Belvoir Ruder-Club
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That

Barrierefreier Ruderanlass

3/9/2017

 
Rund 30 sehbehinderte Kinder (1. Primar- bis 1. Oberstufenklasse), die in verschiedenen Orten der Deutschschweiz zuhause sind, verbringen ein gemeinsames Wochenende in Zürich. Am Samstagabend besuchen sie die Lange Nacht der Museen in Zürich. Nach einer – für die meisten aufregender, kurzen – Nacht in der Jugendherberge Wollishofen finden sie sich in Begleitung von zwanzig Lehrpersonen am Sonntagmorgen am Mythenquai 85 ein, um den Rudersport kennenzulernen. Erwartet werden sie von rund zwanzig RudererInnen. Den Prognosen zum Trotz ist das Wetter strahlend und zeigt sich auch das Wasser von seiner guten Seite.

Nachdem sich die Kinder in einer ersten Runde auf dem Ergometer technisch vorbereiten und die Boote und Ruder unter die Lupe nehmen, dürfen sie – endlich – in C-Gigs aufs Wasser. Am Steuer und auf Platz 1 sitzen erfahrene RuderInnen, mit vereinten Kräften wird die Ruderpartie in Angriff genommen. Die UnterstufenschülerInnen, die fürs Rudern noch zu klein sind, dürfen sich zu Thomas und seinen Töchtern Magdalena und Elisa in einen Ponton setzen. Für sie gibt es u.a. eine abenteurerliche Fahrt durch den Schanzengraben, wo sie an gewissen Stellen gar ihre Köpfe einziehen müssen.

Grossen Spass hat es allen gemacht: Die Kinder waren glücklich, aktiv mitmachen, aus eigener Kraft die Boote bewegen und aus dieser Perspektive den Zürichsee kennenzulernen zu können. Beeindruckt waren die RudererInnen davon, wie selbständig sich die Kinder zu Lande und zu Wasser bewegten, kaum zu glauben, dass ein Grossteil der Kinder weniger als zehn Prozent sehen.

Tatjana von der Schule für Sehbehinderte schreibt: „Im Namen von uns allen möchte ich dir und deinen vielen freiwilligen Helfern und Ruderprofis ganz herzlich für euren riesigen und tollen Einsatz danken! Für die Kinder war dies ein einmaliges, wunderbares und spannendes Erlebnis, von dem sie - und wir Erwachsenen auch! - begeistert waren und an das sie sich bestimmt noch sehr lange erinnern werden!“

Mitgemacht haben RudererInnen aus vier Zürcher Ruderclubs:
  • Josh, Mena, Nils, Robyn, Sofia und Tamara, Juniorenabteilung Belvoir Ruderclub sowie Christine, Eva, Hagen, Katja, Madlaina, Marjan, Raphi und Thomas, Belvoir- Breitensportabteilung
  • Britta, Ruderclub Kaufleuten
  • Barbara, Cornelia und Susanne, Damenclub Zürich
  • Jeannette, Ruderclub Zürich

Geplant und organisiert wurde der Anlass von
  • Marianne und Tatjana, Schule für Sehbehinderte Zürich, und von
  • Eva, Raphi und Thomas, Belvoir Ruderclub 

​Eva Keller
Franz
25/9/2017 10:03:15

Herzlichen Dank, ein toller Anlass - hoffentlich können wir hierauf aufbauen!


Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Breitensport
    Club
    Durchsage
    Freshies_2019
    Junioren
    Leistungssport
    Newsletter


Belvoir Ruder-Club, Mythenquai 85, 8002 Zürich
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
    • SocialMediaWall
  • COVID-19
  • Termine
  • Leistungssport
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That