Belvoir Ruder-Club
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That

GOLD, SILBER UND BRONZE FÜR DAS TEAM ZÜRICH AN DEN EUROPÄISCHEN HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN

17/9/2015

 
Bild

Die neunten Europäischen Ruder Hochschulmeisterschaften (EUC) fanden dieses Jahr vom 10. bis 12. September in Hannover am Maschsee statt. Unter den fast 600 Studenten aus 81 verschiedenen europäischen Universitäten fanden sich dieses Jahr auch 25 Studentinnen und Studenten der Zürcher Universitäten.

Neben den fordernden Prüfungen an ETH, Uni und PH nahmen die selektionierten Athletinnen und Athleten in den letzten Monaten die Herausforderung von zusätzlichen Wasser- und Krafttrainings als Vorbereitung auf die anspruchsvollen Wettkämpfe an. Die Vorfreude auf die anstehenden 2000 Meter Rennen auf dem Hannoveraner Maschsee war bei allen Beteiligten schon Wochen vorher spürbar.  Dank der finanziellen Unterstützung vieler Ruderbegeisterter konnte sich das Zürcher Studententeam in zwei verlängerten Trainingslager-Wochenenden in Breisach und Sarnen konzentriert vorbereiten. Im Rahmen eines Crowdfunding Projekts auf der Plattform ibelieveinyou.ch konnten für die Finanzierung der Trainingslager von den ETH (Doktor-) Studenten und Ruderern Kathrin Litwan, Jan-Georg Rosenboom und Roger Wallimann eine 10’000 CHF starke Supporter-Basis versammelt werden. Mit vielen Ruderkilometern in den Beinen ging es dann ab zur internationalen Bewährungsprobe in die niedersächsische Landeshauptstadt. Donnerstag und Freitag waren den Vorläufen, Bahnverteilungsrennen und Halbfinals vorbehalten. Am Samstag fanden die Finalläufe der jeweiligen Bootsklassen statt.

Züri-Girls holen Gold und Silber.
Für die erste Überraschung der EUC sorgte der Frauenachter mit Annina Wüthrich am Schlag, Kirstin Minas, Kathrin Litwan, Andrea Salzmann, Laura Widmer, Theresa Leimpek, Esther Oberle, Paloma Pellegrino und Rosa Brown an den Steuerseilen. In dem mit acht Booten stark besetzten Frauenachterfeld mußte der Züriachter zunächst über den Hoffnungslauf einen der sechs begehrten Plätze im A Finale erkämpfen. Dort angekommen zeigten die Zürcher Studentinnen ein starkes Rennen. Nach der ersten Rennhälfte des 2000 Meter Rennens lagen Sie auf Rang drei, 3.63 Sekunden hinter Cambridge und knapp hinter den Studentinnen der Hamburger Universität. Die  Züri Girls drehten auf den zweiten 1000 Metern auf und ruderten mit einem starken Streckenschlag auf den Silberrang. Am Ende hieß es also: ETH/Uni/PH Zürich Studenten-Vize-Europameisterinnen in der Königsklasse.
Wenige Stunden später schafften die Studentinnen Paloma Pellegrino, Tereza Langová,  Kirstin Minas, Clio Scheidegger dann die Sensation. Sie sicherten sich in einem hart umkämpften A Finale im Frauen Doppelvierer in 7:02.76 Gold mit 1.31 Sek. Vorsprung auf die Studentinnen der polnischen Poznan University of Technology und mit über einer Bootslänge Vorsprung auf die Lokalmatadorinnen der Leibniz Universität Hannover. Eine unglaublich starke Leistung. Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Studenten-Europameisterinnen!
Clio Scheidegger und Tereza Langová starteten außerdem im Frauen Doppelzweier und ruderten im A-Finale auf den fünften Platz. Esther Oberle und Nora Schreiber mußten sich im Zweier ohne Steuermann mit dem achten Platz in einem sehr stark besetzten Feld zufrieden geben.

Männer rudern solide zu Bronze und zwei vierten Plätzen. Männerachter überzeugt durch großen Kampfgeist.
Im leichten Doppelzweier erkämpften sich die ETH Studenten Serafin Streiff und Felix Kottmann nach überstandenen Vor-/ und Hoffnungslauf im Finale den vierten Platz hinter Hannover, Edinburgh und den Gesamtsiegern Oxford Brookes. Serafin Streiff zeigte im leichten Einer am Samstag Nachmittag ein sehr gutes Rennen und schaffte als vierter im B Finale eine TOP 10 Gesamtplatzierung. Gewonnen hat Bence Tamas von der Budapest Universität. Im schweren Männer Doppelzweier ruderten Alois Merkt und Jacob Blankenberger zu Bronze. Die beiden Erstsemestrigen unterstrichen bei Ihrer ersten Teilnahme gleich Ihre Ambitionen. Schneller waren an diesem Tag nur die Studenten der polnischen Poznan Universtität und der RWTH Aachen. Glückwunsch und weiter so! 
Der ETH-Studenten Vierer ohne Steuermann mit Remo Dietlicher am Schlag, Benjamin Hirsch, Robert Steinhoff und Jonathan Perraudin hatte nach der direkten A-Final Qualifikation allen Grund zur Freude. Im A Final reichte es dann knapp nicht zur Medaille und so hieß es: ETH Zürich, Rang vier hinter Hannover, Lausanne und den Gesamtsiegern aus Newcastle. 
In den Achterrennen der Männer startete das, von Coach Camille Codoni frisch zusammengesetzte, Team aus ETH und Uni Zürich Studenten mit einem Vorlaufsieg in den Wettkampf und qualifizierte sich direkt für das Halbfinale. Im Halbfinale sicherten sich Alois Merkt am Schlag, Jacob Blankenberger, Alexandre von Allmen, Benjamin Hirsch, Remo Dietlicher, Stefan Dietiker, Robert Steinhoff, Jonathan Perraudin und Meret Perrot am Steuer mit einem stark herausgefahrenen dritten Platz einen Platz im A Finale unter den Top 6, zum ersten Mal in der Schweizer Geschichte an den EUC. Am Samstag im traditionell letzten Rennen des Tages, dem A-Final der Männerachter, reichten die Kräfte der Studenten allerdings noch nicht weiter als für den sechsten Platz hinter Frankreich, Polen, sowie den Studenten aus Lausanne, Weißrußland und England (Oxford Brookes).
Nach drei aufregenden Tagen am Maschsee waren viele glückliche Gesichter und stolze Gewinner zu sehen und die EUC 2015 endete mit einer schönen offiziellen Zeremonie und dem Ausblick auf die EUSA Games 2016 in Kroatien. Herzlichen Dank an all die vielen freiwilligen Helfer der Regatta und vor allem an die Betreuer der Zürcher Studenten, allen voran Cheftrainer Camille Codoni. Danke auch an Katharina Zimmermann und Merret Perrot für die super Betreuung. Jan-Georg Rosenboom war dieses Jahr als Fotograf auf und neben der Rennstrecke unterwegs und hat diverse tolle Impressionen der Rennen und der Siegerehrungen unter https://www.facebook.com/boompixphotography veröffentlicht. An dieser Stelle nochmals unserer herzlicher Dank an alle Unterstützer des „I believe in you“ Crowdfunding Projekts.

Text: Robert Steinhoff, Nora Schreiber
Bilder: Jan-Georg Rosenboom

Team Zürich
Frauen:
Rosa Brown (Stf. W8+, Belvoir RC Zürich), Tereza Langova (W2x, W4x, RC Zürich), Theresa Leimpek (W4-,W8+, Belvoir), Katrin Litwan (W4-,W8+, Belvoir), Kirstin Minas (W4x, W8+, Belvoir), Esther Oberle (W2-,W8+, Belvoir), Paloma Pellegrino (W4x,W8+, Belvoir), Meret Perrot (Stfr. M8+, Belvoir), Andrea Salzmann (W4-, W8+, Belvoir), Clio Scheidegger (W4x, W8+, RCZ), Nora Schreiber (W2-, Belvoir), Laura Widmer (W4-, W8+, Belvoir), Anina Wüthrich (W8+, Belvoir)

Männer:
Jacob Blankenberger (M2x, M8+, GC Zürich), Philippe Denier (M1x, Belvoir), Stefan Dietiker (M8+, RC Baden), Remo Dietlicher (M4-,M8+, Belvoir), Valentin Fankhauser (M2-, GCZ), Benjamin Hirsch (M4-,M8+, RC Uster), Felix Kottmann (LM2x, Belvoir), Alois Merkt (M2x, M8+, GCZ), Jonathan Perraudin (M4-, M8+, Belvoir), Robert Steinhoff (M4-, M8+, Belvoir), Serafin Streiff (LM1x, LM2x, RC Blauweiss Basel), Alexandre von Allmen (M2-, M8+, GCZ)

Betreuer:
Camille Codoni (Belvoir), Katharina Zimmermann (Belvoir), Jan-Georg Rosenboom (Belvoir)

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Breitensport
    Club
    Durchsage
    Freshies_2019
    Junioren
    Leistungssport
    Newsletter


Belvoir Ruder-Club, Mythenquai 85, 8002 Zürich
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That