Belvoir Ruder-Club
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That

Starke Leistung: Belvoir holt fünf Medaillen an der SM

2/7/2017

 
An den Schweizer Meisterschaften holten 35 Junioren und Elite-Athleten des Belvoir fünf Medaillen. Bei den Junioren U17 zum gewann der Vierer-ohne mit Luca Batelli degl’Innocenti, Josh Appert, Nils Kesser und Gregor Leiprecht in einem spannenden Rennen die Silbermedaille. In der gleichen Altersklasse im Juniorinnen-Doppelzweier fuhr Julia La Roche mit ihrer Partnerin Mariella Tonescia (RC Rapperswil-Jona) auf's Podest. Nach einer Siegesserie diese Saison waren sie mit Bronze zwar auch ein wenig enttäuscht. Dritte zu werden in einem Feld mit vier Booten eng an der Spitze ist aber eine Meisterleistung! Die weiteren zwei Juniorenboote verbuchen gute Platzierungen, nämlich Julia im Skiff U17 Rang 7 und der U17 Achter (der genannte Vierer mit Steuerfrau Dunja Fässler, Eden Lengsfeld, Hannes Büchi und zwei Ruderern des RC Zürich) Rang 5.
 
Bei den Erwachsenen hatte der Doppelzweier Leichtgewichte mit Ira Giesen und Melanie Ruosch Pech am Start und konnten darum nicht gut ins Rennen um die Medaillen eingreifen. Es resultierte Rang vier, nur knapp auf den sechsten Platz verwiesen wurden Corinne Vorholz und Anna Zinsstag. Mehr Wettkampfglück hatten Katharina Brenig und Anna Landwehr im Zweier-ohne, die mit einem soliden kämpferischen Rennen Bronze holten und die Zweiten vom letzten Jahr auf Rang vier verwiesen. Eine ganze Reihe von Kaderruderinnen wiesen unseren Doppelvierer mit Kathrin Litwan, Annina Wüthrich, Lorenza von Eckardseint und Ira in die Schranken und auf Rang fünf.
 
Sehr gespannt waren wir am Sonntagnachmittag auf unsere drei Elite-Achter: Der erste Frauenachter fuhr ein starkes Rennen und forderte den Seeclub Luzern bis am Schluss, es reichte um 2 Sekunden nicht. Immerhin hat unser Frauenteam mit Steuerfrau Meret Perrot, Kathrin, Anna L., Katharina, Joséphine Jaquenod, Annina, Andrea Salzmann, Kirstin Minas und Melanie sich zum Vorjahr um fünf Sekunden verbessert und klar Silber geholt. Der zweite Achter mit Jan-Erik Gustafsson und Captain Laura Widmer fuhr ein freches Rennen und versuchen lange, Lausanne Sports die Bronze-Medaille abzujagen, was sie erst auf den letzten 500 Metern aufgeben mussten. Das selbsterklärte “Beste Reste”-Boot belegte Rang vier im Feld von sechs Booten, und bewies allen, wie gut unsere Reste sind.
 
Gross auch die Anspannung vor dem Rennen im Männerachter, dem traditionell letzten Rennen der Meisterschaft. Nach dem Unfall von Schlagmann Jean-Philippe Dufour konnten wir Benjamin Hirsch (RC Uster und Belvoir RC) ins Boot holen, der Schlagmann des Vierer ohne für die U23-WM ist. Knappe zwei Wochen hatte unsere neue Männerachter-Kombi Zeit, sich ohne Vorbereitungsregatta auf das Rennen vorzubereiten, und die letztjährigen Medaillenboote des SC Zürich, SC Luzern und den Grasshoppers herauszufordern. Und es gelang ihnen gut in der ersten Hälfte: Sie passierten an dritter Stelle den Bootslagerplatz, hinter GC und im Zweikampf mit dem SC Luzern, aber mehr als eine halbe Bootslänge vor dem Seeclub Zürich. Die zweite Hälfte wurde zu Kampf, diese Überraschung ins Ziel zu tragen und die letzten zwei Jahre vergessen zu machen, in denen wir um zwei (2015) und eine Sekunde (2016) die Medaille verpasst haben. Und es gelang! Steuerfrau Robyn Imboden, Benjamin Hirsch, Jonathan Perraudin, Matthias Kühni (RC Rapperswil-Jona), Robert Schreiber, Sam Hayes, Philippe Denier, Jean Kaufmann und Pavel Oborsky holten Bronze, 0.42 Sekunden vor den Vorjahressiegern des Seeclub Zürich. Und damit die erste Medaille im Männerachter, mindestens seit den Zeiten von Göpf Kottmann.
 
Camille Codoni

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Breitensport
    Club
    Durchsage
    Freshies_2019
    Junioren
    Leistungssport
    Newsletter


Belvoir Ruder-Club, Mythenquai 85, 8002 Zürich
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That