Belvoir Masters
Frauen und Männer (Mindestalter 27 Jahren) mit solider Rudertechnik und hoher Trainingsbereitschaft, die in der Masterkategorie regattieren möchten, werden projektbezogen (masters@belvoir-rc.ch) unterstützt.
Generelles zum Mastersrudern
.Wer an nationalen oder internationalen Regatten starten möchte, braucht eine SRV‐Wettkampflizenz. Regatta-Kalender: www.swissrowing.ch/de/events.
Bitte füllt das entsprechende Formular bis spätestens 3 Wochen vor eurer ersten Regatta aus und schickt es per E‐Mail an masters@belvoir-rc.ch. Das Formular findet sich auf https://www.swissrowing.ch/de/rudersport/wettkampflizenz.
Der Belvoir übernimmt die Gebühren für die SRV‐Lizenz unter der Voraussetzung, dass ihr an 3 Regatten startet, für die eine SRV‐Lizenz benötigt wird.
Für die Anmeldung von Booten an Regatten benötige ich genaue Angaben (welches Rennen in welcher Besetzung) von euch spätestens 2 Wochen vor der jeweiligen Regatta. Dazu müssen alle Teilnehmenden eine gültige SRV‐Lizenz haben. Ich melde euch und kümmere mich zusammen mit Hugo um die Logistik (Bootstransport).
Bitte füllt das entsprechende Formular bis spätestens 3 Wochen vor eurer ersten Regatta aus und schickt es per E‐Mail an masters@belvoir-rc.ch. Das Formular findet sich auf https://www.swissrowing.ch/de/rudersport/wettkampflizenz.
Der Belvoir übernimmt die Gebühren für die SRV‐Lizenz unter der Voraussetzung, dass ihr an 3 Regatten startet, für die eine SRV‐Lizenz benötigt wird.
Für die Anmeldung von Booten an Regatten benötige ich genaue Angaben (welches Rennen in welcher Besetzung) von euch spätestens 2 Wochen vor der jeweiligen Regatta. Dazu müssen alle Teilnehmenden eine gültige SRV‐Lizenz haben. Ich melde euch und kümmere mich zusammen mit Hugo um die Logistik (Bootstransport).
Benutzung von Leistungssportbooten
Zur Ausübung unseres Sports verfügen wir im Belvoir Ruderclub Zürich über einen grossen Bootspark. Dieses Papier regelt die Benützung der Boote durch die verschiedenen Gruppen (Leistungssport, Breitensport, Masters).
Der Belvoir kennt folgende drei Boots-Kategorien, die unterschiedlichen Benutzergruppen offen stehen:
• Breite Ruderboote für alle Belvoir-Mitglieder und Kurse (blau)
• Rennboote für alle Belvoir-Mitglieder und ausgewählte Schulsport-Ruderer (gelb)
• Rennboote für die Belvoir Regattaabteilung (rot)
Die Trainer, der Vorstand und der Materialausschuss entscheiden gemeinsam über die Zuteilungen zu Beginn der Saison. Leistungsportboote dürfen nach Absprache mit dem LS von BS oder Master benutzt werden.
Die folgenden Kriterien müssen dabei von mindestens 60% der Crew erfüllt werden:
Der Status wird 1x pro Jahr vergeben und gilt bis zum nächsten möglichen Antragstermin.
Für Interessierte, die insbesondere Kriterien 3 nicht erfüllen, werden wir entsprechende Kurse anbieten.
Alle Interessierten melden sich per email bei der Masterverantwortlichen (masters@belvoir-rc.ch). Der Entscheid über den Status wird aufgrund der Empfehlung der Master- und Materialverantwortlichen durch den Materialausschuss gefällt.
Bei Erfüllung der oben erwähnten Kriterien und nach einem positiven Entscheid durch den Vorstand und den Materialausschuss dürfen unter der Woche (Montag bis Freitag) ab 6:15h die unten aufgelisteten Boote benutzt werden, sofern sie nicht vom Leistungssport
Der Belvoir kennt folgende drei Boots-Kategorien, die unterschiedlichen Benutzergruppen offen stehen:
• Breite Ruderboote für alle Belvoir-Mitglieder und Kurse (blau)
• Rennboote für alle Belvoir-Mitglieder und ausgewählte Schulsport-Ruderer (gelb)
• Rennboote für die Belvoir Regattaabteilung (rot)
Die Trainer, der Vorstand und der Materialausschuss entscheiden gemeinsam über die Zuteilungen zu Beginn der Saison. Leistungsportboote dürfen nach Absprache mit dem LS von BS oder Master benutzt werden.
Die folgenden Kriterien müssen dabei von mindestens 60% der Crew erfüllt werden:
- Good citizenship im Belvoir (regelmässig ein Ämtli machen)
- Rudererfahrung. Hierbei gilt:
- ehemalige Junior:in: mind. 3 Jahre
- ehemals Elite: mind. 2 Jahre
- trifft 1) oder 2) nicht zu: Ruderprinz:essin im Belvoir oder Nachweis von 5000 Ruder-km in einem anderen Ruderclub
- Bootshandling, Skifferfahrung, Sicherheit- und Wetterkenntnisse (evtl. Beurteilung der Rudertechnik durch Trainer)
Der Status wird 1x pro Jahr vergeben und gilt bis zum nächsten möglichen Antragstermin.
Für Interessierte, die insbesondere Kriterien 3 nicht erfüllen, werden wir entsprechende Kurse anbieten.
Alle Interessierten melden sich per email bei der Masterverantwortlichen (masters@belvoir-rc.ch). Der Entscheid über den Status wird aufgrund der Empfehlung der Master- und Materialverantwortlichen durch den Materialausschuss gefällt.
Bei Erfüllung der oben erwähnten Kriterien und nach einem positiven Entscheid durch den Vorstand und den Materialausschuss dürfen unter der Woche (Montag bis Freitag) ab 6:15h die unten aufgelisteten Boote benutzt werden, sofern sie nicht vom Leistungssport
- 2x/2-: Hamingja, Goldammer
- 4x/4-: Stella Maris
- 8+: Spirit (in Ausnahmefällen auch furmicla) kann weiterhin über Google-docs reserviert werden (bitte Ulli Lohmann via masters@belvoir-rc.ch kontaktieren)
Leistungssport-Boote: Nutzung durch Masters für Saison 2023
Folgende Masters-Ruder:innen dürfen die unten stehenden Boote Montags bis Freitags ab 6:15h benutzen, sofern sie nicht vom Leistungssport gebraucht werden. Für Teamboote gilt, dass 60% der Crew diesen Status inne haben.
Frauen:
Barbara Haller, Eva Keller, Kim Buchmüller, Melanie Ruosch , Regina Derrer, Sabine Denneborg, Sandra Kummer, Suzanne Rapetti, Ulli Lohmann
Männer:
Fabiano Vogt, Matthias Kühni, Patrick Michelberger, Robert Grass, Steve Heinke
Zur Verfügung stehende Boote:
Frauen:
Barbara Haller, Eva Keller, Kim Buchmüller, Melanie Ruosch , Regina Derrer, Sabine Denneborg, Sandra Kummer, Suzanne Rapetti, Ulli Lohmann
Männer:
Fabiano Vogt, Matthias Kühni, Patrick Michelberger, Robert Grass, Steve Heinke
Zur Verfügung stehende Boote:
- 2x/2-: Hamingja, Goldammer
- 4x/4-: Stella Maris
- 8+: Spirit (in Ausnahmefällen auch furmicla) kann weiterhin über Google-docs reserviert werden (bitte Ulli Lohmann via masters@belvoir-rc.ch kontaktieren)