir gehen davon aus, dass diese Exemplare im Schnitt von ca. 7 Personen angeschaut werden. Flipbook: Das Jahrbuch wird auch als online-Publikation, die die Form des Jahrbuchs respektiert, allen Mitgliedern (ungefähre 450) zur Verfügung gestellt. Wir gehen davon aus, dass wir bis zu 2’000 Zugriffe auf das Buch haben werden. Vorsichtig geschätzt erwarten wir, dass 3’000 Personen das Jahrbuch betrachten und damit auch ein Inserat sehen werden. Detaillierte Information im bereitgestellten File. ![]()
Liebe Mitglieder
Den Reinigungsdienst haben wir drastisch reduziert. Die Wiese ist noch ein Desaster, aber ich kann euch sagen, wenn wir noch Kühe darauf hätten die da weiden und “fladen”, dann wär’s noch schlimmer. Nicht nur für das Bootshaus sondern oder gerade auch für die CO2-Bilanz. Also, was ich eigentlich meine, wenn ihr es fertiggebracht habt, nicht auf einem Kuhfladen auszurutschen, heisst das nicht, dass ihr die Schuhe nicht ausziehen sollt wenn ihr das Bootshaus betretet. KBC - Keep Belvoir Clean. Eine wahrlich nicht ganz einfache Aufgabe. Das gilt auch für neue Finanzierungsquellen, die wir finden müssen… Belvoir-RC unterstützen mit einer Anzeige im Jahrbuch 2024 Das Jahrbuch 2024 ist in Arbeit. Dieses Jahr wird es auch für Firmen möglich sein, den Belvoir-RC zu unterstützen und sponsern. Ich bitte Euch, aktiv zu werden und dieses Angebot zu verbreiten und überzeugt zu verkaufen. Materialtage 2025 Wer sich noch nicht mindest einmal eingetragen hat soll das bitte jetzt machen!!! Ansonsten führen wir Zölle ein! Save the dates: 8.3.2025 Anrudern 31.3.2025 Vereinsversammlung Und nicht vergessen: Wir wollen dieses Jahr wieder der beste Club der Schweiz sein, KBC eben (Kwitzerlands Best Club). Thomas 18.11.2024 Sehr geehrte Zürcher Ruderclubs Gerne informiere ich Sie über den bevorstehenden Taucheinsatz der Unterwasserarchäologie in Zürich-Wollishofen Haumesser (seewärts der Werft der ZSG). Wir werden während der kommenden drei Wochen (19.11.-5.12.) eine Oberflächenaufnahme der dortigen Pfahlbausiedlung durchführen und zum Schutz von uns wie der anderen Seenutzer*innen eine Sperrfläche von 50 x 50 m einrichten.
Detaillierte Informationen können sie dem beiliegenden Informationsschreiben meines Kollegen Johannes Häusermann entnehmen. Die Einrichtung der Sperrfläche dient unserer wie auch Ihrer Sicherheit.
Ich entschuldige mich für den sehr knappen zeitlichen Vorlauf, welcher dadurch bedingt ist, dass wir die Bewilligung erst seit Freitagnachmittag vorliegend haben.
D.h. bis letzten Freitag wussten wir nicht, ob wir die Bewilligung überhaupt erhalten werden. Ich danke Ihnen für Ihre Kenntnisnahme und wünsche ihnen erfolgreiche Stunden auf dem See. Vielen Dank und mit besten Grüssen Sandro Geiser Liebe/r Haus(-innen-)reinigung
SwissRE wird sich langsam aber sicher aus der Verantwortung bezüglich des Bootshauses verabschieden, und der Club wird diese Aufgaben übernehmen. Deshalb hier noch ein paar wichtige Daten, die ihr euch merken solltet. Montag, 16.12.2024: Letzte Generalreinigung unter Schirmherrschaft von SwissRE Am 16.12. findet die letzte Generalreinigung durch die von SwissRE beauftragte Unternehmung statt. Alles (persönliche) Material (Schuhe, Kleider, was weiss ich) muss entfernt werden. Alles Material, das in den Garderoben am 16.12.2024 um 07:45 Central European Time (CET) noch vorhanden ist, wird entsorgt (E-N-T-S-O-R-G-T). Alle Kästchen müssen offen und leer sein. Kästchen, die nicht geöffnet sind, werden aufgebrochen und das Material ebenfalls entsorgt. Ab Dienstag, 17.12.2024 wird die vom Club neu bestimmte Unternehmung die Reinigung übernehmen. Die Reinigung wird NICHT mehr mit derselben Häufigkeit stattfinden. Das heisst auch, dass jetzt jeder und jede von uns für die Sauberkeit im Clubhaus verantwortlich ist und seinen/ihren Beitrag leisten kann, dass wir weiterhin ein sauberes und aufgeräumtes Clubhaus vorfinden. Speziell im Winter heisst das, dass die Schuhe in der Bootshalle ausgezogen werden und so Schmutz und Schnee nicht ins Treppenhaus, den Clubraum und die Garderobe getragen werden. Samstag, 21.12.2024: Weihnachtsrudern Infos folgen. Ebenfalls am Samstag, 21.12.2024, um 10:19 CET: Sonnenwende. Die Tage werden wieder länger! Mittwoch, 1.1.2025 Wer jetzt noch Clubmitglied ist, hat die neuen Mitgliederbeiträge akzeptiert, die anlässlich der AO VV vom 25.11.2024 festgelegt worden sind (siehe auch das E-Mail vom 26.11.2024 diesbezüglich). Wenn ihr das nicht wollt, dann solltet ihr bis zum 31.12.2024 ausgetreten sein. Eine E-Mail an [email protected] und [email protected] ist ausreichend, um den Austritt zu bekunden oder auch in eine andere Kategorie (z.B. Gönner) zu wechseln. Eine Mitgliedschaft als Gönner hilft uns zusätzlich, das attraktive Angebot für den Leistungssport auch zukünftig aufrechterhalten zu können. Montag, 31.3.2025 Ordentliche Vereinsversammlung So long. Thomas! Liebe Vereinsmitglieder
Der Vorstand lädt Euch am Montag, 25. November 2024 um 19.00 Uhr zur ausserordentlichen Vereinsversammlung in unser Bootshaus ein.
Folgende Unterlagen sind als Download erhältlich
Wir freuen uns auf die gemeinsame Vereinsversammlung und danken euch für eure Teilnahme. Herzliche Grüsse Corina Atzli Präsidentin Einladung zur Informationsveranstaltung Bootshausam Montag, 4. November um 19.00 Uhr im Bootshaus4/11/2024
Liebe Mitglieder des Belvoir Ruderclubs Wie bereits bekannt, gibt Swiss Re per 1.1.2025 die Pflege und die Finanzierung des Bootshauses ab. Was dieser Entscheid für unseren Club bedeutet und welche Weichen neu gestellt werden müssen, das möchten wir euch an einer Informationsveranstaltung im Bootshaus aufzeigen. So ist unter anderem eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge unumgänglich, um eine gesunde Basis für die weitere Entwicklung des Clubs zu schaffen. Damit möglichst viele Mitglieder einen Zugang zu den Informationen haben, schlagen wir eine hybride Veranstaltung vor; das heisst es gibt zwei Möglichkeiten zur Teilnahme: Direkte Teilnahme am Info- Abend im Bootshaus mit der Bitte um Anmeldung (hier) oder Online Teilnahme Wer online teilnehmen möchte, trage seine Mail-Adresse bitte im Google Sheet bis am 4.11.2024, 12 Uhr, ein. Er/sie erhält dann einen Link zur Teilnahme auf Teams. Damit man auch von zu Hause oder vorab Fragen stellen kann, nutzen wir das Tool Slido. So haben alle Mitglieder die Möglichkeit, Fragen schon vorab zu stellen. Der Link ist ab sofort offen. Dazu geht man auf Slido.com und gibt den Code ein: 2773956 Wichtig für alle Online-Teilnehmer: Fragen werden nur über Slido angenommen. Die Anträge des Vorstands werden der ausserordentlichen Vereinsversammlung vom 25. November 2024 zur Genehmigung vorgelegt. Die Einladung dazu erfolgt separat. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüsse Corina Atzli Präsidentin Belvoir Ruderclub Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document. Lieber Belvoir,
Am 27.10. findet die die wichtigste Regatta des Jahres statt: Die Belvoir Clubregatta. Teams gemischt aus allen Bereichen des Clubs fahren um den Sieg über 500m (ungefähr). Der Event ist offen für alle, egal wie rudertechnisch erfahren oder fit, unabhängig vom Wetter. Programm: 14:00 Auslosung Teams und Start der Regatta 17:00 Preisverleihung & Bootstaufe neuer Achter 18:00 Raclette Essen Anmeldung bis am 25.10. direct hier. Beste Grüsse, Philippe PS: Wir werden nicht abgeholte Kleider aus unserer Lost & Found Sammlung für 10.- pro Stück verkaufen. Wer also ein Schnäppchen sucht, sollte unbedingt vorbeischauen. Kartoffeln, Quadruple, Quatsch: Was wirklich geschah an der Clubregatta!Die diesjährige Clubregatta fand erstaunlicherweise wieder an einem Sonntag statt. Ein Tag des Altweibersommers wie aus dem Buch. Der See wäre spiegelglatt gewesen, wenn nicht noch alle Motorbootbesitzer die letzten schönen Tage vor dem Auswassern geniessen wollten. Die Sonne tauchte die herbstlich gefärbten Bäume in warmes Licht, stimmig kontrastierend zum blauen See, und sorgte als Nebeneffekt auch noch dafür, dass die Temperaturen sehr angenehm waren. Trotz all dieser widrigen Umstände versammelten sich ca. 60 Clubmitglieder, um die Clubmeister/innen 2024 auszukäsen (dazu später dann mehr).
Wie schon in den vergangenen Jahren begann die Regatta auch dieses Jahr wieder mit dem gemütlichen Teil. Die Auslosung für die Zusammensetzung der Bootsequipen fand ziemlich freihändig und fair im Kopf von Pipo statt. Das führte dazu, dass neun 4x-Teams bestimmt wurden, gemischt nach Alter, Rassen, Geschlechtern, Religionen und Schuhgrößen. In zwei Vorläufen (einmal vier, einmal fünf Boote) wurden die Teilnehmer des A-Finals bestimmt. Die Rennstrecke umfasste ca. 30 Schläge (Sprungturm Mythenquai bis Steg Belvoir). Unser Headcoach Hugo stellte sicher, dass alle schön „ufgreielet gsii sind“, bevor das Startkommando die Vögel aus den Bäumen aufscheuchte. Nachdem die ersten beiden Vorläufe erfolgreich absolviert worden waren, zeigten auch die Teilnehmer des diesjährigen Freshiekurses ihre Kunststückli. Unterstützt von einigen Clubmitgliedern traten zwei 8er gegeneinander an. Die verbleibenden Teilnehmer betrachteten das Schauspiel vom Land aus, wobei es nicht so viel zu beobachten gab. Scheinbar war es nicht klar, wie ein Boot gewendet werden konnte (Behauptung einiger böser Zungen). Es schien aber mehr der Umstand gewesen zu sein, dass die Stimmung rund um den See wunderbar war. Das Wenden so spät wie möglich hatte also einen triftigen Grund. Das bestätigte sich auch nach dem Rennen, da beide Boote bis zur Quaibrücke unentschlossen waren, ob sie jetzt wenden sollten oder nicht. Nachdem die 8er wieder zurück waren, ging es dann um das Finale, das äusserst knapp (nur dank Zielfoto eruierbar) durch das Boot mit Schlag: Philipp Denier, Felix Tobler, Emily Xu, Pietro Binel gewonnen wurde. Die glücklichen Sieger erhielten ein Belvoir-RC-Badetuch und den Neid aller anderen Teilnehmer. Danach wurde noch unser fünfter 8er im Stall durch Hugo getauft, und zwar auf den Namen „Najade“ (Die Najaden sind Nymphen in der griechischen Mythologie, die über Quellen, Bäche, Flüsse, Sümpfe, Teiche und Seen wachen). Damit war der gemütliche Teil abgeschlossen und der ernsthafte Teil konnte angegangen werden. Nachdem sich die Teilnehmer an den vier Tischen formiert hatten, wurden die ersten gekochten Kartoffeln aus der Küche geliefert. Koordiniert und gestaffelt wurden die Racletteöfen hochgefahren. Dank Geheimwissen wurden nicht nur die naheliegendsten Steckdosen verwendet. Ein kompliziertes Netzwerk aus unzähligen Verlängerungskabeln führte Strom unterschiedlichster verfügbarer Steckdosen in den Clubraum, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Stromlast zu erreichen. Gespannt blickten die verschiedensten Teams auf ihre Öfen und schickten insgeheim Stoßgebete an wen auch immer (Bist du gläubig? …heute Abend schon!). Der Käse verflüssigte sich langsam (aka Schmelzen). Der Wettkampf kam dann in die vollen Gänge. Die Kartoffelkochabteilung spürte schnell ihre Grenzen, zumal sich dann auch noch abzeichnete, dass zu wenig Kartoffeln vorhanden waren. Dies führte wiederum dazu, dass speziell gebildete Detachments ausschwärmten, um weitere Kartoffeln zu beschaffen. Nachdem durch geschickte Verkabelung der Blackout durch die Öfen umgangen werden konnte, bahnte sich jedoch ein Loch beim Kartoffel-Supply an. Trotz aller Anstrengungen der Organisatoren ist das jedoch nicht eingetreten. Beim anschließenden Aufräumen zeigte sich, wer wirklich Ahnung von Käse hatte. Die Versuche, die Käsepfännli mit warmem/heißem Wasser zu reinigen … No, no, no, don’t do that! Aber vielleicht war es auch ein Trick, sich möglichst schnell zu disqualifizieren und aus der Küche geschmissen zu werden. Aber so genau wollen wir das gar nicht wissen. Nachdem alle vom Balkon aus noch einen Blick auf Zürich Downtown geworfen hatten – reflektiert durch den jetzt wirklich spiegelglatten See – ging es nach Hause. Dies mit der Gewissheit, Mitglied im besten Club der Schweiz zu sein. Und ja, der Clubraum war wieder in Ordnung… Thomas Landolt Liebe Belvoirs
Habt ihr Freunde, Bekannte, Nachbarn, Personen die auch auf die Nerven gehen oder mit denen ihr schon lange einmal abrechnen möchtet? Dann gebt alls und überzeugt sie, dass Rudern im Winter easy peasy ist! Am 12.10.2024 beginnt der famose Freshieskurs 2024. Kein Erbarmen. Hart und unfair. Aber die Teilnehmer werden noch lange darüber sprechen (und sich fragen: Who told me that it is fun??). Macht gerne Werbung, bzw. zwingt sie alle, sich einzuschreiben. Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Hier kann man sich zum Kickoff anmelden. Bist du zu schwach, dann lass es sein. Bist du zu stark, dann leg was auf die Seite für neue Ruder! Bei Fragen könnt ihr euch gerne direkt an diese Email wenden! Bis bald auf dem Wasser. Kim Hallo hallo!
Freshies 2024 (ab 12.10.2024) Deine Freunde, Bekannten, Familie kann keine Geld mehr am Bankomat beziehen wegen der Limite? Nicht bei uns. Erklär ihnen das beim Freshieskurs “Push your Limits” möglich ist! Clubregatta 2024 (27.10.2024, 14:00) Die wichtigst Rgatte chunt, nu kei Chummer, mir hoffed druuf de ganzi Summer! Aber auch: Räge, Schnee, Sunneshii, mit sind all debii! Save the dates: 27.10.2024 Umstellung auf Winterzeit 4.11.2024 Informationsabend wegen Veränderung Mitgliederbeiträgen 25.11.2024 Ausserordentliche Vereinsversammlung wegen Mitgliederbeiträgen 31.12.204 Jahresende 1.1.2025 Jahresanfang That’s it, Folks! Liebe Slim Shady, lieber Eminem
Das letzte Mal habe ich Euch vor ca. einem Jahr geschrieben. Auch dieses Jahr geht die StreetParade wieder über die Bühne bzw. um das Seebecken. Und es gilt wie immer: Bitte achtet darauf, dass die Türen verschlossen sind – vor allem die Eingangstüre, aber auch die Türen zum See hin (Schlüssel mitnehmen)! Personen im Clubhaus, die Euch nicht bekannt vorkommen, ansprechen und wenn nötig freundlich bitten das Clubhaus zu verlassen (bzw. den Betrag (mindestens CHF 800) für die Clubmitgliedschaft sofort Cash einziehen (tönt jetzt unangenehmen, und ist auch so). Danke für Eure Mithilfe. Dr. House Liebe Belvoir-RC Mitglieder,
Auch dieses Jahr findet im August wieder der beliebte Sommerferienkurs statt. Der Kurs ist für alle Kinder und Jugendliche gedacht, die sich für unseren tollen Sport interessieren. 😊 Der Kurs bietet den Teilnehmer*innen noch ein Highlight am Ende der Sommerferien. Und einige entscheiden sich dann auch, dem Junior*innenteam beizutreten. Somit kann sowohl das Junior*innenteam, als auch die Belvoir-RC Famile wachsen. Falls ihr selber Kinder habt oder jemanden kennt, der jemanden kennt... dann macht doch gerne ein bisschen Werbung für den Sommerferienkurs 2024 für Geschwister, Cousins, die Saugoofen von nebenan, einfach alle, die in der letzten Sommerferienwoche noch rumnerven (ausser Eltern, Grosseltern, Tanten, Onkels, Blechpolizisten, Lokalpolitiker, Nachbars Lumpi, Autoposer usw.). Anmeldeschluss 9.8.2024 https://www.belvoir-rc.ch/sommerferienkurs.html Vielen Dank Junior*innen-Team des Belvoir-RC💙 Komplette Sperrung der Duschen und Garderoben 1.7. bis und mit Donnerstag 11.7.
Wie ihr ja schon alle wisst, wird SwissRe ab dem kommenden Jahr nicht mehr für die Liegenschaft des Belvoir-RC aufkommen. Wir haben jedoch noch erreicht, dass noch in diesem Jahr einige Sanierungen unter der Obhut von SwissRE gemacht werden. Diese stehen nun an und haben zur Folge, dass die Duschen und Garderoben für fast zwei Wochen nicht zugänglich sein werden. Also: kein Duschen mehr möglich, kein Umziehen in den Garderoben erlaubt, kein Zugang zu den Kästen und Toiletten in den Garderoben mehr. Auch Schuhe können in dieser Zeit logischerweise NICHT in der Garderobe abgestellt werden. Ich informiere Euch jetzt schon und bitte Euch inständig, alles Material, das ihr braucht, rechtzeitig aus den Garderoben (und Kästen) zu nehmen. Bei Beginn der Sanierung werden wir alle herumhängenden und herumliegenden Dinge (Kleider, Schuhe, usw.) einsammeln und entsorgen. Vom Montag, 1.7. bis und mit Donnerstag 11.7. (also fast zwei Wochen) sind die Garderoben komplett wegen den Arbeiten, die ausgeführt werden müssen, gesperrt. Am 1. und 2. Juli gibt es kein Warmwasser (sollte nicht so problematisch sein, dal die Duschen und Garderoben ja sowieso gesperrt sind.) Am 3. Juli gibt es zeitweise kein fliessendes (Trink-)Wasser. Der Ruderbetrieb kann aber stattfinden. Vorzugsweise solltet ihr eigene gefüllte Trinkflaschen mitbringen, das Umziehen auf ein Minimum beschränken und zuhause duschen. Die Toilette im Gang kann benützt werden. Taschen können im Clubraum deponiert werden (bis 08:00 Uhr). Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen, bitte Wertsachen in Schliessfächer im Gang deponieren. Kurz noch einmal zusammengefasst:
Team Bootshaus SM vom 28.-30.6.2024
Teilnehmende Athleten. Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Komplettität? Komplexität? Vollständigkeit! Whatsoever. Go! Belvoir! Go! Für die SM-Fete ab 18.30 bitte hier Anmelden. Komplette Sperrung der Duschen und Garderoben vom 1.7.-11.17
Sommerferienkurs 2024 Macht noch Werbung. Anmeldeschluss 9.8.2024 …3, 2, 1 Ig Nition Am Sonntag, 23. Juni 2024 findet der Zurich City Triathlon bereits zum dritten Mal statt. Das Eventgelände liegt auf der Landiwiese in Zürich-Wollishofen und die Strecken führen entlang dem Zürcher Seebecken bis nach Küsnacht. Über 4'500 Teilnehmerinnen werden den Triathlon in verschieden Kategorien und in unterschiedlichen Streckenlängen absolvieren.
Kinder können in ungezwungenen Rahmen Triathlon-Luft schnuppern, ambitioniertere Nachwuchsathletinnen können sich messen, aber auch erwachsene Teilnehmerinnen kommen auf der Sprint und Olympischen Distanz als Einzelathletin oder im Team auf ihre Kosten. Am Zurich City Triathlon sind alle willkommen. Das Festgelände auf der Landiwiese lädt mit leckeren Foodtrucks und Getränkeständen auch ZuschauerInnen oder Passantinnen zum Verweilen ein. STRASSENSPERRUNGEN Unser oberstes Ziel ist es, alle Athletinnen sicher vom Start bis ins Ziel zu bringen. Deshalb werden auf der Rad- und Laufstrecke die Strassen vom Mythenquai bis nach Küsnacht teilweise gesperrt und der öffentliche Verkehr eingestellt. Auch Fussgängerinnen und VelofahrerInnen müssen auf diesen Abschnitten mit Einschränkungen rechnen. Umleitungen sind ausgeschildert. Es gelten folgende Strassensperrungen: Sonntag, 23. Juni 2024, 07:00 - 19:30 Uhr: * Mythenquai (ab Rote Fabrik) * Alfred-Escher-Strasse (inkl. Seitenstrassen) * General-Guisan-Quai * Bürkliplatz & Bellevue (inkl. Quaibrücke) * Utoquai * Bellerivestrasse * Tunnelstrasse Sonntag, 23. Juni 2024, 08:00 - 17:30 Uhr: * Seestrasse in Zollikon * Seestrasse in Küsnacht (bis Gartenstrasse) Das Verkehrskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit der städtischen und kantonalen Polizei erarbeitet. Entsprechende Bewilligungen liegen vor. Komplette Sperrung der Duschen und Garderoben vom 1.7.-11.17
Sperrungen wegen Zurich City Triathlon 23.6.2024 Bitte beachtet, dass das Mythenquai ab Rote Fabrik ab 07:00 bis 19:30 gesperrt ist! Abschiedsapéro Werni 13. Juli um 11.00 Uhr, Schützenaus Albisgüetli Nicht vergessen Eure Teilnahme bis zum 19.6. einzugtragen Shave-the-dates (oder so ähnlich)
Fini (terminé)! Die Durchführung der Regatta Greifensee wird jedes Jahr nur durch die grossartige Unterstützung der freiwilligen Helferinnen und Helfer der Zürcher Ruderclubs ermöglicht. Dank eurer Hilfe konnten wir in den letzten Jahren viele Posten während dem Regattawochenende besetzen. Nochmals vielen herzlichen Dank dafür! Auch dieses Jahr sind wir vom ZRV-Vorstand wieder auf eure Unterstützung angewiesen und sind euch dankbar, dass ihr in euren Clubs Werbung macht und wir auf eine starke Helferbasis aus allen Ruderclubs zählen dürfen.
Die Jobbeschreibungen findet ihr im direkt im Anmelde-Tool. Dort sind auch die jeweiligen Job-Infos aufgelistet. Es gibt für alle einen passenden Helfereinsatz! Unter diesem Link können sich Helferinnen und Helfer anmelden: https://turno.immerda.ch/s/IPNmGw4laEPZUSz53v05D3q0QWBHoSEu Wer sich lieber ohne dieses Tool anmelden möchte, darf sich an mich wenden per Mail [email protected] oder per Telefon 079 533 04 82. Auch wenn ihr Fragen im Zusammenhang mit dem Helfereinsatz habt, dann beantworte ich die gerne. Bitte meldet Euch bis zum 5. Juni 2024 an! Herzlichen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung und rudersportliche Grüsse Mario Ernst ZRV Am Montag, 27.5.2024, 0800 – 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt (gefühlt 247 mal), und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung, was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Und immer dran denken: Dieses Jahr kommen die SwissRe Heinzelmännchen dann noch einmal. Das nächste Jahr nicht mehr. Dann müssen wir dann selber in die Hosen. Und zwar die die nach der Generalreinigung nach ihren Schuhen fragen oder so ähnlich. Zum Beispiel.... Die Conciergen. Liebe Bienen, liebe Blumen Ich habe festgestellt, dass mein Backlog von Berichten, Bildern usw. doch grösser ist, wie ich angenommen habe. Also was habe ich gemacht? Ich habe den ganzen Tag überlegt. Was kann ich Euch auftischen, damit es so aussieht, ich hätte das alles geplant. Und natürlich habe ich das auch (also überlegt, nicht geplant. Oder umgekehrt, oder irgendwie). Das tönt jetzt komisch, ist aber so. Ich weiss ja, dass ihr alle in den Süden gereist seid, in der Hoffnung, dass es dort ein wenig regnet. Nachdem ihr vor ein paar Tagen schon vor dem Nordportal gestanden seid, steht ihr jetzt vor dem Südportal (aka Karma). Das Internet habt ihr durch, Netflix von vorne beginnen ist jetzt auch nicht so sexy, den Cringe auf Ticktock könnte ihr nicht, schauen sonst müsst ihr wirklich noch ins Auto kotz…., Instagram folgt ihr sowieso nur dem Belvoir-Account (und das Thema kennt ihr ja). Und darum habe ich mir eben – in weisser?? – Voraussicht vorgenommen, Euch heute jetzt einen Newsletter zu senden, damit ihr die zwei Stunden irgendwie durchbringt, etwas fürs Leben lernt und euch nicht gegenseitig anödet. Helferaufruf Regatta Greifensee 15.-16.6.2024 (Anmeldung bitte bis zum 5.6.2024) https://www.belvoir-rc.ch/news/helferaufruf-regatta-greifensee-15-und-16-juni-2024 Lauerz 21.4.2024: Die Bedingungen waren alles andere als Lau…erzÄhlt wird das von zwei Teilnehmern. https://www.belvoir-rc.ch/news/lauerz-20-2142024 Taufe Nalu & Rafiki 13.4.2024. Nein, nicht “nanu” sondern “Nalu”. https://www.belvoir-rc.ch/news/bootstaufe-nalu-rafiki Sponsorenregatta 14.4.2024 (schöni Bildli) https://www.belvoir-rc.ch/news/sponsorenregatta-20244644346 Mc Mahon Trials Corgeno 7.4.2024 (goooooooooo Barbara und Katarina!!!) https://www.belvoir-rc.ch/news/u1923-trials-corgeno-4-742024 Varese Trainingslager 17.2.2024 https://www.belvoir-rc.ch/news/trainingslager-varese-10-172204 Sommerferienkurs 2024 für Geschwister, Cousins, die Saugoofen von nebenan, einfach alle, die in der letzten Sommerferienwoche noch rumnerven (ausser Eltern, Grosseltern, Tanten, Onkels, Blechpolizisten, Lokalpolitiker, Nachbars Lumpi, Autoposer usw.). https://www.belvoir-rc.ch/sommerferienkurs.html Protokoll der 95.VV vom 25.März 2024 wer sich da schon jetzt darin vertiefen will.
https://drive.google.com/file/d/1CRZwHx7dxNsmXu5M1Y1rLOx1tHhpsmE1/view?usp=sharing So, und wenn ihr jetzt immer noch nicht im Tunnel seid, dann habt ihr entweder nicht alles gelesen oder ihr wart gar nicht im Tessin. Aber das ist mir jetzt auch egal! Thomas |