Liebe Mitglieder des Belvoir Ruderclubs
Ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Zwei Drittel der Nachrichten, die für den Club verschickt worden sind, waren Durchsagen. Das nur ein Drittel Updates/News waren reflektiert, dass die ganze Saison schon am Steg gekentert ist. Leider. Trotzdem hat einiges stattgefunden. Einige Berichte sind liegen geblieben oder vom Sturm abgetrieben worden. Diese sollen natürlich nicht vorenthalten werden: President's Cup 2020 - Maters Woman All in all, it was a very cold, rainy, Corona-influenced, magical race, crowned with a victory! U15 Regatta Ende November Winterliche Regatta der U15 auf dem Zürichsee mit (ausgeliehenem) Atlantik-Wasser (tönt jetzt komisch ist aber so). Aber auch noch anderes ist passiert. Wir haben verschiedenen Boote neu angeschafft und dem Leistungssport übergeben:
Alle waren betroffen, unterschiedlich in der Ausprägung, einige mehr, einige weniger. Vieles haben wir gelernt. Wir finden es herausragend, dass wir einen Weg gefunden haben, den Ruderbetrieb nach dem Lockdown wieder aufzunehmen und erträglich für alle zu gestalten. Obwohl die Impfungen vor der Haustüre stehen, wird es doch noch einige Zeit brauchen, bis wir zur Normalität zurückkehren können. Wir werden also weiterhin gefordert sein, den Trainingsbetrieb zu koordinieren, damit wir aneinander vorbeikommen. Die Vorgaben vom Verband haben modellhaften Charakter und wir haben diese – den Möglichkeiten des Clubs entsprechend – umgesetzt. Gewisse Massnahmen waren sinnvoll, gewisse weniger, wir sind dies konstruktive angegangen und haben Anpassungen vorgenommen. Wir sind aber überzeugt, dass wir die wichtigsten Vorgaben immer erreicht haben (und werden). Für Euren Einsatz diesbezüglich danken wir Euch herzlich. Austritte Wir mache Euch darauf aufmerksam, dass das Vereinsjahr per 31.12.2020 ausläuft. Damit der Mitglieder-Beitrag für das Vereinsjahr 2021 nicht fällig wird, bitten wir Euch, einen allfälligen Austritt noch bis zum 31.12.2020 an vorstand@belvoir-rc.ch zu senden. Das vergangenen Jahr war schwierig. Damit wir auch weiterhin unser Angebot aufrecht erhalten können, sind wir auf Eure Solidarität angewiesen. Darum #BleibimVerein! Es ist auch möglich, dem Club auch weiterhin als Gönner verbunden zu sein. vorstand@belvoir-rc.ch informiert dich gerne über die Möglichkeiten. Und zum Schluss noch eine gute Nachricht: Das Bootshaus ist auch an den Feiertagen und Sonntags geöffnet.
Für alle die, die ein Instagram-Account haben und thematisch zu Belvoir-RC posten: immer den Hashtag #belvoirrc. Danke!!!! Wir wünsche Euch allen frohe und unbeschwerte Festtage und einen guten Rutsch ins 2021. Andrea, Corina, Eva, Martina, Kassiem, Philippe, Urs und Thomas
0 Kommentare
Liebe Mitglieder des Belvoir Ruderclubs
Am vergangenen Freitag sind die Regeln für den Moment - zumindest was das Rudern betrifft - nicht drastisch verschärft worden. Die meisten Vorgaben haben wir schon eingeführt. Darum nochmal zur Erinnerungen:
Am Ende des Tunnels hat es immer Licht. Zumindest tagsüber. Morgen Montag ist Wintersonnenwende. Die Tage werden wieder länger. Das ist doch schon mal was. Bleibt geistig aktiv. Lasst Euch nicht runterreissen. V. Orstand Liebe Mitglieder des Belvoir Ruderclubs
Der Bundesrat hat am Freitag 11. Dezember 2020 die Massnahmen gegen das Covid.19 Virus verschärft. Daher ist das Schutzkonzept des Clubs wie folgt angepasst worden. Die Massnahmen gelten ab sofort!!
Alle Detail findet ihr auf der Hompage, und zwar hier. Wir danken euch für eure Achtsamkeit. Hebed öi und de andere Sorg. Thomas Ein weiteres Ereignis, dass für eine winterliche Stimmung sorgte, war die U15 Regatta, die auch dieses Jahr trotz Corona stattfinden konnte.
Um 9 Uhr trafen sich alle U15 JuniorInnen im Clubraum, um von Zara gebrieft zu werden. Nachdem sich alle schön brav ihre Startzeiten gemerkt hatten, wurden auch schon die Boote startklar gemacht. Es war sehr kalt. Irgendwie auch logisch, es ist Winter, aber doch waren recht viele (ich inklusive) verhältnismässig sommerlich angezogen. Aber immerhin hatte sich niemand eine Erkältung eingeholt am Tag darauf. Das erste Rennen war der Jungs Doppelzweier. Man muss sagen, dass sich die beiden sehr tapfer geschlagen hatten, denn das Wasser glich eher dem Atlantik als dem Zürichsee. Nach dem Jungsrennen war ein bisschen Frauenpower im Doppelzweier und später dann auch im Doppelvierer gefragt. Wir wärmten uns also vorbildlich auf und übten unsere Starts. Um 10:15 begann dann auch schon das Rennen. Es lief gut für uns! Wir gingen zurück an Land und versorgten zuerst die Boote. Danach aber speedwalkden wir in den Clubraum und setzten uns an die glücklicherweise warme Heizung. Die durchnässten Kleider wurden abgezogen und getrocknet. Die Pause ging erstaunlicherweise schneller vorbei als gedacht und in Nullkommanix befanden wir uns wieder in der Kälte und auf dem Wasser, um das zweite und letzte Rennen im Doppelvierer zu fahren. Selbstverständlich wärmten wir uns wieder auf (mal ehrlich das wird langsam langweilig) und um 11:30 starteten wir. Ich weiss nicht woher wir all diese Energie und Motivation hatten. Jedoch vermute ich, dass es viel mit der Schoggi zu tun hatte, die am Schluss verteilt wurde. Nein Spaass! Der Tag war lehrreich, durchaus auch erfolgreich, aber am Wichtigsten: er war lustig! Tabea La Roche Liebe Ruderinnen, liebe Ruderer
Maskenpflicht auch im Boot Der SRV hat gestern folgende Bestimmungen erlassen. Ich zitiere: "Training in Mannschaftsbooten: mit Gesichtsmaske (Ruderer/-innen und Steuerleute) jederzeit möglich. Ohne Gesichtsmaske verboten. Ruderinnen und Ruderer, die im gleichen Haushalt wohnen, sind von dieser Vorschrift ausgenommen und können ohne Gesichtsmaske in Mannschaftsbooten rudern. SWISS ROWING empfiehlt das Rudern mit Gesichtsmasken nicht.” In diesem Sinne haben wir das Schutzkonzept wieder überarbeitet. Neu ist die Formulierung so: Prinzipielle Maskenpflicht für Personen älter 16 Jahre auf dem ganzen Gelände UND in allen Mann-/Frauschaftsbooten. Boote für den Leistungsport Damit der Leistungssport die notwendigen Leistungstrainings auf dem Wasser absolvieren kann, ist der Leistungsport drauf angewiesen, möglichst viele Skiffs am Dienstag und Mittwoch (0545 - 0800) sowie am Samstag und Sonntag (0645 - 1100) zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grunde sind folgende Boote in den vorgängig definierten Slots für den Leistungssport reserviert: Garuda, Roter Pfeil, Sisyphus, Popocatépetl. Dem Breitensport stehen folgedessen in diesen Zeiten folgende 1x zur Verfügung: Elbsegler, Einerfüralle, Belv, Leviathan. Schuhe Die am vergangenen Montag wegen der Generalreinigung eingesammelten Schuhe werden am Dienstag definiert entsorgt. Die Schuhe befinden sich auf dem Balkon in schwarzen Säcken. Wenn ihr Euch Schuhe sucht und die Säcke ausleert, dann bitte am Schluss auch wieder einräumen. Küche Obwohl die Küche gesperrt ist, räumen wir immer wieder den Geschirrspüler aus. Darum noch einmal: Die Küche ist G-E-S-P-E-R-R-T aka nicht benutzen! Es wäre eine Chance gewesen, die Bugposition wesentlich attraktiver zu machen und die Booten die Maskenpflicht erst ab Position 2 einzuführen 🤪. In diesem Sinne hoffen wir alle auf bessere Zeiten und haltet Euch an die Verordnungen. Thomas Liebe Maskenträgerinnen, liebe Maskenträger
Die Situation ist ernst. Die Stufe ist rot. Es geht jetzt nicht darum, darüber zu philosophieren “Was bedeutet mir die Farbe Rot?” Wir müssen handeln. Aufgrund der neuen Massnahmen haben wir unsere Schutzkonzepte angepasst. Ich bitte Euch, diese zu studieren. Die wichtigsten Änderungen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht, auch wenn’s keiner mehr sieht hinter der Maske. All'attacco! Thomas Am Montag, 26.10.2020, 0745 – 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt, und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Für den neuen schweren 2er konnte Martina Gerber-Ernst als Taufpatin gewonnen werden. Sie hat lange erfolgreich auf nationaler sowie internationaler Ebene gerudert und hat auch massgeblich dazu beigetragen, den Männer Leistungssport beim Belvoir-RC aufzubauen. Martina ist immer noch regelmässig im Club anzutreffen, ihr mit italienische Akzent gefärbtes Schweizerdeutsch ist ein sympathische Erkennungsmerkmal.
All’attacco kommt aus dem Italienischen. Trotz gegenteiligen Behauptung, die aufgrund von Menuekarten in Ascona aufgestellt wurden, wird im Tessin noch Italienisch gesprochen. (Tessin -> südlichster Kanton der Schweiz, der am Besten so umschrieben werden kann: (deutsch-)schweizerischer Organisationswahnsinn meets Italianità -> perfekter mix and mash ;-)). All’attacco bedeutet Angriff. Bei den italienisch-sprachigen Ruderern jedoch auch die Position im Schlagaufbau, die wir im Deutsch als Einsatz bezeichnen. Passt also in jeder Hinsicht, da dies auch das Jahresmotto 2020 des BelvoirRC ist! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
Die Situation ist ernst. Da gibt es nichts zu beschönigen. Gerade in Zürich schiessen die Zahlen durch die Decke. Aufgrund der Lage haben wir uns entschlossen, die bereits reduzierte Clubregatta komplett abzusagen. Wir bedauern das, sind aber überzeugt, dass dieser Schritt aufgrund der Situation angezeigt ist. Die anlässlich der Clubregatta ebenfalls geplante Taufe für den neuen 2x findet jetzt im kleinen Kreis mit den Leistungssportlern am Samstag, 24.10.2020 um 1100 statt. Wir haben eine Zoommeeting aufgesetzt. Mittels diesem Link kannst du von zu Hause aus daran teilnehmen. https://us02web.zoom.us/j/6150459052 Wir würden uns sehr freuen. Bleibt geistig engagiert aber körperlich distanziert! Und vor allem bliibed xsund!!!!!! Thomas Liebe Ruderinnen, liebe Ruderer
COVID-19 Die Corona-Zahlen entwickeln sich in einer beunruhigenden Art. Jeder einzelne von uns kann aktiv etwas dagegen tun. Aber auch gemeinsam können wir etwas dagegen tun. Der Vorstand des Belvoir-RC hat sich überlegt, was wir als Club machen können, um Infektionsketten zu brechen. Besser noch: Gar nicht entstehen zu lassen. Aufgrund der Situation haben wir die Schutzkonzepte erneut überarbeitet und – wo aus unserer Sicht nötig – erweitert und/oder angepasst. Zusammengefasst: 1. Nur symptomfrei ins Training bzw. Quarantänepflicht befolgen!!! 2. Aaaaaaaabstand halten.
4. Zwingend Eintrag ins Logbuch. Bisherigen Slots werden beibehalten und sind einzuhalten! (Leistungssport xx:45 – xx:15 | Breitensport xx:15 – xx:45). 5. Corina ist die Corona-Beauftragte. Bei Fragen: Tel. +41 79 216 73 73 oder vorstand@belvoir-rc.ch Um schnell die aktuellen geltenden Massnahmen des Belvoir-RC finden zu können sind diese auf der Website unter einem separaten Menüpunkt zusammengefasst (Belvoir-RC > COVID-19). Bitte informiert Euch regelmässig aber sicher vor dem Eintreten in das Bootshaus über die aktuellen Massnahmen. Clubregatta 2020 Am 25.10. findet ab 14:00 die Clubregatta statt. Dieses Jahr leider OHNE Raclette und nur bei gutem Wetter. Anmeldung bitte in diesem Google Sheet bis spätestens am 22.10. Im Anschluss an die Siegerehrung taufen wir um ca. 16:30 den neuen Zweier. Damit euch zwischen den Rennen nicht kalt wird gibt es Tee und Glühwein. Aufgrund der Lage werden wir kurzfristig entscheiden, ob wir die Regatta überhaupt durchführen können. Grossreinigung Bootshaus Neue DATUM: 26.10.2020!! SM 2020 Geht in der ganzen Geschichte leider fast unter: Bilder, Bericht und vor allem ein super-cooles Video von Marla Knöbel! Und natürlich auch noch von der SM-Afterparty…. Rudersportliche Grüsse Thomas Der SRV resp. das Haus des Schweizer Rudersports in Sarnen hat seine Planung wg. Corona ändern müssen. Folglich mussten auch wir unsere Daten anpassen.
Die Techniktage mit Ueli Bodenmann finden nun vom 9. bis 11. Oktober 2020 in Sarnen statt. Ziel des Kurses: Verbesserung der individuellen Rudertechnik Voraussetzung: Der Kurs ist offen für alle Belvoir-Mitglieder, die sich in schmalen Mannschaftsbooten sicher fühlen. Kursdaten: FR 9. Oktober, 9 Uhr bis SO 11. Oktober, ca. 16 Uhr Kurskosten: Fr. 460.- pro Person (bei einer Gruppengrösse zwischen 14 und 16 Pers.), darin enthalten sind Betreuung durch row&row-Instruktor, Techniktraining in Rennbooten, Videoaufnahmen/Videoanalyse, Bootsmiete, Infrastrukturkosten RC Sarnen und Steggebühr SRV. Coach: Ueli Bodenmann, row&row > https://www.rowandrow.ch/team-row-and-row-ruderschule/ Zahlung: Die Kurskosten werden nach Erhalt der Teilnahmebestätigung und vor Kursbeginn fällig. Im Preis nicht inbegriffen: Übernachtung und Verpflegung Unterkunft individuell oder im Haus des Schweizer Rudersports, Sarnen (Preis Basis DZ: 60 Franken pro Nacht inkl. Frühstück) > https://www.swissrowing.ch/de/willkommen-im-haus-des-schweizer-rudersports Anmeldung bis 5. September 2020 > https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScxJbY0g6XO-FamH1aYu1WW6RYyZN1nf5kJkBnyKNRVUtOIIA/viewform Vielen Dank für dein / euer Interesse. Wir freuen uns auf lehrreiche Kurseinheiten und die gemeinsame Zeit auf dem Wasser. Rudersportliche Grüsse, Eva Keller Ueli Bodenmann Bei Fragen: breitensport@belvoir-rc.ch Mit Schrecken stellen wir fest, dass nach der SM vor der SM ist. Darum veranstalten wir eine Party.
Die Eckdaten sind: Ort: Belvoir-RC Wiese ->> Der Anlass findet statt und wird nicht von den Resultaten beeinflusst (siehe auch hier). Was: Grill Wer: Clubmitglieder Wann: Sonntag, 20.9.2020, ab 19:00 Uhr Warum: Siehe oben JuniorenDie Junioren haben nicht nur in den Rennen Medaillen geholt sondern auch Bilder und Filme geliefert, die ansprechend sind (Credits to Marla Knöbl!)! Senioren Julia und Moritz haben ihre Eindrücke und Erinnerung in einem Bericht verewigt. Schweizer Meisterschaft 2020 In diesem Jahr fanden die schweizer Meisterschaften nicht wie üblich im Juli, sondern erst Ende September statt. Bedingt durch COVID19 mussten alle Regatten seit März abgesagt werden. Da der einzige Wettkampf in Vorbereitung auf die Meisterschaften der eigens organisierte President´s Cup zwei Wochen zuvor war wurden besonders spannende Rennen erwartet. Keiner der schweizer Ruderclubs konnte normal trainieren und regattieren. Es war also nur schwer abzuschätzen, wer als Favorit in die jeweiligen Rennen geht. In den Eliterennen wurde der Belvoir Ruderclub in diesem Jahr bei den Männer in den Kategorien Leichtgewichts Doppelzweier (Jonathan Perraudin, Philipp Scherer), Vierer ohne Steuermann (Phlippe Denier, Matthias Kühni, Sven Kessler, Moritz Scharnhölz) und Achter (Jonathan Perraudin, Moritz Scharnhölz, Sven Kessler, Phlippe Denier, Philipp Scherer, Benjamin Weston, Patrick Meyer, Selim Arslan, Stf. Rodica Ivana) vertreten. Im ersten Rennen der Meisterschaft bei den Männern fuhren Jonathan und Philipp um den Einzug ins Finale. In einem stark besetzten Vorlauf konnten die beiden mit der insgesamt drittschnellsten Zeit ein erstes Ausrufezeichen setzen und sich souverän für das Finale am Sonntag qualifizieren. Der kurz darauf startende Achter war vom Verletzungspech geplagt. Im Vorfeld der Meisterschaften verletze sich mit Samuel Hayes ein erfahrener Athlet und konnte nicht am Rennen teilnehmen. Auch Steuerfrau Rachel van Slujs konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Zudem fiel mit Matthias Kühni kurzfristig der Co-Schlag aus. Mit Sven Kessler und Benjamin Weston konnten starke Ersatzleute gefunden werden. Steuerfrau Rodica zeigte ihre Erfahrung und fand die richtigen Worte beim Aufwärmen und im Rennen. Das kurzfristig zusammengestellte Team konnte einen guten Rhythmus finden. Am Ende wurde der Einzug ins Finale jedoch deutlich verpasst. Die Konkurrenz von GC, Seeclub Zürich und Luzern war zu stark. Am Sonntag konnte der wieder genesene Matthias das Finale im Vierer ohne Steuermann mit bestreiten. In einem mutigen ersten Viertel schaffte es das Boot auf Postition drei nach dem Start. Im Verlauf des Rennens kam der Vierer jedoch von seiner Bahn ab. Dies wussten die Boote aus Luzern und Thalwil zu nutzen, und verschafften sich einen Vorsprung. Im Endspurt gelang es noch an das Boot aus Thalwil heran zu fahren. Die Belvoir Mannschaft wurde jedoch von den Schiedsrichtern disqualifiziert. Im letzen Rennen der Männer trat der LM2x im Finale A gegen die nationale Konkurrenz an. Beim Start verschafften sich die Boote aus Morges, Lugano und Bern einen leichten Vorteil. Dahinter kämpften Philipp und Jonathan mit dem Boot aus Thalwil um den Anschluss ans Feld. Das Belvoir Boot konnte sich dann in der Mitte des Rennens deutlich von Thalwil absetzen, und das Rennen um die Medallien noch einmal spannend machen. Doch die Ziellinie kam zu früh, und so beendeten die beiden ein starkes Rennen auf einem starken vierten Platz. Bei den Frauen wurde der Belvoir an der Schweizer Meisterschaft in drei Bootskategorien vertreten. Gestartet wurde im Leichtgewichts Doppelzweier (Katja Briner und Ira Giesen), im Vierer ohne Steuerfrau (Julia La Roche, Julia Kessler, Franziska Brück und am Schlag Kirstin Minas) und selbstverständlich im Achter gesteuert von Xenia Klaus (Ira Giesen, Katja Briner, Myriam Bonhoeffer, Lina Muntwyler, Julia Kessler, Franziska Brück, Kirstin Minas und Julia La Roche). Keines der Frauenrennen hatte Vorläufe, so machte der Vierer ohne am Samstag den Start für die Frauen an der SM direkt mit dem Finale. Das einzige Vergleichsrennen der Saison – der Presidents Cup – gab Hoffnung für eine erneute Bronzeplatzierung, wenn auch das Team leicht verändert wurde und gemeinsame Trainings eher spärlich ausfielen. Am Rennen selbst mussten die Medaillenträume leider während dem Schlusssprint noch aufgegeben werden und die vier platzierten sich auf dem vierten Rang. Am SM-Sonntag fand dann am frühen Nachmittag das Finale des Leichtgewichts Doppelzweier statt. Katja am Kommando und Ira am Schlag gaben über 2000 Meter ihr Bestes und platzierten sich im kompetitiven Umfeld auf dem fünften Platz. Zufrieden mit ihrem ersten gemeinsamen Rennen und motiviert für mehr kamen die Beiden zurück an den Regattaplatz, um sich auch gleich wieder für das dritte und letzte Rennen vorzubereiten. So gut die Stimmung vor dem Achterrennen im Team auch war und so gut Xenia die Frauen auch motivierte und anschrie – für eine Medaillenplatzierung hat es nicht gereicht. Somit beendeten die Belvoir Frauen die SM 2020 mit einer Fünftplatzierung und stiessen am Abend auf bessere Zeiten an. Julia Kessler, Moritz Scharnhölz Resultat 18.9.2020Restulate 19.9.2020
![]()
Resultate 20.9.2020Liebe Alla, liebe Alle
Grossreinigung Bootshaus KURZFRISTIG ABGESAGT -> Neues DATUM folgt!! Trotzdem reminder bezüglich Benützung Clubraum/Küche Lampen Die Lampen werden wieder gebraucht. Der Belvoir-RC stellt seinen Mitgliedern die Lampen zur Verfügung. Ein paar zu befolgende Verhaltensregeln, damit das so bleibt: > Just Do It > Sicherheit: Abschnitt “Lampen” Covid-19 Keiner! KEINER! Hat jemals die Nutzungsbedingung das Schutzkonzept gelesen. Wir haben es leicht modifiziert! Schutzkonzept ab 14.9.2020. Zusammenfassend: 1. Nur symptomfrei ins Training bzw. Quarantänepflicht befolgen!!! 2. Aaaaaaaabstand halten. 3. Gründlich Hände waschen, Rudergriffe/Hände desinfizieren. -> NEU: Garderobe Damen: nicht mehr als 5 Personen gleichzeitig! Garderobe Herren: nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig. 4. Zwingend Eintrag ins Logbuch. Bisherigen Slots werden beibehalten und sind einzuhalten! (Leistungssport xx:45 – xx:15 | Breitensport xx:15 – xx:45). 5. Corina ist die Corona-Beauftragte. Bei Fragen: Tel. +41 79 216 73 73 oder vorstand@belvoir-rc.ch Schweizer Meisterschaft (SM) 18.9.-20.9.2020 Die Schweizer Meisterschaft findet auf der Götterspeise dem Göttersee statt. Danach gibt’s eine Party. Und dann dies noch:
Termine zum Vormerken Clubregatta Sonntag, 25.10.2020 Uni-Poli Samstag 7.11.2020 Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. In diesem Sinne V. Errückt Liebe Wischies, liebe Waschies
Benützung Clubraum/Küche Das Bootshaus des Belvoir-RC ist ausserordentlich. Zentral gelegen, direkt am See, gut an ÖV angebunden und und und. Das führt dazu, dass das Bootshaus sehr gut besucht ist was uns sehr freut. Was aber immer wieder zu Verärgerung führt ist, dass die Clubräume und insbesondere die Küche in grosser Unordnung zurückgelassen werden. Vielleicht ist das nicht allen klar: Das Bootshaus wird auch vermietet. Und wir würden das gerne auch zukünftig vermieten können. Deshalb gilt ab sofort:
Grossreinigung Bootshaus Am Montag, 14.9.2020, 0745 – 1700 findet die halbjährliche Generalreinigung statt. Das haben wir ja schon einige Male geübt, und wir können es immer besser. Trotzdem zur Erinnerung was gemacht werden muss:
Wir danken euch für eure Mithilfe für einen sauberen und aufgeräumten Club. Euer Wischmopp Das Bootshaus des Belvoir-RC ist ausserordentlich. Zentral gelegen, direkt am See, gut an ÖV angebunden und und und. Das führt dazu, dass das Bootshaus sehr gut besucht ist was uns sehr freut. Was aber immer wieder zu Verärgerung führt ist, dass die Clubräume und insbesondere die Küche in grosser Unordnung zurückgelassen werden. Vielleicht ist das nicht allen klar: Das Bootshaus wird auch vermietet. Und wir würden das gerne auch zukünftig vermieten können.
Deshalb gilt ab sofort:
Barbara/Urs Weather report – rain, more rain, some wind, some more rain, cold, rainy…..did we mention rain?
Water conditions – perfect Race day prep – read the 7 pages of corona concept rules, buy masks, get wristbands, show up 2hrs early, leave immediately, no spectators and no socializing with other clubs. After what seemed like forever, training without a clear goal and wondering if there would be any races in 2020, the race schedule was announced. The President’s Cup was up first, with SM to follow. In a very strange 2020, suddenly having races to look forward to gave us purpose. We set our sights on the President’s Cup. But let’s back up to the spring and those first goalless rows. Our first day back in the 8+, it was clear that we had done an excellent job perfecting our technique…..erg technique, that is. With nice, aggressive erg-like finishes, we powered through those first few outings. We were grateful that Corona hadn’t taken our fitness, just our style….erm, technique. However, with a few more outings and a training weekend (or 100km) later, we started to pull together and felt ready for the Rotsee. After the choreographing and reading through seven pages of Corona safety protocols, we were ready to show up in our masks and waterproof gear. There would be a new challenge though: would we recognize each other under all that gear?. Race day came and so did the rain. After patiently waiting for months for this day to come, it was close to the wettest day of the year. It reminded our British crew member of long summers at home. Nothing like cold and dreary skies to bring about race day excitement. Would we even be able to hold onto our oars? Thankfully, we were able to recognize each other under the masks, and after a quick rig, we got the boat on the water. We almost ended up in the water boatless versus on the water, after a men’s 8 very aggressively pushed off the dock (their race day excitement was evident). Once we recovered our balance and accounted for all our rowers, we pushed off ourselves. Fortunately at the start line, the rain let up, but it left behind plenty of water in the boat. Waves of water sloshing against our legs throughout the race was a nice distraction. Our race plan was set: start, high 20, then settle with a push at half way. Luzern and Bern lined up next to us, and we were off. We got off to a strong start, pushing into the lead from the very first strokes. But our effective push after 500m propelled us into the lead and gave us a strong confident rhythm that enabled us to finish a good 1/2 length in front of Luzern. As soon as we finished, we realized that our race plan had apparently gone out the window. Our lungs were on fire; maybe all that erging hadn’t paid off. At that point our cox, Felicity, let us know our SR36 was the culprit. Start….great, high 20….great, settle….ummmmm, we forgot that part! We also forgot we’re not spring chickens anymore. Was all of the forgetting down to our age, or our burning desire to leave Luzern in our wake? Not today Luzern, not today. Afterall it was Emma’s first Rotsee race; we had to get a gold medal. And of course, we had to live up to Inge’s standards: 30 years ago she had won her first gold medal here on the Rotsee at the innagural FISA World Cup Final. After collecting our gold, we headed back to the dock. Masks ready so that we could enter the wristband- verified enclosure; it was the end of a very surreal race day. It wasn’t the end though, as the rain picked back up and we almost froze to death, soaked to the skin derigging the boat. After that last hurdle, we found the extra energy to sprint for the locker-room to get dry. All in all, it was a very cold, rainy, Corona-influenced, magical race. Emma Wright and Michelle Lesh Coaching mit Sarah Zurbrügg (row&row) für Belvoir-Mitglieder am 29. August
*Coaching mit fünf Zeitfenstern (45 Min. pro Boot): Die ersten vier Fenster sind für Trainings im 4x vorgesehen, das fünfte im C-Gig-Coaching (5x). *Treffpunkt: Sarah trifft die Mannschaft auf dem Wasser oberhalb des Strandbads Mythenquai und zur im Doodle angegebenen Zeit (6.15, 7, 7.55, 8.55, 9.45 h). D.h., die Mannschaften rudern sich vorher ein und legen aufgrund des Corona-Regimes maximal 30 Min. und minimal 20 Min. vor dem Treffpunkt am Belvoir-Steg ab. Zur Erinnerung: das Corona-Breitensportfenster ist jeweils von 15 Min. nach bis 15 Min. vor der vollen Std. offen, z. B. von 6.15 bis 6.45h. *Ergometer: Alternative bei ungünstigen Wasserbedingungen *Anmeldung: der Eintrag im Doodle ist verbindlich; wer verhindert ist, organisiert Ersatz. https://doodle.com/poll/akifbw7tcxkhuv4p Eva Keller Liebe Grilladen, liebe Griller
Dieses Email müsste ich nicht schreiben, wenn ihr alle gestern aus einem dieser Länder zurückgekommen seit. Ich hoffe, es wäre jedem klar was zu tun wäre. Für alle anderen: Am Montag, 10.8.2020 startet der Belvoir-RC Junioren Sommerferienkurs. 37 Teilnehmer werden für diesen Kurs erwartet, der jeweils Montag bis Samstag von 0800 bis 1200 Uhr stattfindet. Folgende Boote werden ab Montag benötigt:
Das OK des Junioren Sommerferienkurses steht im engen Kontakt mit der Verantwortlichen BS (Eva K.) und wir mit ihr auch abstimmen, wann welche GIG’s nicht mehr gebraucht werden. Wir danken allen für Ihre Verständnis und die Mithilfe, dieses gedrängte Programm umsetzen zu können. Tschessica & Tschovanni Bräuchte es eine kurze Beschreibung für eine «perfekte Gastgeberin einer Wanderfahrt», dann könnte man dies einfach in einem Wort sagen: Bernadette, ehemals Belvoir Ruderclub, jetzt Ruderclub Stansstad. Über zwei Tage hat sie uns vier, Vera, Ruben, Ilonka (Damen Ruderclub ZH) und mich, von A-Z mit Höchstnote 10, betreut. Es hat an nichts gefehlt. A wie Abholen mit Taxiservice vom Bahnhof von ihr persönlich, Begrüssung durch die Präsidentin Gabi bei der Ankunft und ein tolles Programm inklusive eines Talismans von Hergiswil, was uns alle sehr gerührt hat und wir nicht vergessen werden, bis zu Z wie gesund zurück ins Ziel Zürich. Die Begleitung durch Bernadette war nicht nur perfekt auf dem Vierwaldstättersee, wenn sie am Steuer sass und uns klar, humorvoll und bestimmt durchs Wasser lotste, sondern uns noch gleichzeitig, ortskundig, geschichtlich noch eine Führung gab. Dazu kamen noch Tipps von Sehenswürdigkeit die am Ufer zu besuchen wären, sollten wir mal wiederkommen, auch ohne Boot, was wir vermutlich alle tun werden, denn die Begeisterungsfähigkeit und Ausstrahlung von Bernadette war so erfrischend, wie der folgsame Sprung von Ilonka ins kühle Wasser! Am ersten Tag, nach kundiger Einführung in örtliche Regeln, überquerten wir das Seebecken und ruderten dann der Küste nach Richtung Weggis, wo wir nach diversen Anläufen und demokratischen Diskussionen, uns auf einen guten Landeplatz einigen konnten, wo gemütlich gepicknickt wurde. Weiter ging es, nach einem feinen Kafi, nach Vitznau, danach kam die Seeüberquerung und zurück dem Ufer entlang bis zum idyllischen Plätzli «Obermatt», mit gleichnamigem Restaurant. Bevor wir den feinen Zvieri geniessen durften (u.a. frische Himbeeren aus der Region, mit Chantilly) unterstützte uns Ruben nicht nur mit seiner eigenen Manneskraft (um die wir während den zwei Tagen sehr froh waren) und mit einem gewagten Sprung ins Wasser, um uns ans Land zu ziehen, sondern danach auch – durch Einsatz seines Charmes - noch mit der Organisation von 3 kräftigen jungen Männern, die uns beim heraushieven des Bootes halfen. Die Rücken von uns Ladies waren sehr dankbar! Gestärkt traten wir dann die Rückfahrt an, die von uns, in der straken Nachmittagshitze und den grossen Wellen, einiges abverlangte. Ich hatte es gut – ich war im Turnus Steuerfrau! Aber wir wurden von Bernadette wieder mit einem Apéro motiviert, der im Ruderclub auf uns wartete. Glücklich, etwas müde, nach einem Sprung ins kühle Nass, wurden wir auf der Terrasse des Clubhauses mit einem Luzerner Cuvée Weiss erwartet. Zurück ins Hotel, duschen, etwas kurz die Beine strecken und schon ging es weiter zum Znacht auf die Seeterrasse vom «Aiola». Ein wunderbarer Abend mit toller Stimmung, guten Gesprächen in fröhlicher Runde, auch mit dem Mann von Bernadette, Leo, der mit dabei war. Am Sonntag ging es dann zeitig los Richtung Hergiswil, Kastanienbaum, und weiter zum Lido Verkehrshaus, mit einem sehr schönen Badestopp und weiter in das Seebecken von Luzern. Die Sicht, die Stimmung der Stadt und Umgebung war atemberaubend und in der Ferne konnten wir sogar noch ein Zipfel vom Titlis sehen. Ein weiterer Badestopp hatten wir dann im Seeclub von Luzern und dann ging es mit grossen Wellen und Anstrengung zum Mittagessen in die hinterste Ecke der Bucht von Horw, Seerestaurant Sternen. Vor und nach dem Mittagessen wurde gebadet, bevor dann das letzte Stück, wieder der Küste nach zurück nach Stansstad in Angriff genommen wurde. Eine Wanderfahrt hat es in sich. Es geht mehr als nur ums Rudern und andere Gewässer zu erkunden und fein zu essen. Es ist auch eine Chance, sich kennenzulernen (nicht nur vom eigenen Club), diskutieren und die Pflege der Geselligkeit zu erfahren. Danke an Bernadette und an Vera für die tolle Organisation, danke an Ruben und Ilonka: es war eine Ruder-Reise wert. Franziska Meinen lieben Liebenden
Wir alle lieben unsere Boote. Darum müssen hinter das Material. Die Boote müssen unbedingt durchgecheckt und geputzt werden. Wir erwarten (auch entgegensehen, herbeisehnen, herbeiwünschen, bauen auf, erhoffen, vertrauen auf, zählen auf), dass jedes Mitglied Breitensport an mindestens einem Material-Event teilnimmt (Mathematisch irgendwie so: Anzahl Teilnahmen/Mitglied ≥ 1 und nicht < 1). Wir haben 3 Events geplant, und zwar am
Wenn ihr jetzt 15 + 29 + 26 zusammenzählt, dann ergibt das 70. Mit dieser Information könnt ihr machen was ihr wollt. Aber die Hälfte davon ist die Anzahl Personen (35), die wir pro Event ungefähr erwarten. Wenn ihr auf diesen Link klickt, dann kommt ihr zum Doodle. Und dort solltet ihr Euch eintragen. Wegen Covid-19 gibt’s keine Fressgelage danach. Irgend 'ne kleine Zwischenverpflegung während der Krampferei oder für Trump-Anhänger einen Schluck aus der Flasche mit dem Desinfektionsmittel. -> Wenn ihr in den Ferien aus was für Gründen auch immer vergessen habt was Covid-19 ist, dann "a short reminder": Covid-19 Es ist wichtig, dass wir uns an die zugewiesenen Slots halten (Leistungssport xx:45 – xx:15 | Breitensport xx:15 – xx:45). Ich bitte Euch alle, auch die Quarantänepflicht für Reisende des BAG zu studieren und zu befolgen, sofern ihr betroffen seit. Zusammenfassend 1. Nur symptomfrei ins Training bzw. Quarantänepflicht befolgen!!! 2. Aaaaaaaabstand halten. 3. Gründlich Hände waschen, Rudergriffe/Hände desinfizieren. 4. Zwingend Eintrag ins Logbuch. Bisherigen Slots werden beibehalten und sind einzuhalten! (Leistungssport xx:45 – xx:15 | Breitensport xx:15 – xx:45). 5. Corina ist die Corona-Beauftragte. Bei Fragen: Tel. +41 79 216 73 73 oder vorstand@belvoir-rc.ch Ich fege Euch Alle! Putsmarie Liebe Hü, liebe Lo
Covid-19 Ab kommenden Sonntag, 26.7.2020, ist die dreiwöchige Sommerpause des Leistungssport vorbei. Auch die Kurse des Breitensports sind zwischenzeitlich erfolgreich beendet worden. Es ist darum wichtig, dass wir uns ab sofort wieder an die zugewiesenen Slots halten. (Leistungssport :45 – :15 | Breitensport :15 – :45). Ich bitte Euch alle, auch die Quarantänepflicht für Reisende des BAG zu studieren und zu befolgen, sofern ihr betroffen seit. Zusammenfassend 1. Nur symptomfrei ins Training bzw. Quarantänepflicht befolgen!!! 2. Aaaaaaaabstand halten. 3. Gründlich Hände waschen, Rudergriffe/Hände desinfizieren. 4. Zwingend Eintrag ins Logbuch. Bisherigen Slots werden beibehalten und sind einzuhalten! (Leistungssport :45 – :15 | Breitensport :15 – :45). 5. Corina ist die Corona-Beauftragte. Bei Fragen: Tel. +41 79 216 73 73 oder vorstand@belvoir-rc.ch Abstand zum Schwimmbereich des Strandbads Mythenquai Die Betriebsleitung des Strandbads Mythenquai bittet darum, einen gebührenden Abstand (20m) zum Schwimmbereich des Strandbades zu halten, da es immer wieder Schwimmer gibt, die ausserhalb der markierten Zone schwimmen. Sommerpause vorbei! Schon sind wieder 3 Wochen seit dem Sommerfest vergangen. Wer noch in den Bildern schwelgen will findet diese hier. Anlässlich des Sommerfest wurden auch zwei Boote getauft: Idefix und Fast & Fair. Freshies Findet dieses Jahr auch wieder statt, jetzt sogar auf Englisch. Bitte Werbung machen. Sänks! Material
Ich mache Euch darauf aufmerksam, dass die Türe zur Strasse hin immer geschlossen sein muss. Aus diesem Grunde wurde der Keil beim Eingang entfernt. Dieser ist wiederum mit einem Kantholz ersetzt worden, damit die Türe nicht ganz schliessen kann – wenn angebracht. Leider hat das Kantholz die Türe beschädigt. Keine Kanthölzer, keine Keile, Türe schliessen, und wer den Schlüssel vergessen hat kann über die seeseitigen Türen ins Clubhaus gelangen. Sonnenbadende auf dem Gelände/Nutzung des Clubhauses (Toiletten, Garderobe, Dusche) Das Gelände der Ruderclubs ist ein Privat-Gelände. Auf dem Gelände sind nur Personen zugelassen, die entweder Clubmitglieder sind oder Gäste eine Clubs/Clubmitglieds. Personen, die diese Kriterien nicht erfüllen, sind freundlich weg zuweisen. Das selbe gilt, wenn ihr fremde Personen im Clubhaus antrifft. Bitte nachfragen, was sie hier machen, zu wem sie gehören. Wenn sie in keiner Relation zu Belvoir stehen bitte ebenfalls wegweisen oder androhen, dass sie die Küche aufräumen müssen bzw. den Kühlschrank leeressen…. Damit hätte ich jetzt auch noch dieses Thema erledigt. Ich wünsch Euch noch einen schönen Rest der Ferien, haltet Euch an die Vorgaben und zeigt Eigenverantwortung. M. Hulot Coachingangebot am Samstag 11. Juli mit row&row
Wir sind sehr glücklich, dass wir row&row (Sarah Zurbrügg und Ueli Bodenmann) für eine Serie von insgesamt fünf Coachingvormittage im 2020 gewinnen konnten; diese Coachingangebote ersetzen die technisch begleiteten Breitensportausfahrten. Der erste Coachingmorgen findet am SA, 11. Juli mit Sarah statt. Sie coacht fünf Boote nacheinander und vom Motorboot aus. Jedes Boot resp. jede Mannschaft erhält 45 Minuten individuelles Coaching gemäss Einteilung / Zeitfenster. Ihr könnt euch sowohl als Einzelperson wie auch als Mannschaft in den Doodle eintragen. Sarah wird insgesamt vier Doppelvierer und einen C-Gig unterrichten können. Das erste 4x-Coachingeinheit findet von 06.15 bis 7.00 Uhr (Zeitfenster siehe Doodle) statt; die fünfte und letzte Einheit im C-Gig (max. 5 Ruder*innen) startet um 9.45 Uhr. Treffpunkt: Sarah trifft jede Mannschaft auf dem Wasser zur im Doodle angegebenen Zeit und zwar oberhalb des Strandbads Mythenquai/Höhe Landiwiese. D.h., die Mannschaft muss 15 Minuten vor dem Treffpunkt am Belvoir-Steg ablegen. Bei ungünstigen Wasserbedingungen findet das Coaching auf dem Ergometer (gemäss Doodleeintrag) statt. Anmeldung: Interessent*innen tragen sich bitte in den Doodle ein. Bitte darauf achten, dass sich in die Zeitfenster um 6.15, 7.05, 7.55 und 8.55 Uhr jeweils nur 4 Personen eintragen; während am Coaching um 9.45 Uhr 5 Personen teilnehmen können. Der Doodle-Eintrag ist verbindlich; wer verhindert ist, organisiert einen Ersatz. Skiffkurs (7. bis 17 Juli) mit Philippe Denier > siehe Ausschreibung anbei Anmeldung an breitensport@belvoir-rc.ch sowie Eintrag in den Doodle: https://doodle.com/poll/5i3rp5fvhpt2b9dx ![]()
Di meiste vo oi kenned wahrschindli de Obelix und sini Superchreft woner becho het, wiler als Chind in Zaubertrank gfalle isch - Ich ha da ei Szene us Asterix und Obelix und die grosse Überfahrt debi: Bild 1 - Das isch eis vo de Bilder, wo de Obelix allne andere devo ruederet. Über em Obelix sin Ruederstil (wo öppe so usgsehet wie: Bild 2) müemer glaubs ned diskutiere, drum heisst das neue Boot au ned Obelix, aber s wär natürlich toll, mit dem neue Boot gnauso allne andere devo zfahre. - wemmer uf dem Bild 1 gnau luegt, hets da nebt Asterix und Obelix na en anderi, gnauso wichtigi Figur - de treui Begleiter vo dene zwei Gallier isch het es paar Sache gmeinsam mit em hütige Täufling: beidi sind chlii - zumindest im Verglich mit anderne, schwarz-wiis und gönd mit ihrne Herrli dur dick und dünn - de Name vo dere Figur isch uf Französisch usserdem es Worspiil mit em Begriff "fixi Idee", also vo öppisem so fest überzüüg si, dassmer sich ned devo abbringe laat. Sone fixi Idee zha cha scho fasch chli bessesse würke, und simmer mal ehrlich, für Lüüt wo ned ruedered simmer das ja mängisch au. Fürs ois Ruederer interpretiered mer de Begriff jetz mal so, dass mer sich vo allne Umständ wi schlechtem Wasser, Wind, Rege, Blatere, böse Blick vode Gegner und Laktat ned beeidrucke laat, sich ned vo sim Ziil abbringe laat und sis beste Renne fahrt. - Drum tauf ich das Skiff nachem treue schwarz-wiise Begleiter vode starke Gallier uf de Name IDEFIX. Bild 1. Bild 2
|