Belvoir Ruder-Club
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That

BaselHead

19/11/2022

 
Die BaselHead-Ruderregatta, die am 19. November 2022 auf dem Rhein in Basel stattfand, war für die teil-nehmenden Teams eine Herausforderung an die physische und bei dem in Fahrtrichtung orientierten Teammitglied auch an die vokale Ausdauer. Das Verfolgungsrennen der Achter mit Steuerfrau/mann, das 6,4 km lang war und eine anspruchsvolle 180-Grad-Wende beinhaltete, erwies sich nicht nur für das steuernde menschliche Megafon als technisch anspruchsvoll. Der starke, böige Wind, der auf dem Zürisee sicher für ausgewachsenes Ruder-Rodeo gereicht hätte, sorgte selbst noch auf dem wenigen Achterlängen breiten Fluss für kleine Wellen und raues Wasser.

Trotz der schwierigen Bedingungen konnten sich alle Belvoir-Boote im internationalen Teilnehmerfeld, da-runter der Holland-Achter, Nationalmannschaften aus der Schweiz, Österreich und der Tschechischen Re-publik sowie mehrere Vereinsboote aus europäischen Ländern, bis ins Ziel durchkämpfen und belegten im Vergleich zu den nationalen Booten jeweils Plätze in der vorderen Hälfte. Das Belvoir-Elite-Männerteam be-legte den 20. Platz von insgesamt 32 Booten (schweizweit 5. Platz von 11), während das Elite-Frauenteam den 8. Platz von 22 Booten (schweizweit 3. Platz von 11) erreichte. Den Masters-Frauen, die in einem vereins-übergreifenden Boot antraten, gelang der 3. Platz von 8 Booten (schweizweit 2. Platz von 7) und die U-19-Frauen belegten den 6. Platz von 13 Booten (schweizweit 2. von 6). Der Erfolg war also so voll wie der Achter Parmigiani nach dem Rennen.

Auffallend waren nicht nur die guten Leistungen der Belvoir-Teams, sondern auch die Trikotfarbe der Bel-voir-Elite-Frauen, ein auffälliges neon-pink. Der leuchtende Gegenpool zum trüben Wetter bot hohen Wie-dererkennungswert beim audioaktiven Publikum und bestach mit indiskutabel hoher Sichtbarkeit bei aller-dings durchaus diskutablem modischen Erscheinungsbild und sorgte diesbezüglich bereits im Vorfeld für intern gespaltene Meinungen. Geeint waren alle Teams in der Ambition, das Ziel des Rennens in möglichst kurzer Zeit zu erreichen um dann enttäuschend die im Rennen gutgemachte Zeit in der Schlange an auf das Auswassern wartenden Booten wieder zu verlieren. Das Warten lohnte sich in den meisten Fällen. So konnte man im Idealfall in den eigenen Schlappen das Boot und sich selbst an Land bringen; die heisse Du-sche und die lang ersehnte nährwerttechnisch wenig sinnvolle Zwischenmahlzeit rückte näher und die An-spannung machte dem Gefühl Platz etwas geschafft zu haben. Um genau zu sein 6.4 km auf dem Rhein im Rahmen des internationalsten Langstreckenachterrennens der Schweiz, der BaselHead.

Katherina Höveler
Bild
​Ab Bug: Kim Buchmüller (Stf.), Andrea Fürholz, Seraina Fürholz, Claire Grigglestone, Kim Bollinger, Gloria Clausen, Katharina Höveler, Sahana Betschen, Tuuli Huikuri

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Breitensport
    Club
    Durchsage
    Freshies_2019
    Junioren
    Leistungssport
    Newsletter


Belvoir Ruder-Club, Mythenquai 85, 8002 Zürich
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That