Belvoir Ruder-Club
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
  • Termine
  • Leistungssport
    • Kader-Athlet:innen
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
    • Firmen Events
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That

Bootshandling

vom bootshaus auf's wasser
  1. geplante Ausfahrt ins Logbuch eintragen (Bootsname, Ziel + Mannschaft)
  2. Böcke rausstellen (aber nicht direkt auf den Weg zwischen Toren und Steg)
  3. die Ruder (und ggf. Clicko-Schuhe) zum Steg bringen
  4. Boot kontrolliert aus der Ablage in der Bootshalle nehmen (das Handling ist je nach Platz und Bootsgrösse unterschiedlich)
  5. Boot kontrolliert aus der Halle tragen (hinterste Person achtet dabei auch auf den Bereich hinter sich)
  6. Boot kontrolliert auf den Böcken ablegen. ACHTUNG: das Schwert am Heck kann bei dieser Aktion schnell verbogen werden!
  7. Boot „aufriggern“ (d.h. installieren der Ausleger), Dollen öffnen, Luftkästen schliessen
  8. ggf. die Tennisbälle in die dafür vorgesehene Kiste legen
  9. Stemmbrett einstellen
  10. bei Dämmerung/Dunkelheit: Licht anbringen
  11. ggf. die Tore der Bootshalle schliessen (Entfeuchtung in der Halle läuft sonst nicht)
  12. Boot kontrolliert zum Steg tragen
  13. Boot kontrolliert ins Wasser legen
    - breite C-Gigs: über die Rolle am Ende des Steges
    - schmale Rennboote: über Kopf tragen, beim ins Wasser legen berührt ein Fuss die Kante des Steges
  14. Ruder in die Dollen einlegen
    - zuerst das stegseitige Ruder in die Dolle legen und diese schliessen
    - danach das wasserseitige Ruder in der Dolle ablegen (idealerweise wird das Ruderblatt noch nicht aufs Wasser gelegt, das Ruder verbleibt erstmal knapp vor dem Blatt in die Dolle, dies erschwert ein mögliches Kippen des Bootes)
    - wasserseitige Dolle schliessen (Achtung: um die wasserseitige Dolle zu schliessen, mit dem Fuss nur auf die markierte Stelle vor dem Rollsitz treten)
  15. Einsteigen
    - beide Ruder bis zum Anschlag an die Dollenringe in der Dolle platzieren
    - beim Einsteigen, werden beide Rudergriffe mit der entsprechenden Hand umfasst
    - beim Einsteigen mit dem Fuss nur auf die markierte Stelle vor dem Rollsitz treten
  16. Ablegen mit Abstossen oder durchschieben mit leichtem Abkippen

Auf dem See:
  • Fahrordnung beachten (und andere darauf aufmerksam machen), Vortrittsregeln beachten
  • Bugmann schaut mind. alle 10 Schläge zurück

Belvoir Ruder-Club, Mythenquai 85, 8002 Zürich
  • Club
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Trainer
    • Bootshaus
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Kontakt
  • News
  • Termine
  • Leistungssport
    • Kader-Athlet:innen
    • Erfolge
    • Freshies
  • Breitensport
    • Organisierte Ausfahrten
    • Coaching
    • Masters
    • Wanderfahrten
    • Firmen Events
  • Jugendsport
    • Schulsport
    • Junioren
    • Sommerferienkurs
  • Just do it
    • Rund ums Boot
    • Kommandos
    • Sicherheit
    • Fahrordnung
  • This & That